Suchergebnisse
Neues Forschungsforum 2/2007
Diese Ausgabe des Forschungsforum beschäftigt sich mit dem Thema Holzverbundwerkstoffe - Zukunftsfähige Werksoffe aus Holzverbundmaterialien.
Ankündigung Blue Award 2012
Die Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen der Technischen Universität Wien lobt biennal und gemeinsam mit dem Verein für Architektur und Raumgestaltung den internationalen Wettbewerb für Studierende - Blue Award 2012 - aus.
Smart Grids Week Salzburg 09
Dezentrale Erzeugung und Intelligente Stromnetze - eine Roadmap für Österreich?
Neues Forschungsforum 3/2007
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude sowie innovativen österreichischen Produkten im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" vor.
e!Missi0n+.at 4. Ausschreibung
Mitte Mai startete der Klima- und Energiefonds die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "e!Mission.at". Dotiert ist die bis 19.09.2013 geöffnete Ausschreibung mit 26 Millionen Euro.
S-HOUSE Besichtigungstermine
Seit März kann das S-HOUSE monatlich besichtigt werden. Die Besichtigungstermine starten jeweils um 15:00 Uhr und beinhalten eine einstündige Führung durch das S-HOUSE.
Neues Forschungsforum 1/2009
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit multifunktionalen Energiezentralen am Beispiel Biogas im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"
Neues zu den Ausschreibungen
Die 4. Ausschreibung der "Fabrik der Zukunft" wurde mit 28.6.2007 geschlossen. Die Weiterführung des Thematischen Programms Nachhaltig Wirtschaften mit dem Schwerpunkt auf der Fortsetzung der Themen aus "Fabrik der Zukunft" ist geplant.
IEA SHC Task 50 Newsletter 1
Der erste Newsletter enthält allgemeine Informationen, Hintergründe und Ziele des IEA SHC Task 50 weiters werden aktuelle Ergebnisse aus dem Task vorgestellt.
IEA Wirbelschichttechnologie
Österreich hat den Vorsitz in der IEA Wirbelschichttechnologie Gruppe (FBC) für die kommenden zwei Jahre übernommen. 17 Länder darunter Korea, USA, Japan, China, Russland, nehmen an diesem Implementing Agreement teil.
Newsletter IEA-ISGAN Annex 3
Aufruf zu Teilnahmen an der Befragung "Smartness der Elektrizitätsversorgung"
Messe: Bau & Energie
19. Sep 2003 -
21. Sep 2003
Wieselburg, AT
Mehr als 260 Aussteller rund um das Thema Neubau, Sanierung, Wohnen und Umwelt päsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen.
Haus der Zukunft für das Baugewerbe
Zielgruppenoptimierte Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft zu den zentralen Innungen für ein zukunftsorientiertes Baugewerbe: Baugewerbe und Installateur, Einbindung in Weiterbildungskonzepte
Windintegration durch Lastmanagement
Modellierung von Kraftwerksbetrieb und Regelenergiebedarf - Simulation von optimalen Strategien der Integration von Windenergie für Österreich und Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Lastmanagements mit dem Ziel der Maximierung des resultierenden CO2-Einspareffekts.
KWK in der Papierfabrik SCA Hygiene Ortmann (Pernitz/NÖ)
Zwei mit Erdgas betriebene Industriegasturbinen erzeugen Strom und Frischdampf für eine Papierfabrik.
Ökosozialer Wohnbau Grünanger Graz
Planung und Errichtung eines ökologischen Wohnbaus für unterste Einkommensschichten in "Holz-Modul-Niedrigenergiebauweise"
"Zu Gast im Haus der Zukunft"
Zahlreiche Demonstrationsgebäude stehen zur Besichtigung bereit.
Plus-Energie-Gebäude kennenlernen
Einige "Haus der Zukunft"-Plus-Energie-Demonstrationsbauten können im Rahmen von Exkursionen oder geführten Touren besichtigt werden. Die TU Wien bietet 2015 Führungen durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an. In Plus-Energie-Apartments kann sogar zur Probe gewohnt werden.
IEA-EBC Jahresbericht 2013
Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2013 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.
OPEN HOUSE WIEN
10. - 11. September 2016
Wien, AT
Eine Veranstaltung, die Architektur öffnet, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Über 80 Gebäude in Wien und Umgebung werden an diesem Wochenende geöffnet.