Suchergebnisse
IEA 4E Leitfaden: Evaluation Guidebook - Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2023)

Dieser 4E-Evaluierungsleitfaden soll die Bewertung der Auswirkungen von Energieeffizienzstandards und Kennzeichnungsprogrammen für Geräte (Energy Efficiency Standards and Labelling Programs - EES&L) unterstützen. Es werden die Methoden erläutert, die nachweislich robuste und glaubwürdige Bewertungen in fünf Schlüsselbereichen liefern. Da Evaluierungen häufig von unabhängigen Dritten durchgeführt werden, ist der Leitfaden so konzipiert, dass er für Ausschreibungen geeignet ist, kann jedoch auch für die Planung interner Evaluierungen von EES&L-Programmen verwendet werden.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
Renowave.at Impact Days
17. - 18. Oktober 2023
Seifenfabrik Graz
RENOWAVE.AT IMPACT DAYS fokussieren auf klimaneutrale Sanierung und bringen Expert:innen, Unternehmer:innen und Wohnbauvereinigungen zusammen, um den „großen Umbau“ voranzutreiben.
5. Carbon Capture Forum - "CCU / CCS - Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen"
15. Juni 2023, 9:30 - 12:00
Climate Lab, 8. Stock, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
Zu den Themen "CCU / CCS – Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen" werden Experten und Expertinnen kurze Impulsbeiträge liefern, um danach in einer Diskussion weitere Dimensionen zu erörtern.
Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?
Podcast über Chancengleichheit in der Energiebranche unter Beteiligung der Equality Initiative. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
IEA GHG: Mineral Carbonation using Mine Tailings – A Strategic Overview of Potential and Opportunities (TR 2022-10)

Ziel dieser Studie sind techno-ökonomische Analysen „accelerated mineral carbonisation“ (beschleunigter mineralische Karbonatisierung von CO2) basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen.
Åbo Akademi University (Finnland)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 123 Seiten
Entwicklung von Klett-Befestigungssystemen für die Technische Gebäudeausrüstung (Klett-TGA)

Ziel dieser Sondierung ist eine Systemveränderung bei der Montage der TGA, welche zukünftig einen universelleren Einsatz von Klett ermöglicht.
Schriftenreihe
28/2019
R. Riewe, F. Oswald, A. Pavicevic, Z. Kresevic, M. Raudaschl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Annual Report 2018

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung der Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights sowie die Arbeiten der laufenden Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 146 Seiten
Downloads zur Publikation
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof

Es wurde untersucht, ob die intelligente Anordnung unterschiedlicher Materialien tageslicht-technisch optimale Lösungen für die Sanierung von Innenhöfen ermöglicht. Das Anheben der Tagesbelichtung in unteren Geschoßen auf mehr als das 10-fache ist damit realistisch. Zusätzlich wurde ein Berechnungstool konzipiert, mit dem optimierte Innenhoflösungen erstellt werden können. Dabei werden lichttechnische, wirtschaftliche und bautechnische Kriterien berücksichtigt.
Schriftenreihe
38/2019
D. Geisler-Moroder, C. Knoflach, W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Folder: Towards plus-energy neighborhoods

The newly published info folder provides an overview of technologies and subsystems for positive energy districts and provides explanations as to which strategic goals are being pursued with the "City of the Future" programme in the direction of plus-energy neighbourhoods.
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Newsletter Autumn 2019

In diesem Newsletter werden die Highlights des International Smart Grid Action Networks (ISGAN) im letzten halben Jahr zusammengefasst und aktuelle Veranstaltungen, Publikationen und Meetings angekündigt.
Susanne Windischberger, Sean Philipp, Werner Friedl, Oleksandr Melnyk
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung (Move2Grid)

Aufbauend auf den Ergebnissen der „Stadt der Zukunft“ Sondierungsprojekte „Smart Exergy Leoben“, und „Energieschwamm Bruck“ soll im gegenständlichen,umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand des Beispiels Leoben untersucht werden, wie mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität langfristig versorgt, optimal ins kommunale Verteilernetzsystem integriert und ökonomisch nachhaltig implementiert werden kann.
Schriftenreihe
57/2019
T. Kienberger, A. Hammer, J. Vopava, B. Thormann, L. Kriechbaum, C. Sejkora, R. Hermann, K. Watschka, U. Bergmann, M. Frewein, J. Koß, H. Brandl, J. Vogel, S. Moser, M. Baresch, K. de Bruyn, R. Braunstein, C. Freitag, M. Peyreder
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 172 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 32: Wind LiDAR (2019)

Auf zwei Seiten wird der IEA Wind Task 32 für die interessierte Öffentlichkeit vorgestellt.
Clifton, A. & Schlipf, D.
Englisch, 2 Seiten
Folder: Digitales Planen, Bauen und Betreiben

