Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Best Biogas Practice

Compilation of guidelines and benchmarks for "best biogas practice" to ensure efficient biogas production. Constitution of an Austrian network including all partners in the biogas production cycle.

Fabrik der Zukunft

Personal Power Plant

The application of PEM fuel cells is limited to certain singular products. The reason for this are the relatively high prices for the components of a PEM fuel cell. It is the aim of this project to fabricate the components of a PEM fuel cell by using mass production technologies such as injection moulding. In sequence this will lead to wide-spread applications of PEM fuel cells (personal-power-plant).

Fabrik der Zukunft

EMA Mikro-Makro-Link

Focus of the project was the harmonisation of disclosure reqirements to statistical agencies regarding material and energy consumption, environmental investments and expenditure with the IFAC guidance document on environmental management accounting and the GRI guideline regarding sustainability performance indicators.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energy Efficient End-use Equipment (4E)

The activities of IEA 4E TCP are carried out in four platforms and joint ExCo projects. The active Platforms are: Electric Motor Systems (EMSA), Sustainable Lighting and Controls (SSL), Efficient, Demand Flexible Networked Appliances (EDNA) and Power Electronic Conversion Technology (PECTA).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)

Die Arbeiten des IEA 4E TCP erstrecken sich über vier Plattformen und gemeinsame Projekte: Energieeffiziente elektrische Motorensysteme, nachhaltige Beleuchtung und Steuerung, effiziente bedarfsgesteuerte Netze und elektronische Geräte und Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie.

Haus der Zukunft

GIPV-Balcony-Element

Under the basic principle GIPV as "energy source balcony" this project should help covering a part of the electricity needs from renewable energy. By integrating the already preassembled PV elements into the balcony construction, the elements for the final assembly range up to 4 meters. The aim is to win besides private persons also particularly the gastronomy, especially the hotel sector (in tourist regions) as well as the housing sector (e.g. via architects) as customers.

Fabrik der Zukunft

"Sustainable E-Spirit" - Entrepreneur: People who show sustainability and joined-up thinking - a workshop for young people and teachers

This project links sustainability and entrepreneurial spirit with the methodof joined-up thinking. A workshop and a workshop book will be developed.

Fabrik der Zukunft

EMA Mikro-Makro-Link

Kern des Projektes war die Darstellung der Harmonisierungs­anforderungen der Berichte an die statistischen Organisationen hinsichtlich Material- und Energieeinsatz, Umweltinvestitionen und laufendem Aufwand mit der IFAC Leitlinie für Umweltkosten und dem Leitfaden zu Nachhaltigkeitskennzahlen der Global Reporting Initiative.

Fabrik der Zukunft

"Sustainaibility E-Spirit" - Entrepreneur: Menschen, die nachhaltig undvernetzt Denken - ein Workshop für Jugendliche & Lehrer/innen

Das Projekt verknüpft Sustainaibility und Entrepreneurship mit der Methodedes vernetzten Denkens. Es wird ein Workshop, inkl. Workshop-Buchentwickelt.

Energiesysteme der Zukunft

Bio-Supermarkt Maran

Nachhaltigkeit sowohl bei den Produkten, als auch bei der technischen Gebäudeausrüstung- Propan-Sole-Kälteanlage und Ökostrom

Energie 2050

Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan)

Der Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) der EU hat die die Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit als wesentlichstes Ziel.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 64: November 2016

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die von Australien eingesetzten Benchmarks für nachhaltige Gebäude und deren Verbreitung sowie Projektupdates zu den Annexen 62, 63, 64 und 66.
Herausgeber: AECOM Ltd. für IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 65: Juni 2017

Der Newsletter stellt Aktivitäten des EBC-Programms vor: Schwerpunktthemen sind Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Bausektor. IEA-EBC Programm
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Call for Abstracts: SBE19 Graz

Die TU Graz organisiert gemeinsam mit der BOKU Wien, der ETH Zürich und dem KIT die internationale Konferenz "Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019" und freut sich auf Ihre Beiträge. Einreichschluss: 15. November 2018

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung

Von 13. bis 15. Februar 2019 findet an der TU Wien die IEWT 2019 um das Thema "Demokratisierung des Energiesystems" statt. Kurzfassungen können bis 7. November 2018 eingereicht werden.

NW.at

Wettbewerbe & Preisträger

Übersicht der Wettbewerbe und deren Preisträger:innen.

Nachhaltig Wirtschaften

Erneuerbare Energien

Österreich liegt, was die Nutzung erneuerbarer Energieträger betrifft, europaweit im Spitzenfeld. Bis 2020 sollen 34 % des Endenergieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Im Strombedarf deckt Österreich heute bereits rund zwei Drittel aus Erneuerbaren.

Haus der Zukunft

Haus Zeggele in Silz

Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Organizational Leadership and C3E Woman of Distinction Awards

Das IEA TCP "Clean Energy Education & Empowerment (C3E)" schreibt gemeinsam mit WiRE - Women in Renewable Energy zwei Awards aus. Einreichfrist: 15. März 2019

Energiesysteme der Zukunft

BioLog I

Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Schriftenreihe 51/2007
P. Rauch, M. Gronalt, H. Häuslmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen