Suchergebnisse
IEA SHC Task 56: Comparison of simulation results for an office building between different BES tools: the challenge of getting rid of modeller Influence and Identifying Reasons for deviations (2019)

Ziel ist der Aufbau von Referenzmodellen für die (virtuelle) Untersuchung verschiedener solar-passiver und solar-aktiver Fassadensysteme.
Magni, Mara; Ochs, Fabian; Bonato, Paolo; D'Antoni, Matteo; Geisler-Moroder, David; de Vries, Samuel; Loonen, Roel; Maccarini, Alessandro; Afshari, Alireza; Calabrese, Toni (S. 1475 - S. 1482)
Herausgeber: Building Simulation Conference
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 45 Webinar: An introduction to quantifying the climate effects of bioenergy
31. March 2022
Online, AT
IEA Bioenergy invites you to participate to this free international webinar. The webinar will address selected aspects and discussions that can help stakeholders to deepen their general understanding for available tools and methods as well as crucial elements to be considered in the quantification of climate impacts of bioenergy supply chains. This webinar will be held in the frame of IEA Bioenergy Task 45.
IEA Bioenergy Webinar: Synergies of Renewable Hydrogen and Biobased Value Chains - Case Studies
26. September 2024, 15:00 - 16:30 CEST
Online, AT
IEA Bioenergy invites you to the Webinar "Synergies of Renewable Hydrogen and Biobased Value Chains - Case Studies"
Green ICT for Sustainable Consumption? - Exploring Emerging Policies and Open Research Questions
17. - 18. January 2013
Palais Harrach, Freyung 3
1010 Vienna, AT
The event brings together high-level scientists, policy-makers and industry representatives to explore, discuss and address pressing questions on the potentials and challenges of Green ICT for enabling Sustainable Consumption
Energy City Graz Reininghaus - Auszeichnung Demo-Gebäude und Präsentation Rahmenplan
18. November (Auszeichnung) & 2. Dezember 2014 (Präsentation)
Graz, AT
Am 2. Dezember wurden die Ergebnisse des Energie-Rahmenplans der Energy City Graz Reininghaus erstmals vorgestellt und diskutiert. Zwei Wochen davor hatte Minister Stöger das Demo-Gebäude Plusenergieverbund Reininghaus Süd ausgezeichnet.
Rückblick: IEA EBC Annex 61-Workshop zum Thema Contracting und hochwertige thermische Sanierung
Am 21. September 2015 fand ein internationaler Workshop im Rahmen des IEA EBC Annex 61 statt. Die Vorträge stehen zum Download bereit.
Fachtagung: Intelligente Stromnetze - Mit Energieinnovationen Chancen für Österreich eröffnen
Am 29. Juni 2015 beschäftigten sich Herr Bundesminister Stöger und E-Control Vorstand Graf und weitere Experten mit der Frage rund um ein dezentrales, flexibles und vernetztes Stromsystem der Zukunft. Der Stream und die Präsentationen zur Fachtagung sind verfügbar.
Workshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungssicherheit seltener Rohstoffe?
15. Jänner 2013
Montanuniversität Leoben (MUL)Leoben, AT
In der Abfallwirtschaft ist vor allem ein verstärktes Recycling von Produkten, die kritische Rohstoffe enthalten, essenziell. Während jedoch weltweit grobe Abschätzungen z.B. zu Seltenen Erden in anthropogenen Lagern vorliegen, gibt es derzeit in der EU und Österreich noch keine Untersuchungen.
Trends in der internationalen Energieforschung - Schlussfolgerungen für Österreich
7. Jun 2005
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstr. 212, 1140 WienWien, AT
Veranstaltung im Rahmen der Energiegespräche
Ökosan 09 - Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden
Vom 7. bis 9. Oktober 2009 veranstaltete AEE INTEC in Kooperation mit der Stadt Weiz zum dritten Mal das Symposium "ökosan". Das Symposium mit Poster- und Fachausstellung hat sich mittlerweile zu einer der größten Veranstaltungen zu diesem Thema in Österreich mit erheblicher internationaler Beteiligung entwickelt.
BIGMODERN - Nachhaltige Modernisierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre
Das Projekt zielt darauf ab, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkriterien für die Modernisierung von Bundesgebäuden der Nachkriegsperiode zu entwickeln. Diese Zielkriterien sollen im Rahmen von Demonstrationsprojekten auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft werden und in weiterer Folge als wesentliche Leitprinzipien in den Planungs- und Ausführungsprozessen für sämtliche zukünftige Modernisierungsvorhaben der BIG definiert werden.
Sustainability Management System - Verfeinerung und Finalisierung des SMS unter Einbindung von Stakeholdern
Vertiefte Umsetzung des SMS in vier österreichischen Unternehmen mit Fokussierung auf die Konzeption eines betrieblichen Stakeholder-Managements. Verbreitung der Ergebnisse - insbesondere durch die Herausgabe des Praxixhandbuchs "Nachhaltig Managen mit System"
Manage_GeoCity - Development of a method for the coordinated management of geothermal energy in urban areas
Based on the urban region Graz a method had been developed for the coordinated use and management of shallow geothermal energy for heating and cooling as well as seasonal heat storage in urban regions. Ground water flow, different geologic conditions, heating and cooling demand, heat input from solar collectors and industrial waste heat and the possibilities of seasonal heat storage in the subsurface were considered.
ThinkHome: Gesteigerte Energieeffizienz durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Haus der Zukunft
ThinkHome ist ein vernetztes, autonom gesteuertes Haus der Zukunft, das der Optimierung der Energieeffizienz und der Verbesserung des Nutzerkomforts dient. Das intelligente Zusammenspiel aller Haustechnikkomponenten ist hierbei von höchster Bedeutung. Zu den Projektinhalten zählten eine umfassende Wissenspräsentation aller in einem Gebäude vorkommenden Daten, der Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen sowie agentenbasiertes Software Engineering.
Assessment of user requirements and technical feasibility of lightweight applications based on renewables
Assessment of user requirements was studied. Furthermore, the technical feasibility of se-lected lightweight applications based on renewables in the furniture and interior design sector is investigated through involvement of all relevant stakeholders (panel manufacturers - further processing enterprises - distributors - consumers) in the value chain.
Aktueller Report des IEA Bioenergy Task 39 "Status of Advanced Biofuels - Demonstration Facilities"
Der Task 39 ist eine Gruppe von internationalen ExpertInnen mit dem Ziel, marktfähige Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen zu entwickeln und zu vermarkten. Im aktuellen Bericht werden bestehende Anlagen vorgestellt.
IEA EBC Annex 61 - Workshop zum Thema Contracting und hochwertige thermische Sanierung
21. September 2015
St. Nikolai i.S., AT
Am 21. September 2015 fand ein internationaler Workshop im Rahmen des IEA EBC Annex 61 statt. Die Vorträge stehen zum Download bereit.
Themenworkshop: Zukunftsfähige Gebäudesanierung - Konzepte und praktische Erfahrungen
13. Juni 2012
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37
1030 Wien, AT
Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?
29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.
BioSkin - Forschungspotenziale für bionisch inspirierte energieeffiziente Fassadentechnologien

Schriftenreihe
46/2013
S. Gosztonyi, P. Gruber, et. al
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 146 Seiten