Suchergebnisse
Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Gebäudefassadenpaneelen (BE-MO-FA)
Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Fassadenpaneelen durch Auswahl und Erprobung von geeigneten Moosarten, neuen Feuchtespeicher- und Haftsubstraten, Materialien für Tragpaneele und hochbautechnischen Konstruktionsdetails Für ganzjährig grüne, dauerhafte, pflegeextensive und kostengünstige Gebäudefassaden.
Renewable energy in Austria: Modelling possible development trends until 2020
The project investigates possible economic, social and environmental effects of a sustainable energy policy. Within a participatory modelling process a sustainability model is used to simulate different energy scenarios (with a focus on renewable energy technologies) for Austria until 2020.
Fernsehdokumentation: Pioniere und Rebellen - Energiemodelle für die Zukunft
Die Dokumentation "Pioniere und Rebellen" begleitet insgesamt vier österreichische Regionen in Zeiten der Energiewende. Die Erstausstrahlung fand am 8.8.2012 um 21:00 Uhr im ORF und 3sat statt.
Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms
Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"
IEA ECBCS Annex 51 Experts Workshop: Energy Efficient Communities
2. - 3. October 2012
Tribühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 SalzburgSalzburg, AT
Presentations of current results of research projects related to cross-building and energy optimised solutions for communities with the possibility of discussion and networking of national and international experts.
Symposium: Industrielle Nutzung Nachwachsender Rohstoffe
20. - 21. Januar 2010
DECHEMA-Haus
Frankfurt am Main, DE
Technologien und Verfahren zur Roh- und Rohstoffnutzung, zur Aufarbeitung und Konversion sowie zur Logistik
Workshop: Leicht und doch stabil? Ist das leicht möglich?
24. Sep 2009
BOKU Wien, Guttenberghaus, Feistmantelstrasse 4
1180 Wien, AT
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen".
Zertifizierte/r Komfortlüftungsinstallateur/in (Modul 1)
22. Jänner - 20. März 2009
Kufstein, AT
Experten auf den aktuellen Wissensstand bringen, um die Kundenzufriedenheit mit dem Betrieb von Wohnraumlüftungen zu sichern.
Fachforum: 8. IEA Wirbelschichttage für Anlagenbetreiber
14. - 15. April 2016
Linz, AT
Wirbelschichttage für Anlagenbetreiber, Besuch der Wirbelschichtanlage Linz
IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement - Annual Report 2012

Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cell Programme (AFC)
Englisch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 45 - Subtask C, D 4: ESCo GUIDE - Models for ESCo Services

Die Arbeit stellt Finanzierungsmöglichkeiten für Großprojekte im Energiebereich dar. Es werden Instrumente für das Marketing, Musterverträge oder Fallbeispiele diskutiert und zur Verfügung gestellt. Es wird beschrieben, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es für Energiedienstleistungen und Serviceeinrichtungen im Bereich der Solarthermie gibt. Die Arbeit zeigt Hürden auf, mit welchen Unternehmen bei der Implementierung konfrontiert sind, ebenso wie Geschäftsmöglichkeiten, die sich hier ergeben.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: S.O.L.I.D. Solarinstallation- und design GesmbH
Englisch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
Kurzdarstellung: Effiziente Biogasaufbereitung mit Membrantechnik

Hinweis: Aufgrund patentrechtlicher Aspekte wird der Endbericht zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht
Schriftenreihe
09a/2006
M. Harasek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement - Annual Report 2013

Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cell Programme (AFC)
Englisch, 93 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2014)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2013 und bringt detaillierte Marktdaten für 2012. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 58 Ländern und deckt ca. 90 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
Gebaut 2020 - Zukunftsbilder und Zukunftsgeschichten für das Bauen von morgen

Aus Zukunftstrends, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und realpolitisch relevanten Entwicklungen zum Bauen von morgen entstand ein umfassendes Bild des zukünftigen Bauens.
IEA Bioenergy Task 43 Webinar: Biohubs and the role they play in Biomass Supply Chains
23. January 2024
Online, AT
The webinar will focus on the importance of sustainable biomass supply and management for successfully integrating bioenergy into the broader bioeconomy, a critical aspect for meeting climate commitments. A central theme will be the role of bio-hubs in collecting, processing, and distributing biomass for renewable energy and bio-based products, which is vital for ensuring a sustainable and reliable bioeconomy.
IEA HPT Annex 56: Information model for Heat Pumps - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Entwicklung eines Informationsmodells für Wärmepumpen unter Verwendung von OPC Unified Architecture (UA) für Industrial Internet of Things (IoT)-Anwendungen.
Goran Music, Gernot Steindl
Herausgeber: TU Wien, Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Policy Recommendations (2024)

Empfehlungen für regulatorische Maßnahmen
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Pierre Jaboyedoff, Effin’Art, Schweiz; Emmanuel Bozonnet, La Rochelle Université, Frankreich; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Mamak P. Tootkaboni, Politecnico Torino, Italien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Ed Arens, University of California, USA; Haley Gilbert, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory; Amanda Krelling, Federal University of Santa Catarina, Brazil; Anaïs Machard, CSTB, Scientific and Technical Center for Buildings, France; Wendy Miller, Queensland University of Technology, Australia; Stephen Selkowitz, Affiliate of Lawrence Berkeley National Laboratory Hui Zhang, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Project Summary Report (2024)

Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse
Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 61: Towards Positive Energy Districts: Innsbruck, “Campagne Areal” (2024)

Conference Proceedings ISEC 2024: Am Beispiel des neuen Stadtteils Innsbruck Campagne werden WP-Integrationsoptionen sowie
Photovoltaik (PV)-Integrationspotenziale im Hinblick auf das Erreichen einer positiven
Energiebilanz bewertet.
Fabian Ochs, Samuel Breuss, Elisa Venturi, Mara Magni, Georgios Dermentzis
Herausgeber: ISEC Graz 2024, AEE INTEC
Englisch