Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Energy Plus House Weber - highest energy efficiency in the tension between tradition and modernity

The tension between tradition and modernity is shown and exemplarily solved on the example of the historic farmhouse "vulgo Weber". The object was converted into an energy plus house with an exceptionally holistic approach and also thought as a demonstration object for a broad public through the touristic use of the house.

Haus der Zukunft

CombiSol: Solar-Kombianlagen für Einfamilienhäuser, Stand der Technik und Optimierungspotenziale

Evaluierung der Qualität und Effizienz installierter Solar-Kombianlagen und Vorschläge für Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätsverbesserung

Fabrik der Zukunft

Raising efficiency by an optimized filters purification system using waste heat in metal industry

Purification and disposal of production effluents in waste water from metal manu¬fakturing processes is of economical and ecological importance for the Joh. Pengg AG. Econamical solutions for optimised purification of the filter textiles and the drying of the filter cake with waste heat have been found.

Fabrik der Zukunft

ZERMEG III - Entscheidungshilfe zur Visualisierung des Erfolges nachhaltiger Unternehmensstrategien

ZERMEG III bringt die Erfahrungen vorangeganger FdZ-Projekte in ein Planspiel einer "Virtuellen Fabrik der Zukunft" mit dessen Hilfe Manager interaktiv die Wirkungen von organisatorischen und technischen Entscheidungen auf die Nachhaltigkeit des Unternehmens abschätzen können.

Haus der Zukunft

Urban wind energy - Development of methods for the assessment of small wind turbines in urban areas

The project "Urban wind energy" aims to create the basis for the assessment of roof-mounted small wind turbines (SWT) in urban areas. Therefore, methods for the characterisation of turbulent wind flow fields are developed and on the other hand the impacts of turbulent wind conditions with reference to selected turbulence indicators on the performance of small wind turbines are investigated. The overall aim of the project is to address the question how to evaluate sites in urban areas for the application of small wind turbines.

Haus der Zukunft

Komfort- und kostenoptimierte Luftführungs­konzepte für energieeffiziente Wohnbauten: "Doppelnutzen"

Wohnungslüftungsanlagen können mit dem Luftführungskonzept nach dem Kaskadenprinzip (Überströmung von Schlafräumen in Wohnräume) effizienter und kostengünstiger belüftet werden. Im Projekt wurden hierfür Planungsgrundlagen erarbeitet und im Praxisleitfaden aufbereitet.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Projektmanagement - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Subprojekt 8a des Leitprojekt Stadtumbau Lehen Schriftenreihe 31/2012
B. Rauch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 218 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Analyse des NutzerInnenverhaltens in Gebäuden mit Pilot- und Demonstrationscharakter

Schriftenreihe 33/2001
K. Stieldorf, P. Biermayr, H. Jury, et.al. Deutsch, 205 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

New Corporate Approaches Towards Sustainability In Management Accounting

EMA - Environmental Management Accounting Integrated Management - Cost-/Benefit Check Forschungsforum 3/2003

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 39: Flüssige Biotreibstoffe 1. und 2. Generation

Schriftenreihe 22/2013
D. Bacovsky et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ausstellung: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2011

23. - 26. Juni 2011
BIOEM Messegelände Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird ein Passivhausparcours mit Sanierungsmeile errichtet, mit dem die Sinne der BesucherInnen gefordert werden sollen.

Energiesysteme der Zukunft

Rauchgaskondensation aus Biomassekesseln mit einer multifunktionalen Tau- und Feinstaub­abscheidung

Die Energieeffizienz und die Feinstaubproblematik sind zurzeit Kernthemen in der ökonomischen wie politischen Diskussion. Ziel des Projektes ist es die Effizienz von Biomassekessel bei kleinen und mittleren dezentralen Anlagen durch die Nutzung der Niedertemperaturwärme in Form der Abgaskondensation bei gleichzeitiger Verringerung der Feinstaubemission zu steigern.

Haus der Zukunft

Oekosan 09 - International symposium for high-quality energetic renovation of large-scale buildings

From October 7 to 9, 2009 the AEE INTEC has organized an international symposium "Ökosan 09". The emphasis of the symposium was the communication of (partial) results of running and closed cooperation projects by leading technical experts dealing with the retrofit of large-scale buildings.

Internationale Energieagentur (IEA)

Beyond Network Standby: A Policy Framework and Action Plan for Low Energy Networks. (April 2014)

Dieser Bericht beschäftigt sich mit dem Energiebedarf digitaler Netzwerke und stellt dabei eine Richtung sowie einen Aktionsplan zur Verbrauchsreduktion vor. Das IEA Leitbild ist anhand von realen Beispielen erklärt. Lloyed Harrington, Bruce Nordman
Herausgeber: IEA - 4E Standby Power Annex and Energy Efficient Strategies - EES
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Efficient Electrical End-use Equipment (4E) Standby Power Annex Reporting Period: 2013 - 2014

Internationale Energieagentur (IEA)

Task 38 Case Study Report "Greenhouse Gas Benefits of a Biogas Plant in Austria" (Dezember 2010)

Susanne Woess-Gallasch, Neil Bird, Peter Enzinger, Gerfried Jungmeier, Reinhard Padinger, Naomi Pena, and Giuliana Zanchi Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf

Schriftenreihe 59/2012
R. Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 268 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Das Passivhaus in der Praxis, Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs

Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs

Energiesysteme der Zukunft

Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 2/2015
W. Prüggler, A. Ortner, G. Totschnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen