Suchergebnisse
2014 Edition: Smart Grid Drivers and Technologies by Country, Economies and Content

Der Bericht analysiert die unterschiedlichen Smart Grid Treiber und Technologien, innerhalb der ISGAN Mitgliedstaaten, auf nationaler und multinationaler Ebene.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Proceedings: CO2 Capture and Sequestration In Future International R&D Programmes

Schriftenreihe
24/2004
Herausgeber: Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Englisch, 160 Seiten
Downloads zur Publikation
Tagungsband: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?

Im Zuge der vom BMVIT initiierten Veranstaltung 'Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft" wurden Aspekte der kurz- bis längerfristigen Rohstoffnachfrage und Rohstoffverfügbarkeit und die damit verbundenen Herausforderungen für eine nachhaltige Energieversorgung beleuchtet.
Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Schriftenreihe
20/2009
C. Müller
Deutsch, 131 Seiten
Downloads zur Publikation
Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Die Österreichische Energieagentur wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit der Unterstützung dieser Aktivitäten und der Durchführung der hier vorliegenden Analyse der österreichischen IEA-Beteiligungen beauftragt. Diese Analyse soll eine fundierte und akzeptierte Basis für die Bearbeitung zukünftiger Aufgaben schaffen.
IEA-Bioenergy Task 32 Report: "Advanced characterisation methods for solid biomass fuels"

Der vorliegende Bericht behandelt neue Methoden zur Brennstoffcharakterisierung, diskutiert deren Vor- und Nachteile sowie deren Eignung für die Bewertung von neuen Brennstoffen hinsichtlich verbrennungstechnischer Eigenschaften.
Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards

Österreichische Teilnahme am Projekt im Rahmen des THERMIE-Programms der Europäischen Kommission
2/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
EOR - EASEY Online Rating. Roadmap zu einem unentgeltlichen Online-Rating für KMU

Schriftenreihe
40/2007
R. Paulesich, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten
Downloads zur Publikation
2. Veranstaltung „Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie-und Klimastrategie“
19. Oktober 2016
Design Center Linz, Europaplatz 1, A-4020 Linz
Der Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie- und Klimastrategie geht in die nächste Phase. Die Online-Konsultation endete am 18. September. Im nächsten Schritt findet in Linz die 2. Veranstaltung „Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie-und Klimastrategie“ im Design Center Linz von 10:30 bis 14:30 statt
Webinar: How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation
20. Februar 2019
Online
Dieses Webinar zeigt Anleitungen zu den Merkmalen und Besonderheiten der Replikation von Flexibility Use-Cases, die auf Endnutzerdienste, angebotsseitige Dienste, Infrastrukturänderungen und direkte Energiespeicherung abzielen, auf.
Girls Pioneer Event: Careers for your and our future
16. April 2021
Wien
Das Event diente dem Austausch zwischen SchülerInnen, StudentInnen und VertreterInnen aus dem öffentlichen Sektor, Energieunternehmen und dem wissenschaftlichen Umfeld, um jungen Frauen auf interaktive Weise zu demonstrieren was eine Karriere im Energiebereich für sie bereithält und welche Wege ihnen hierfür offenstehen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.
IEA EBC Annex 68 Webinar: Wohnraumlüftung in energieeffizienten Gebäuden in Österreich und Europa (2020)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Deutsch
Weiterbilden in Holzkonstruktion und technischer Ausbau
19. November 2024, 17:00 - 18:30 Uhr
online via Webex, Graz, AT
Bei dieser Online-Infoveranstaltung erhalten Interessierte einen Überblick über den Ablauf und die Schwerpunkte des Universitätskurses "Holzkonstruktion und technischer Ausbau" an der TU Graz. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
IEA Bioenergy Task 44 - IIASA Meeting: System integration and flexibility
25. - 26. März 2025
Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg, AT
Dieses Treffen dient zur internen Organisation zwischen den Delegationen der Mitgliedsländer des IEA Bioenergy Task 44 für das laufende Triennium 2025–2027 .
Digital Twin of a Dynamic Hardware Emulator: Challenges and Opportunities
6. December 2022
Online, AT
To meet the new challenges and maintain the reliability of the electrical grid with increasing share of static generation, innovative solutions are required. This lecture will present digital twin development challenges and opportunities of a dynamic hardware emulator that can be used for controller hardware in the loop (CHIL) testing.
IEA Bioenergy Task 39: Improvement opportunities for policies and certification schemes promoting sustainable biofuels with low GHG emissions – Part 1: A review of policy frameworks

Emissionsreduzierung und Klimaschutz sind die treibende Kraft hinter der Produktion und Verwendung von Biokraftstoffen. Infolgedessen sind die allgemeine Nachhaltigkeit und die geringere Kohlenstoffintensität des endgültigen Kraftstoffs zunehmend zu einer Priorität geworden.
Jinke van Dam Consulting and Sergio Ugarte
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 241 Seiten
Downloads zur Publikation
Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie (2020)

Die Grundlage für den Umsetzungsplan ist die Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie.
Herausgeber: BMK, 2020
Deutsch
Co-Creation- & Matchmaking-Workshop: Förderausschreibung Energieforschung 2023
25. Jänner 2024, 09:00-11:00 Uhr
Online
Offener Raum für Co-Creation & Matchmaking mit beispielgebender Community of Practice: Gemeinsam mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Disziplinen neue Ideen entwickeln und in der aktuellen Ausschreibung Energieforschung 2023 einreichen!
Entwicklungsstand der Torrefizierung und deren Auswirkungen auf den Bioenergiemarkt
Der Task 40 der IEA-Bioenergy ist eine internationale Arbeitsgruppe, mit Fokus auf einen nachhaltigen internationalen Handel mit biogenen Energieträgern. Ein Beitrag im aktuellen Newsletter beschäftigt sich mit den zukünftigen Chancen Torrefizierung von Biomasse.
Die Ergebnisse des Workshops zum Thema "Biotreibstoffe der Zukunft" der IEA Bioenergy
Ziel des Workshops war es, die zukünftigen Perspektiven von Biotreibstoffen aufzuzeigen.