Einer der Themenschwerpunkte von „Stadt der Zukunft“ ist die Einbindung digitaler Technologien und Anwendungen in die Prozessvielfalt des Planens, Bauens und Betreibens. Das Potenzial in Hinblick auf die Steigerung der Energie- & Ressourceneffizienz von Gebäuden, Quartieren und Städten in Richtung Plus-Energie soll mit Hilfe der Digitalisierung genutzt werden. Um dieser Vision näher zu kommen, werden in diesem Schwerpunkt angewandte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und Sondierungen sowie ein Innovationslabor gefördert.
Herausgeber: BMK, 2020
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2023 zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms

Der Jahresbericht liefert Informationen über die Aktivitäten der IEA Wind, über den Ausbau der Windenergie in den Partnerländern sowie über Entwicklungen und Erfolge der Forschungskooperationen im Jahr 2023.
Birte Holst Jörgensen (DTU Denmark), Hannele Holttinen (Recognis, Finland)
Herausgeber: IEA Wind TCP, Oktober 2024
Englisch, 26 Seiten
IEA ES Task 35: Final Report “Flexible Sector Coupling by the Implementation of Energy Storage” (2024)

FSC fördert durch Speicher, Sektorkopplung und smarte Netze die Integration erneuerbarer Energien. Schlüssel sind faire Rahmenbedingungen, technologische Vielfalt und systemweite Flexibilitätsgewinne.
Andreas Hauer ZAE Bayern e. V., Nikola Botzov, PlanEnergi, Denmark, Edoardo Corsetti, RSE, Italy, Saman N. Gunasekara, KTH, Sweden, Andreas Hauer, ZAE Bayern, Germany, Rasmus Lund, PlanEnergi, Denmark, Viktoria Martin, KTH, Sweden, Curtis Meister, HSLU, Switzerland, Christoph Rathgeber, ZAE Bayern, Germany, Rebecca Ravotti, HSLU, Switzerland Ueli Schilt, HSLU, Switzerland, Thijs Scholten, CE Delft, The Netherlands, Gerhard Totschnig, AIT, Austria, Wim van Helden, AEE Intec, Austria
Herausgeber: IEA ES TCP Task 35, 2024
Englisch, 156 Seiten
Energiewende & RED III – Lösungen für mehr Akzeptanz und Naturschutz
1. April 2025
BMK, Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Wie kann Österreich die EU-Erneuerbaren-Richtlinie effektiv umsetzen und eine naturverträgliche Energiewende gelingen?
Carbon Accounting Pionierstädte - THG-Bilanzierung und Monitoring klimaneutraler Städte

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI, vormals: BMK) hat mit der Mission "Klimaneutrale Stadt (KNS)" einen Schwerpunkt gesetzt, der das Erreichen der Klima- und Energieziele durch Forschung, Technologie und Innovation (FTI) beschleunigen wird. Im Rahmen dieser Mission begleitet und unterstützt die Umweltbundesamt GmbH Pionierstädte dabei, eine harmonisierte THG-Bilanzierung für Städte zu erstellen. Diese stellt die Basis zur gezielten Ausrichtung von Strategien und Maßnahmen, um Klimaneutralität in den Städten und Kommunen zu erreichen.
Schriftenreihe
33/2025
S. Schweiger, D. Fritz, A. Storch, H. Schreiber
Herausgeber: BMIMI
Deutsch
Downloads zur Publikation
Konzeption eines Test- und Demonstrationsgebiets für Wohnen und Mobilität im Umfeld von Haltestellen im oberösterreichischen Zentralraum (Suburbahn)

Zielgerichtete, prozessorientierte Konzeption für die Umsetzung und den Betrieb eines Test- und Demonstrationsgebiets für Stadtentwicklung und Mobilität in Ansfelden unter Einbindung relevanter Forschungsakteurinnen und -akteure, lokaler und regionaler Stakeholder, EntscheidungsträgerInnen sowie der interessierten Bevölkerung im Sinne eines „Living Lab“-Ansatzes.
Schriftenreihe
18/2020
H. Bork, S. Müllehner, S. Zech, M. Berger, F. Dorner, L. Dörrzapf, H. Tellioglu, K. Stieldorf
Herausgeber: BMK
Deutsch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Annual Report 2019

Der Bericht widmet sich ausgewählten Highlights aus dem Jahr 2019, erläutert den Hintergrund und die Vision der Internationalen Energieagentur und gibt einen Überblick über die Arbeiten der einzelnen Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 148 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC - Strategic Plan 2019 - 2024

In diesem Dokument werden die Strategien des Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Programms für den Zeitraum 2019 – 2024 erläutert. Diese wurden durch das Executive Committee des EBC erarbeitet und sollen die Transformation der gebauten Umgebung in Richtung energieeffiziente und nachhaltige Gebäude und Kommunen weiter beschleunigen.
R. Moser, P. Ruyssevelt, T. Sawachi, C. Rolen (Ed.)
Herausgeber: EBC Executive Committee der Intetrnationalen Energie Agentur
Englisch, 42 Seiten