Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Tagung: 10. Internationale Passivhaustagung 2006

19. May 2006 - 20. May 2006
Hannover Congress Centrum (HCC), (Niedersachsenhalle, Glashalle), Theodor-Heuss-Platz 1-330175 Hannover, DE

Treffpunkt für den Gedankenaustausch zwischen ArchitektInnen, PlanerInnen, EntwicklerInnen, Bauträgern und der Wissenschaft. Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten werden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings

20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT

In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.

Haus der Zukunft

Plus-Energie-Gebäude kennenlernen

Einige "Haus der Zukunft"-Plus-Energie-Demonstrationsbauten können im Rahmen von Exkursionen oder geführten Touren besichtigt werden. Die TU Wien bietet 2015 Führungen durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an. In Plus-Energie-Apartments kann sogar zur Probe gewohnt werden.

Energiesysteme der Zukunft

Intelligente Infrastrukturen zur Nutzung von Biogas

Biogas-Mikronetze und netzferne Biogastankstellen 1/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Recovery of biomolecules from condensates of process gases during thermal refinement of wood for the development of new wood products.

The exhaust vapors of the process of refinement of wood are not longer seen as industrial waste but a starting point for added value from products used in the timber industry, which represents a new approach for sustainable utilisation of wood.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"

Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.

Stadt der Zukunft

Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise (Intensified Density)

„Intensified Density“ hat untersucht, ob eine kleinmaßstäbliche Verdichtungsstrategie für die Vorstädte / Zwischenstädte mittels einer modularen Bauweise eine konkurrenzfähige Alternative sowohl zu den sich ausbreitenden Einfamilienhaussiedlungen als auch zu Großprojekten darstellen kann, bei Nutzung von vorhandener Infrastruktur. Schriftenreihe 44/2019
P. Petersson, Ch. Linortner, P. Kickenweitz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

COOLSAN

Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude Schriftenreihe 25/2005

Herausgeber: AEE Intec Arbeitsgemeinschaft erneuerbare Energie
Deutsch, 272 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Energy Services as an Integral Part of the Distribution

Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News July 2022

In diesem Newsletter wird ein neues IEA EBC Projekt vorgestellt sowie auf aktuelle Konferenzen, Workshops und Webinare hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen aus IEA EBC Projekten vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Rückblick: Info-Webinar zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft"

Im Rahmen des Webinars zur kürzlich gestarteten 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" wurden Themen und Instrumente vorgestellt. Zusätzlich wurden praktische Einreich-Tipps, Voraussetzungen und wichtige Deadlines vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42 - Nationales Stakeholder Vernetzungstreffen 2021

16. Juni 2021
Online ZOOM Meeting, Wien, AT

Das Vernetzungstreffen der Bioraffinerie Akteur:innen fand heuer erstmals als Online-Veranstaltung statt. Bernhard Windsperger & Thomas Timmel gaben einen Überblick zum Innovationslabor Bioraffinerie: Biobase.

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students

Summer School für Design, Konstruktion und Berechnung von Passivhäusern für Studierende österreichischer und europäischer Universitäten organisiert von der Fachhochschule Kärnten. Umfassende Seminarunterlagen stehen als Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISIERUNG mit S.A.M. - Synergie aktivierende Module

Fallspezifisch entwickelte Synergie aktivierende Module zur Revitalisierung bestehender Baustrukturen ohne Nutzungsunterbrechung (zwei Projekte, eine Ausführung).

Haus der Zukunft

Passivhauskindergarten Ziersdorf Phase Errichtung

Errichtung eines Kindergartens in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens

Energiewende

Förderung für innovative Energieforschung in Österreich

Innovationsministerium und Klima- und Energiefonds starten 17-Millionen-Euro-Fördercall für klimafreundliche Technologien „Made in Austria“. Einreichfristen je nach Schwerpunkt: 25. Juni 2025 bzw. 12. November 2025

Nachhaltig Wirtschaften

Gründungsinitiative 2002/2003

Qualifikationsprogramm und Businessplanwettbewerb: Unterstützung für Betriebsgründungen.