IEA Vernetzungstreffen 2014 - Elektrizitätsversorgung der Zukunft
Veranstalter
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien
Rückblick & Vortragsunterlagen
Am 15. Oktober fand auf Einladung des BMVIT in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Förderungsgesellschaft (FFG) und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) das alljährliche Vernetzungstreffen der nationalen AkteurInnen der IEA-Forschungskooperation statt.
Zentrale Themen des Treffens, an dem 70 nationale und internationale ExpertInnen teilnahmen, waren:
- Elektrizitätsversorgung der Zukunft
- Erneuerbare Energien
- Intelligente Netze
- Aktive Kunden
Erster Block
DI Maria Bürgermeister-Mähr (FFG) moderierte den ersten Block der Veranstaltung bei dem die Potentiale der Erneuerbaren Stromerzeugungstechnologien Photovoltaik, Wind und Solarkraftwerke und deren intelligente Systemintegration durch Smart Grids (DI Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, MSc, Technikum Wien) erörtert wurden.
Danach wurden Internationale Beispiele und Highlights aus dem Implementing Agreement Solar Paces von DI Karl Schwaiger (TU Wien) vorgestellt.
Ing. Michael Hübner (BMVIT) präsentierte anschließend aktuelle Arbeitsschwerpunkte und erste Ergebnisse des Implementing Agreements ISGAN. Eine Vorstellung des ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Mag. Manfred Paier, AIT) rundeten den ersten Teil des IEA Vernetzungstreffens ab.
Zweiter Block
Der zweite Block, der von DI Boris Papousek (Grazer Energieagentur) moderiert wurde, widmete sich den Kundenaspekten - hier wurden Internationale Beispiele und Ergebnisse des Demand Side Management Implementing Agreements (Dr. Rob Kool, Netherlands Enterprise Agency) sowie Aktivitäten aus den DSM-Task 17 (DI Matthias Stifter AIT) und Task 23 (B.Eng Linda Hull, E.A. Technology) vorgestellt.
Als Abschluss des zweiten Teils gab Paul Atkins (Smart Grid Forum Neuseeland) einen Einblick über die Neuseeländischen Smart Grids Entwicklungen und Modellprojekte.
Dritter Block
Am Nachmittag wurden neue österreichische Tasks- und Annexteilnahmen in Form von Kurzpräsentationen vorgestellt:
- Solare Energie in der Stadtplanung - IEA-SHC Task 51; DI Daiva Jakutyte-Walangitang, Austrian Institut of Technology (AIT)
- Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis - IEA-DSM Task 24; DI Boris Papousek, Grazer Energieagentur
- Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld - IEA-SHC Task 52; DI Franz Mauthner, AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
- Brennstoffbetriebene Wärmepumpen - IEA-HPP Annex 43; DI Johann Emhofer, Austrian Institut of Technology (AIT)
- Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit dynamischer Messungen - IEA-EBC Annex 58; Mag. Gabriel Rojas-Kopeinig, Universität Innsbruck
- Wirbelschichttechnologie - Implementing Agreement; Ao. Univ. Prof. DI Dr. Franz Winter, Technische Universität Wien
- Elektronische Geräte und Netzwerke - IEA-4E; DI Michael Preisel, ECODESIGN company GmbH
- Ventilative Kühlung - IEA-EBC Annex 62; DI Dr. Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation GmbH (IBR)
- Energie aus Biogas und Deponiegas - IEA-Bioenergy Task 37; DI Dr. Günther Bochmann Universität für Bodenkultur Wien, IFA Tulln
Vierter Block
Abschließend wurden in drei Gruppen unter der Leitung von Mag. Sabine Mitter (BMVIT), Ing. Michael Hübner (BMVIT), DI Boris Papousek und Mag. Karin Granzer-Sudra (ÖGUT) Vorschläge zu folgenden Fragen erarbeitet:
- Wie können Unternehmen stärker in verantwortungsvoller Rolle in die IEA Projekte eingebunden werden? (Gruppe 1 und Gruppe 3)
- Wie kann die Abstimmung und der Informationsaustausch zwischen DMS und ISGAN Implementing Agreement verbessert werden? (Gruppe 2)
Block 1: Intelligente Systemintegration erneuerbarer Stromerzeugungstechnologien
Block 2: Internationale Beispiele und Ergebnisse des Demand Side Management Implementing Agreement
Block 3: Neue Tasks- und Annexe in der IEA Forschungskooperation
Videos
Sieben Kurzvorträge im "Pecha Kucha" Format wurden per Video aufgezeichnet und sind auf dem NachhaltigWirtschaften YouTube Channel abrufbar.
