Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz
Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.
Workshop: Informationsworkshop "Haus der Zukunft Plus" - Aktionslinie 2
15. Jan 2009
aws austria wirtschaftsservice, Ungargasse 37
1030 Wien, AT
Informationsveranstaltung zum Forschungsprogramm "Haus der Zukunft Plus" mit Schwerpunkt auf Maßnahmen der Aktionslinie 2, industrielle Umsetzung innovativer Technologien
IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates
In diesem Bericht werden unterschiedliche Garantieoptionen für Rotorblattheizungssysteme von Windenergieanlagen aufgezeigt und Ansätze beschrieben, wie diese Garantien in der Praxis geprüft werden können.
Herausgeber: IEA Wind TCP Task 19
Englisch, 17 Seiten
Katalog der Modernisierung
Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre
Schriftenreihe
15/2005
M. Lorbek, G. Stosch, et al.
Deutsch, 192 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)
Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen.
Magdalena Berberich (Hrsg.)
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
Abschlussveranstaltung NASA - Praxisleitfaden Nachhaltiges Sanieren
21. Jan 2005
Fachhochschule Technikum Kärnten, Villacher Strasse 19800 Spittal/Drau, AT
Vorstellung eines anwenderfreundlichen und praxisorientierten Leitfadens für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren von Hochbauvorhaben
Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau (ReCon)
Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau.
Schriftenreihe
73/2025
Matthias Lang-Raudaschl, Sasa Ritonja, Clemens Berlach, Toni Levak, Arquitecta Vidal Martinez Maria Soledad, Selina Haingartner, Semjon Popek, Bernhard Freytag, David Danner, Ulrich Hirn, Thomas Harter, Gernot Theuermann, Christian Zuber, Simon Klima, Peter Treitler, Angelika Weber, Leonie Haas, Nikola Oblak, Marcel Andrejak, Madeleine Hurst
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling strategies - a critical review and qualitative assessment (2021)
Wissenschaftliches Review Paper zum Thema resiliente Gebäudekühlung
Chen Zhang, Ongun Berk Kazanci, Ronnen Levinson, Per Heiselberg, Bjarne W. Olesen, Giacomo Chiesa, Behzad Sodagar, Zhengtao Ai, Stephen Selkowitz, Michele Zinzi, Ardeshir Mahdavi, Helene Teufl, Maria Kolokotroni, Agnese Salvati, Emmanuel Bozonnet, Feryal Chtioui, Patrick Salagnac, Ramin Rahif, Shady Attia, Vincent Lemort, Essam Elnagar, Hilde Breesch, Abantika Sengupta, Liangzhu Leon Wang, Dahai Qi, Philipp Stern, Nari Yoon, Dragos-Ioan Bogatu, Ricardo Forgiarini Rupp, Taha Arghand, Saqib Javed, Jan Akander, Abolfazl Hayati, Mathias Cehlin, Sana Sayadi, Sadegh Forghani, Hui Zhang, Edward Arens, Guoqiang Zhang
Herausgeber: Energy and Buildings, Volume 251, 2021, Englisch
Englisch, 22 Seiten
Österreichische Pionierstädte
Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität
energy innovation austria
4/2024
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Perspectives on biomethane as a transport fuel within a circular economy, energy, and environmental system" (2021)
Der Report gibt eine Übersicht über unterschiedliche Aspekte von Biomethan als Treibstoff.
Ammenberg J., Gustafsson, M., O’Shea, R., Gray, N., Lyng, K-A., Eklund, M. and Murphy, J.D.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 90 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunft Kreislaufwirtschaft?
13. November 2024, 17:30 - 19:00 Uhr
APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien und Online
Expert:innenpodium diskutiert Wege zur klimaneutralen Wirtschaft
IEA-EBC News - jetzt anmelden
Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.
Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"
19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online
Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.
PROMISE - Production with solar energy. Study on the potential of thermal solar energy systems in trade and industry depending on the production processes
Documentation of realized plants for the use of thermal solar energy in trade and industry companies. Identification of production processes and branches, which have a demand for low-temperature heat. Determine the potential of solarthermal systems to provide low-temperature heat. Case studies for branches and processes with the highest mid-term potential for realization of a solar plant.
FreiWERT
Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen
Schriftenreihe
42/2012
L. Lička, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 252 Seiten
Raising efficiency by an optimized filters purification system using waste heat in metal industry
Purification and disposal of production effluents in waste water from metal manu¬fakturing processes is of economical and ecological importance for the Joh. Pengg AG. Econamical solutions for optimised purification of the filter textiles and the drying of the filter cake with waste heat have been found.
Holzgasbetriebene Mikrogasturbine
Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010
Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.
Netzwerk Algen 2020: Save the Date & Einladung zur Einreichung von Beiträgen
Das BMVIT lädt am 2. April 2020 in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben zur Veranstaltung „Netzwerk Algen 2020“ ein. Haben Sie ein spannendes Thema mit Relevanz für die Algen-Community? Reichen Sie bis 07. Jänner 2020 eine kurze Beschreibung für einen Vortrag ein.
15. Österreichische Photovoltaik Tagung
Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.