Suchergebnisse
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 3: recyclingfähig konstruieren
Erarbeitung von Grundlagen und konkreten Vorschlägen für Hochbaukonstruktionen, die in höchstem Maß recyclierbar sind, mit besonderem Augenmerk auf Fügetechniken und Verbindungen sowie Konstruktionsvorschlägen samt ökologischer und bauphysikalischer Kennwerte sowie Kostenvergleichen wurden erstellt.
Gas cleaning for low tar producer gases from staged biomass gasification
Investigation on gas cooling, on heat management in staged gasification systems, and on gas cleaning from inorganic pollutants, like ammonia and aerosols, of the low-tar producer gas in decentralized staged biomass gasification.
Analysis for positioning a R&D-focus on "Building integrated Photovoltaic" in Austria
This study investigates if technologies of building integrated Photovoltaic could be developed and produced in Austria for being competitive on the global market. What starting position of the national PV industry and research is given and what steps are needed in order to seize this opportunity.
Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 2: Grundlagen und Machbarkeitsstudien
Zusammenfassung und Aufbereitung vorhandenen Wissens zur Sanierung von Gründerzeitgebäuden als Input für die Vorbereitung der 5 Demonstrationsprojekte sowie die Erarbeitung von Grundlagen für das begleitende Monitoring im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit der Zukunft".
aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 8: Leitprojektmanagement aspern+ 2011
Das Leitprojektmanagement beinhaltet die Abwicklung und Betreuung der Subprojekte, die regelmäßige Berichterstattung an das Programm-Management und die Aufbereitung sowie Verbreitung der einzelnen Ergebnisse. Darüber hinaus sollen Synergien zu anderen Leitprojekten aufgezeigt und berücksichtigt werden.
Fernsehdokumentation: Pioniere und Rebellen - Energiemodelle für die Zukunft
Die Dokumentation "Pioniere und Rebellen" begleitet insgesamt vier österreichische Regionen in Zeiten der Energiewende. Die Erstausstrahlung fand im ORF und 3sat statt.
Aktuelle Ausgabe der Publikationsreihe "energy innovation austria 3/2013"
Die neueste Ausgabe stellt innovative Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz in österreichischen Industriebetrieben vor.
Veranstaltungsbericht: Highlights der Energieforschung, 11. Juni 2014, Urania
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Alle Präsentationen und Bilder zur Veranstaltung stehen ab sofort online zur Verfügung.
Workshop: Passivhauskriterien für Gewerbebauten in Österreich
24. Jan 2008
tech center
Linz, AT
Erfahrungen aus geplanten und realisierten Projekten, insbesondere Hallen
Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten
31. Mai 2016
FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT
Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten der nationalen, aber auch internationalen Algenszene zu erhalten.
Tagung: Tri Alpe Adria 2009: Energieeffiziente Architektur jetzt!
4. - 5. Juni 2009
Seminarzentrum Weissensee-Haus
Weissensee, AT
Architekturtagung "Tri Alpe Adria" präsentiert beste Konzepte und vernetzt österreichische, italienische und slowenische Bauszene: Beste Konzepte, gebaute Beispiele, Erfahrungen aus der Praxis
Industrial Workshop: SHIP 2015 - Solar Heat for Industrial Processes day
15. September 2015
125 bis Avenue de PalavasMontpellier, FR
The event will give the floor to international experts and industrial players having deep knowledge and experience in dealing with solar heat and industrial processes. They will provide the final outcomes of their intensive work undertaken within the IEA-SHC Task 49.
Info-Veranstaltung: Energieforschung im 7. EU FTE Rahmenprogramm
31. Jan 2006
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63
1040 Wien, AT
Das 7. Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der EU wird für den Bereich nichtnukleare Energie ab 2007 wieder beträchtliche Mittel zur Verfügung stellen. Inhaltliche strategische Weichenstellungen werden bereits jetzt gesetzt.
Workshop: Power Electronics and Drive Train Technologies for future xEVs
16. April 2015
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Steinplatz 110623 Berlin, DE
With this expert workshop the IA-HEV (Implementing Agreement Hybrid and Electric Vehicles) intends to assess the state of the art with regard to e/e-architecture and drive train technologies and discuss potential techniques for enhancing the overalls vehicle performance. The Expert Workshop will feature presentations by international and national experts.
Themenworkshop: Industrielle Umsetzung von Gebäudetechnologien
21. September 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37Wien, AT
Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis. Vorstellung praxisrelevanter Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" und Diskussion mit PraktikerInnen
Podiumsdiskussion "Urban Mining": Die Rohstofflager der Zukunft
30. Oktober 2013, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Barocke Suiten, Museumsquartier, Museumsplatz 1/51070 Wien, AT
Schwerpunkt "Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung"
Aufbaustudium: Zertifizierte/r PassivhausplanerIn und -beraterIn
12. April - 15. Juni 2012
TU GrazGraz, AT
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur PHI-zertifizierten PassivhausplanerIn bzw. -beraterIn basiert auf, im Rahmen des internationalen CEPH-(Certified European Passivhouse Designer)-Projektes entwickelten, europaweit einheitlichen Lehrunterlagen und umfasst 10 Module.
Workshop: Plus-Energiegebäude - Anforderungen & Wege zur Umsetzung
30. November 2010
Architekturzentrum Wien, Podium
Wien, AT
Ziel war es interessierten Bauträgern und PlanerInnen einen Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung in diesem Themengebiet zu geben.
Energieforschung als Zukunftsfaktor für Wirtschaft und Umwelt
19. Mar 2007
Haus der IndustrieWien, AT
Standortbestimmung und Diskussion vor dem Hintergrund der geplanten Schaffung eines Energie- und Klimafonds.
Holz Bau Weiz: Ökologie und/oder Fertighaus - Ökoschmäh am Bau?
17. Oct 2003
Arndorf 378181 St. Ruprecht, AT
Lässt sich Ökologie noch verkaufen - in einer Zeit in der alles "Öko" und "Bio" genannt wird? Wie lässt sich mit Ökologie dennoch eine deutliche Marktpositionierung erreichen?