Suchergebnisse
ECES-Task-Definition-Workshop 2012
18. - 19. September 2012
Paris, FR
Das Energy Conservation through Energy Storage Implementing Agreement (ECES IA) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm der IEA das die Weiterentwicklung von Technologien zur Energiespeicherung zum Ziel hat.
Tagung: ecofashion - Mode mit Zukunft!
10. Nov 2009
Tagungszentrum Schönbrunn im Schloss Schönbrunn
Wien, AT
Tagung zum Thema Ökotextilien
Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag
26. April 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 26. April 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik und Solaranlagen".
Kongress: 3. schönauer Expertentage
16. Nov 2004 -
17. Nov 2004
Schönauerhof Fam. Ertl, Kirchenplatz3922 Großschönau, AT
Wachsende Märkte fordern intelligente Lösungen: Passivhausbau und Sanierung mit höchster Wohnqualität!
Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag
31. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen
3922, Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 31. Mai 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Sanierung mit Passivhauskomponenten".
Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang
11. Oktober - 24. November 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Um den Qualitätsanforderungen des Passivhauses gerecht zu werden, ist fundiertes Fachwissen der Planer und Architekten erforderlich. Das durch diesen Lehrgang erlangte Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern hat.
What does sustainability mean for a cluster in industry?
Inquiry of requirements, implementation of qualification schemes and coaching in the design of sustainability reports for selected companies of the styrian automobile cluster with special emphasis on environmental and social costs.
Gewinnung von adsorptiven Produkten aus Maisreststoffen
Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Erzeugung adsorptiver Produkte aus Reststoffen der Körnermaisproduktion mit Schwerpunkt auf der Spindelverwertung in Hinblick auf ölbindende Materialien.
Bürobau WKS - Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn
Das neue Bürogebäude der Firma Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn soll - ausgehend von einer Plusenergiehaus-Planung - in sieben Schritten über eine positive Energiebilanz hinaus zu einem Demonstrationsgebäude weiterentwickelt werden.
IEA DSM Task 17: Integration of Demand Side Management, Distributed Generation, Renewable Energy Sources and Energy Storages
The main objective of the proposed Task is to study how to achieve the optimal integration of distributed generation, energy storages and flexible demand, and thus increase the value of distributed generation and demand response and decrease problems caused by intermittent distributed generation (mainly based on RES) in the physical electricity systems and at the electricity market. The Task deals with distributed energy resources both at local (distribution network and customer) level and at transmission system level where large wind farms are connected.
Energiepaket Kolpinghaus / Eco-Suite Hotel
Das Kolpinghaus Salzburg, ein Jugendwohnheim und Sommerhotel, wurde um das Eco-Suite Hotel erweitert. Der Energieeinsatz im Erweiterungsbau wird mittels hoch effizienter Komponenten (wie LED-Beleuchtung) minimiert, vor Ort verfügbare Energiequellen – Abwasserabwärme und Sonnenlicht – werden genutzt und zur Abnahme der Plus -Energie-Wärme ein Vor-Ort-Energiesystem geschaffen. Für die Gäste des Hotels wird das Leben in einem Plusenergiegebäude erlebbar.
Optimisation of raw material for bio-ethanol production
Selection and development of wheat and triticale cultivars particularly suitable for the requirements of bio-ethanol production also taking into account agronomic needs and properties, feed quality of mash and toxicologic aspects.
Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren
Analyse des Marktes für nachhaltige Gartenprodukte und Recherche der Marketingstrategien. Förderung eines nachhaltigen Produktsortiments im österreichischen Gartenfachhandel. Erstellung eines Umsetzungskonzepts mit einer österreichischen Gartenfachmarktkette (bellaflora).
Energy Services as an Integral Part of the Distribution
Concept development for the implementation of efficient energy services as part of grid connected energy supply to increase energy end-use efficiency.
Was bedeutet "Nachhaltigkeit" für einen Industriecluster?
Erhebung der Anforderungen, Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für den Cluster bei weitestgehender Monetarisierung der Effekte einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung.
Self-discharge mechanisms in the vanadium redox battery
The Vanadium Redox Battery is an attractive solution to uninterrupted power supply applications. The battery is very robust and easy to use and an overall efficieny of >85% would be achieveable under conditions when self-discharge is minimized.
Entwicklung von geschweißten Vollholz-Parkettelementen
Die Entwicklung der zur Patentierung angemeldeten Holzschweißtechnik als innovative, ödologische Produktionstechnologie zur Herstellung von Vollholz-Parkettelementen, die keine holzfremde Substanzen wie Leim oder Thermoplaste etc. enthalten.
Stadt-Land-Klima: 4 Ortsteile – 1 gemeinsamer Fahrplan für ein klimaneutrales Gratwein-Straßengel

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Gratwein-Straßengel
Schriftenreihe
41/2025
Seval Brkic, Ernst Rainer, Gerhard Lang, Markus Frewein, Jakob Seidler
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht
13. Dezember 2023, 15:30 - 17:30
Online
In diesem kurzweiligen Workshop werden kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit diese selbst auszuprobieren und sich auf den neuesten Kenntnisstand zu diesen Themen zu bringen.
Energieforschungserhebung 2022 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2022 214,4 Millionen Euro und somit um 9,6 Millionen Euro weniger als im Jahr davor.
Schriftenreihe
40/2023
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 128 Seiten