Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell
Transfer initiative - The future belongs to the passive house

Developing the passive house standard from pilot projects to a common standard in housing projects with an optimum of comfort. Comprehensive transfer initiative of the passive house standard by fairs, exhibitions and lobbying activities in communities.
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"

erweiterte Neuauflage 2007, 3. aktualisierte Auflage
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2000 Auswirkungen auf Investitionskosten von Biomasseheizwerken

Vergleich von Biomasse-Heizwerken in Ländern mit unterschiedlicher Energiebesteuerung
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 31

3/2013
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Technologieplattform Photovoltaik Österreich

Schriftenreihe
08/2012
H. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
Public attitudes to coal-fired power plant (Fernando, 10-2006)

Englisch
Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich (Teil 1, 2016)

Photovoltaik hat in den letzten Jahren den Durchbruch von einer Randtechnologie zu einem wesentlichen Akteur in der Energieversorgung geschafft. Die Roadmap zeigt auf, welches Potential Photovoltaik in Österreich hat, mit besonderem Augenmerk auf Industrien, Gebäude- und Stadtentwicklung sowie Energieinfrastruktur.
Schriftenreihe
15/2016
H. Fechner, C. Mayr, A. Schneider, M. Rennhofer, G. Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Efficient Smart Metering Infrastructure

Scoping Study within the IEA Implementing Agreement "4E"
Schriftenreihe
16/2012
A. Diaz, S. Tomek
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.
IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2016 (2017)

Der Kleinwindkraftreport 2016 gibt einen Überblick über nationale und internationale Markentwicklungen im Bereich Kleinwindkraft sowie über die Ergebnisse österreichischer Forschungsprojekte.
Leonhartsberger L., Hirschl, A., Peppoloni, M.
Herausgeber: Fachhochschule Technikum Wien
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: Power Transmission and Distribution Networks (working period 2019-2020)
ISGAN aims at enhancing the knowledge about Smart Grid Technologies and accelerating their international development. In this project, relevant findings from technical-scientific projects as well as successful approaches from national and international projects on the topic of interaction between transmission and distribution system operators were collected and analyzed.
IEA EBC Annex 64: Reduzierung der Rücklauftemperaturen in städtischen Fernwärmesystemen durch die Umsetzung von Energiekaskaden (2017)

Ziel dieser Veröffentlichung ist die Analyse von Potenzialen zur Senkung von Rücklauftemperaturen und die Entwicklung von Konzepten zur Implementierung von thermischen Energiekaskaden zwischen verschiedenen Gebäudetypen, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu verbessern.
M. Köfinger, D. Basciotti, R-R. Schmidt
Herausgeber: Energy Procedia, Vol. 116, 2017, pp. 438-451
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 5: Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN). (Working period 2019-2021)
The Smart Grids International Research Facility Network (SIRFN) aims at improving the implementation of Smart Grids technologies by collaboration between smart grid testing facilities, test beds, and large-scale demonstrations. The focus during the working period 2019-2020 was laid on the implementation of extended interoperability tests and innovative laboratory testing methods for decentralised energy resources. By active participation, Austria’s position and leading role on the forefront of international Smart Grids development was strengthened.
IEA PVPS Task 15: Compilation and Analysis of User Needs for BIPV and its Functions (2019)

Dieser Bericht konzentriert sich auf die Anforderungen der BIPV und die vielfältigen Funktionen, die BIPV aus der Sicht der Nutzer bietet. Die "Nutzer" können der Gebäudeeigentümer, die Gebäudenutzer oder die an der Planung und Errichtung des Gebäudes beteiligten Fachleute wie Architekten, Ingenieure, Berater und Auftragnehmer sein.
Simon Boddaert (Centre Scientifique et Technique du Bâtiment, France), Jessica Benson (RISE, Sweden), Pierluigi Bonomo (SUPSI, Switzerland), Véronique Delisle, (Natural Resources Canada, Canada), Christof Erban (Germany), Anna Fedorova (Norwegian University of Science and Technology, Norway), Francesco Frontini (SUPSI, Switzerland), Seiji Inoue (AGC, Japan), Hisashi Ishii (LIXIL Corporation, Japan), Konstantinos Kapsis (Natural Resources Canada, Canada), Jun-Tae Kim (Kongju National University, Korea), Peter Kovacs (RISE, Sweden), Maider Machado (Tecnalia, Spain), Nuria Martín Chivelet (CIEMAT, Spain), Eduardo Román Medina (Tecnalia, Spain), Astrid Schneider (AIT Austrian Institute of Technology, Austria), Helen Rose Wilson (Fraunhofer ISE, Germany)
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Workingperiod 2017-2020)
ISGAN Annex 7 deals primarily with institutional and socio-technical issues in connection with the transition of the energy system, with smart grids at its core. It thus aims to bundle international experience and interdisciplinary research activities on smart grids, to process them and to make them usable for policy makers and stakeholders.
IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2018

Der Kleinwindkraftreport 2018 gibt einen Überblick über nationale und internationale Markentwicklungen im Bereich Kleinwindkraft sowie über die Ergebnisse österreichischer Forschungsprojekte.
Leonhartsberger L., Hirschl, A., Peppoloni, M.
Herausgeber: Fachhochschule Technikum Wien, 2019
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten
3. Nov 2010
Casineum Velden, Am Corso 17
9220 Velden am Wörthersee, AT
Wie gestalten wir zukünftige Energiesysteme?
Fachgespräch Bioenergieforschung 2014
21. November 2014
BMVIT, Radetzkystraße 2Wien, AT
Berichte der österreichischen Delegierten zu aktuellen Entwicklungen in den Tasks des IEA Implementing Agreements "Bioenergy" sowie Input durch Vertreter der Industrie.
Seminar: Nachhaltiges Bauen - Alt und Neu
28. Jan 2010
Residenz des Britischen Botschafters, Metternichgasse 6
1030 Wien, AT
Seminar mit Workshop über die Möglichkeiten, die der britische Markt im Bereich des nachhaltigen Bauens bietet