Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

36. BIOEM - Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft

8. - 11. Juni 2023
BIOEM Messegelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

2023 wird das Konzept der BIOEM unter dem Motto "Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft" mit den bewährten Kernthemen (Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Natur/Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität) und dem Schwerpunktthema "Regionale Energiesicherheit" weitergeführt und ausgebaut.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Measuring the heat transfer coefficient (HTC) in buildings: A stakeholder's survey (2021)

Im Rahmen des IEA EBC Annex 71 wurden Stakeholder aus der Baubranche aus verschiedenen europäischen Ländern zur Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines Gebäudes als Möglichkeit zur In situ-Charakterisierung befragt. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen. C. Deb, L.V. Gelder, M. Spiekman, G. Pandraud, R. Jack, R. Fitton
Herausgeber: Renewable and Sustainable Energy Reviews, Volume 144, 2021
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Status report on gasification of biomass and waste – Research special (2021)

Dieser Status Report ist eine Zusammenfassung über die Forschungsaktivitäten im Bereich der Vergasung von Biomasse und Abfall in Österreich, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Niederlande, Spanien, Schweden, Großbritannien und USA. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33, 2022
Englisch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 5: Machbarkeits­analysen innovativer technischer Lösungen

Der Einsatz innovativer Technologien bedeutet zusätzlichen Planungs- und Koordinierungsaufwand, der in konventionellen Planungsprozessen der BIG üblicherweise nicht unterzubringen ist. Um diese Barrieren für den Einsatz innovativer Technologien für Planungsprozesse zu überwinden, zielt das Projekt darauf ab, Informationen, Machbarkeitsanalysen, Planungsunterlagen und Anwendungs- bzw. Ausführungsbeispiele sowie Erfahrungsberichte zu innovativen Technologien so aufzubereiten, dass sie unmittelbar in Planungsprozessen eingesetzt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex: Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2008 - 2014

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems sollte Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Dazu wurde ein Leitfaden, die "Policy Guidelines for Electric Motor Systems" entwickelt.

Haus der Zukunft

IEA SHC Task 37: Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung

Entwicklung von fortschrittlichen Konzepten zur hochwertigen Sanierung von Wohngebäuden. Für die Gebäudesektoren mit den größten Energieeinsparungspotentialen werden Strategien zu einer verstärkten Marktdurchdringung hochwertiger Sanierungen untersucht. Die Analyse von wegweisenden Sanierungsvorhaben soll, unter Bedachtnahme auf die Nachhaltigkeit, zu technisch und wirtschaftlich robusten Sanierungskonzepten führen.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subproject 2: Demonstration project of an official building in Bruck

In the frame of this subproject being part of the flagship project BIGMODERN, a decision matrix as well as a handbook for planning, including feasibility analysis and a collection of information, serving as decision guidance for planning and implementation of sustainable building refurbishment, is being developed. In this way, the risk for planners and builders of the usage of new sustainable technologies shall be minimised.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Broschüre "Highlights aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft"

Die neue Broschüre informiert über aktuelle Forschungshighlights und zeigt anhand von beispielhaften Projekten die beachtlichen Ergebnisse der Programmlinie.

Internationale Energieagentur (IEA)

Zwei neue Berichte aus dem Photovoltaik Power Systems (PVPS) Programm

Im PVPS Programm sind der "National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2013" sowie der "Trends 2014 in Photovoltaic Applications" Bericht verfügbar.

Haus der Zukunft

Gebäude- und Energieinnovationen aus Österreich im arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 12. Juni 2014 wird ein herausragendes Beispiel für österreichische Innovationen im Gebäude­bereich vorgestellt: Das "Sheikh Zayed Desert Learning Center" in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erfolgsfaktoren und Unterstützungs­möglichkeiten für weitere Projekte werden diskutiert.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Bioenergieproduktion in Österreich

28. November 2011
Wiener Rathaus im TOP 24 (Eingang Lichtenfelsgasse)1010 Wien, AT

Die Veranstaltung gibt einen wichtigen Überblick über den Status quo, Chancen und Risiken der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergieproduktion.

Haus der Zukunft

Workshop: Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik

31. Oct 2003
Tagungszentrum Katholische AkademieBerlin, DE

Auf Zeitfenster bauen? Politikstrategien für nachhaltige Bauinnovationen

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

18. Okt 2007 (abgesagt)
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Rennweg 1 (Hofburg) 6020 Innsbruck, AT

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 2: Energieeffiziente Sanierungen

Fabrik der Zukunft

4. Symposium: Energiepflanzen - Bunte Vielfalt auf dem Acker

22. - 23. Oktober 2013
Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-5510789 Berlin, DE

Der Stand von Forschung und Entwicklung im Bereich der Energie­pflanzen sollen vorgestellt und diskutiert werden. Weiters werden wichtige Forschungsrojekte und deren Ergebnisse präsentiert.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Schulung - Ressourceneffizienz in der Produktion

11. - 29. November 2013
TechcEnter Linz, Hafenstr. 47-51, 4020 LinzLinz, AT

Da das Thema Ressourceneffizienz in der Produktion immer mehr zum zentralen wirtschaftlichen (Erfolgs-)Faktor für Unternehmen wird, organisiert der Umwelttechnik-Cluster in Kooperation mit dem VDI erstmalig in Österreich eine 2-phasige Schulung zum Thema "Ressourceneffizienz in der Produktion".

Haus der Zukunft

Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsender Rohstoffe

6. - 7. Sep 2007
Messezentrum, Brucknerstraße 39 4910 Ried im Innkreis, AT

Herausforderung und Konsequenzen für Österreich

Haus der Zukunft

Reduction of maintenance costs of ventilation systems in plus energy buildings

Maintenance costs for central air ventilation systems are approximately 0,42 Euro/m².a excluding VAT, for decentralized systems 1,16 Euro/m².a excluding VAT. 50% savings in operating costs of apartment passive houses opposed to apartment low-energy buildings [SCH11] can be achieved with maintenance costs of around 0,42 Euro/m².a.

Haus der Zukunft

SOLROSE FP - bionical designed solarthermal collector, final product developement

Archieved goal was the final product developement oft he innovative solarthermal collector SOLrose from prototype to seriel production. Enhancements of SOLrose with respect to the state oft he art: attractive design for frontage integration, serial production of system modules, distribution and assembling.

Haus der Zukunft

Sozialwissenschaftliche Evaluation - Befragung von Gebäude-Nutzer:innen

Die Zufriedenheit der Nutzer:innen innovativer Gebäude ist Voraussetzung für die Akzeptanz neuer Technologien im Bauwesen. Diese Plattform gibt einen Überblick über zentrale Kenngrößen für sozialwissenschaftliche Befragungen sowie über Evaluationsprojekte und Evaluatoren und Evaluatorinnen von Niedrigstenergie-, Passivhaus- und Plusenergiegebäuden in Österreich.

Energiesysteme der Zukunft

Eröffnung und Inbetriebnahme der Bioraffinerie Utzenaich

27. Mai 2009
Weibolden 3 4972 Utzenaich, AT

Verwertung von Gras aus Dauergrünland