Bildergalerie
Programm
Block 1: Intelligente Systemintegration erneuerbarer Stromerzeugungstechnologien
Moderation: DI Maria Bürgermeister-Mähr, Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
09:00 Begrüßung und Einführung
Mag. Sabine Mitter, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)09:10 Systemintegration von Photovoltaik und Windkraft - Beispiele aus dem Photovoltaik Power Systems Implementing Agreements
DI Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, MSc, Technikum Wien09:30 Solarkraftwerke - Internationale Beispiele und Highlights aus Solar Paces
DI Karl Schwaiger, Technische Universität Wien09:40 International Smart Grids Action Network (ISGAN) - Aktuelle Arbeitsschwerpunkte und erste Ergebnisse
Ing. Michael Hübner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)10:00 ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition
Mag. Manfred Paier, Austrian Institut of Technology (AIT)10:30 KAFFEEPAUSE
Block 2: Internationale Beispiele und Ergebnisse des Demand Side Management Implementing Agreement
Moderation: DI Boris Papousek, Grazer Energieagentur
11:00 Demand Side Management Imlementing Agreement: Strategien, Ergebnisse und Highlights
Dr. Rob Kool, Netherlands Enterprise Agency und Vorsitzender des DSM Implementing Agreements11:20 Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, Energieeffizienz, verteilte Erzeugung und erneuerbare Energieressourcen - Systemperspektive für mehr Flexibilität im Smart Grid - IEA-DSM Task 17
DI Matthias Stifter, Austrian Institut of Technology (AIT)11:40 Die Rolle von Kunden und dessen Nutzen in Smart Grids - DSM Task 23
B.Eng Linda Hull, E.A. Technology (Großbritannien)12:00 Smart Grids Entwicklungen und Modellprojekte aus Neuseeland
Paul Atkins, MSc, CEO National Energy Research Institute (NZ) und Vorsitzender des Smart Grid Forum Neuseeland12:30 MITTAGESSEN
Block 3: Neue Tasks- und Annexe in der IEA Forschungskooperation
Moderation: Mag. Sabine Mitter, BMVIT
14:00 Kurzpräsentationen im "Pecha Kucha" Format
- Solare Energie in der Stadtplanung - IEA-SHC Task 51;
DI Daiva Jakutyte-Walangitang, Austrian Institut of Technology (AIT) - Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis - IEA-DSM Task 24; DI Boris Papousek, Grazer Energieagentur
- Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld - IEA-SHC Task 52; DI Franz Mauthner, AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
- Brennstoffbetriebene Wärmepumpen - IEA-HPP Annex 43;
DI Johann Emhofer, Austrian Institut of Technology (AIT) - Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit dynamischer Messungen - IEA-EBC Annex 58; Mag. Gabriel Rojas-Kopeinig, Universität Innsbruck
- Wirbelschichttechnologie - Implementing Agreement;
Ao. Univ. Prof. DI Dr. Franz Winter, Technische Universität Wien - Elektronische Geräte und Netzwerke - IEA-4E;
DI Michael Preisel, ECODESIGN company GmbH - Ventilative Kühlung - IEA-EBC Annex 62;
DI Dr. Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation GmbH (IBR) - Energie aus Biogas und Deponiegas - IEA-Bioenergy Task 37;
DI Dr. Günther Bochmann Universität für Bodenkultur Wien, IFA Tulln
- Solare Energie in der Stadtplanung - IEA-SHC Task 51;
- 15:15 KAFFEEPAUSE
Block 4: Gruppenarbeiten
15:45 Erarbeitung von Vorschlägen zu den Fragen:
- Gruppe 1: Wie können Unternehmen stärker in verantwortungsvoller Rolle in die IEA Projekte eingebunden werden?
- Gruppe 2: Wie kann die Abstimmung und der Informationsaustausch zwischen DMS und ISGAN Implementing Agreement verbessert werden?
- 17:15 ENDE
Downloads
Kontaktadresse
Petra Blauensteiner
E-Mail: petra.blauensteiner@oegut.at
Tel.: +43 (1) 3156393-29