Suchergebnisse

Energie 2050

Weltweite Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft

Die IEA Ausgabe 2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria" beschreibt Österreichs Beiträge im Rahmen des Energie-Technologie-Netzwerks der Internationalen Energieagentur.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue IEA-Publikation: "Policy Pathways: Modernising Building Energy Codes"

Dieser Bericht der IEA beinhaltet Best Practice Beispiele und beschreibt die wesentlichen Schritte zur Planung, Durchführung, Über­wachung und Evaluierung der Einführung von Energiestandards für Gebäude.

Energiesysteme der Zukunft

2. Ausschreibung "neue Energien 2020" gestartet! Infotage in den Bundesländern

Besondere Schwerpunkte sind: Green ICT, Klima- und Energie Modellregionen, elektrische Antriebe und Batterietechnologien.Einreichfrist: 30. Jänner 2009.

Fabrik der Zukunft

PreisträgerInnen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2015

Am 16. Oktober 2015 wurden in der Aula der Wissenschaften der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien sowie der Sonderpreis "Start-up Ressourceneffizienz" verliehen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Third International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2012)

3. - 6. Oct 2012
Hofburg Palace Vienna, AT

The mission of IALCCE 2012 is to bring together all cutting edge research in the field of Life-Cycle Civil Engineering and so to advance both the state-of-the-art and state-of-practice in the field.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Haushaltsgeräte als Schlüssel zum Nullenergie­gebäude?

4. Juni 2014
Fachhochschule Burgenland, Campus 17000 Eisenstadt, AT

In diesem moderierten Workshop werden Erfahrungen und Ergebnisse aus den internationalen und nationalen Untersuchungen zur Energie­effizienz von Elektro- u. Elektronikprodukten vorgestellt, um die Frage zu erörtern welche Rolle den Haushaltsgeräten in Nullenergiegebäuden des Jahres 2020 zuteil wird.

Haus der Zukunft

Universitäskurs: Zertifizierte Passivhaus PlanerIn und BeraterIn

27. September - 7. Dezember 2012
SteiermarkGraz und Zeltweg, AT

In österreichweit einzigartiger Kooperation von TU Graz, Passivhausinstitut Darmstadt, Holzcluster Steiermark und IG Passivhaus Steiermark/Burgenland wird umfassendes Wissen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Sicht vermittelt.

Haus der Zukunft

Symposium: 30 Jahre "Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte"

28. April 2016
TUtheSKY, Getreidemarkt und S-HOUSE, BöheimkirchenWien und Böheimkirchen, AT

Bei diesem Symposium werden neueste Forschungsergebnisse und Schwerpunkte präsentiert und Experten aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sie die Erkenntnisse der Angepassten Technologie (AT) in ihrer Arbeit umgesetzt haben und wie AT ihre Wege nachhaltig beeinflusst hat.

Energiesysteme der Zukunft

Heat supply of development areas through supplementary solar supported near heat nets

Evolution of technical solutions for modular open ended near heat nets for development areas that are realized in several configuration levels. Adjusted solar heat and biomass solutions are supposed to be defined by modular construction and decentralized integration.

Haus der Zukunft

Urban consolidation Lehen - Subproject 3: Demonstration project - intelligent e-monitoring

The aim of the project was the implementation of an innovative energy consumption monitoring concept with the active integration of the residents and a study of the resulting effects on the energy consumption behaviour.

Haus der Zukunft

Construction Site SCHOOL - Sustainable Models for the Refurbishment of School Buildings?

In this research project, models for refurbishment and restructuring of school buildings were developed. The reconstruction concepts contain lists of measures for deploying sustainable building techniques and exemplary case studies for the reorganisation of buildings of different typologies.

Haus der Zukunft

PV-Arc Detection - Circuit supervision using DC-Arc Detection in PV systems on dwellings.

It was the aim of this project to make a technology leap in the safe and realistic detection of DC arcs. In reality the variety of conditions of ignition is huge and therefore not covered by the standards and most available products. The focus of this project was the research of conditions of ignition, to derive new detection methods based on the outcomes.

Haus der Zukunft

Gebäude maximaler Energieeffizienz mit integrierter erneuerbarer Energieerschließung

Zur zukunftsfähigen Bereitstellung von Energiedienstleistungen bietet sich in Gebäuden die Kombination von Energieeffizienz, Energiespeicherung und dezentraler Nutzung erneuerbarer Energie an. Das Projekt identifizierte die dynamischen Potenziale möglicher aktiver und passiver Energieerträge von Bauteilen mit Nutzung erneuerbarer Energiequellen, zeigte zukünftige Lösungsansätze zur energieeffizienten und ökologischen Gestaltung von Gebäudebauteilen und vereinte die Ergebnisse zu einem Wegweiser: Vom Passivhaus zum Plusenergie-Haus der Zukunft.

Haus der Zukunft

Smart Services for resource optimized energy systems in urban districts

The concept of a smart city explicitly refers to a sustainable city development. To apply smart city concepts in practice, it is essential to develop practice- and profit-oriented business models (smart services), which at the same time generate social and ecological benefits. Smart services were developed for the application in three specific city development areas and their practicability was verified in a comprehensive stakeholder process with decision makers.

Fabrik der Zukunft

Identification of services, wood and non-wood products in sustainable forest management

The ecological, economic and social effects of services, wood and non-wood products on sustainable forest management, the marketing potential and the relevance of sustainable measures are analysed.

Haus der Zukunft

Strategy development for (technical / economical feasibility of) energy autarcic buildings

Development of a strategy for energy autarcic buildings with appropriate Technology solutions.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Carbon Nanotubes Demo-Produktionsanlage

Mit der Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Kohlenstoffnanofasern Produktionsanlage werden wirtschaftlich Kohlenstoff-Nanofasern produziert und gleichzeitig Zugang zu umweltschonend produziertem Wasserstoff geschaffen.

Haus der Zukunft

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2012 - Einreichung bis 13. Juli 2012

Zum dritten Mal wird 2012 der Staatspreis ausgelobt und damit die erfolgreiche Initiative zur Förderung einer zukunftsfähigen Baukunst fortgeführt. Bis 13. Juli 2012 können Projekte eingereicht werden, die Jurierung wird im Herbst 2012 erfolgen, die Präsentation der Gewinnerprojekte Anfang 2013.

Internationale Energieagentur (IEA)

29th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) and Exhibition

22. - 26. September 2014
RAI Convention & Exhibition CentreAmsterdam, NL

The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: Sommerkomfort und hochwertige Sanierung - ein Widerspruch?

29. November 2012
Franziskanerkloster Graz (Forum) bzw. Graz und Bruck an der Mur (Exkursion)8010 Graz, AT

Strategieforum und Exkursion über Beiträge zur Behaglichkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von hochwertigen Sanierungen.