Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus den IEA Bioenergie Tasks 40 und Task 37

Die Berichte "Biomethane - Status and Factors Affecting Market Development and Trade" und "Ecological sustainability of wood bioenergy feedstock supply chains" sowie neue Country Reports sind ab sofort online.

Haus der Zukunft

Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit 2014" ausgeschrieben

Bis 31. Juli 2014 können in drei Kategorien - "Export: realisi­erte Projekte im Ausland", "Neubau" und "Sanierung" - nach­haltige architektonische Vorzeige­projekte eingereicht werden. Bewertet werden die architektonische sowie die ökologische und energetische Qualität der Bau­projekte.

Energiesysteme der Zukunft

Einladung: "Highlights der Energie­forschung" (29. April 2015, Wien)

"Kann eine Effizienzrevolution gelingen?" ist die zentrale Frage der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Es werden Forschungsprojekte und Roadmaps aus den Bereichen Gebäude, Industrie und Endverbrauch präsentiert und zukünftige Strategien diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des Solar Heating and Cooling Programme (SHC)

Im Jahresbericht werden Technologien für solares Heizen und Kühlen und aktuelle Entwicklungen der einzelnen SHC-Tasks vorgestellt. Ziel bis 2050 ist es, weltweit 5 kW pro Person durch solarthermische Systeme bereitzustellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop "Urban Transition" auf der Wachstum im Wandel-Konferenz

Die Transformation heutiger Energiesysteme hin zu einer CO2-freien Gesellschaft stellt Städte vor enorme Herausforderungen. Die erfolgreiche Gestaltung urbaner Transformationsprozesse hin zu zukunftsfähigen Städten und die Überwindung von Grenzen in unserem Denken sind Leitfragen dieser Workshop-Sessions.

Haus der Zukunft

Erster Europäischer Preis für integrale Planung an aspern IQ

Der Preis 2014 ging an die Wirtschaftsagentur Wien und ATP architekten ingenieure mit dem Gebäude aspern IQ in Wien. Das Impuls­projekt in der Seestadt Aspern, einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas, überzeugte durch die Kombination eines hohen Energieeffi­zienzstandards mit angemessenen Kosten.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar

Fabrik der Zukunft

Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Produktion

Dokumentation einer Veranstaltung vom 15.Okt.2003 in Graz.

Nachhaltig Wirtschaften

Renovation with Innovation - Die Chancen intelligenter Sanierung

In seinem neuen Dokumentarfilm, widmet sich der Wissenschafts-journalist und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner schwerpunktmäßig dem Thema der Sanierung von Gebäuden. Der Film wurde am 21. Mai 2013 auf Bayern Alpha erstausgestrahlt und ist nun als DVD erhältlich.

Fabrik der Zukunft

Innovationen für die "Fabrik der Zukunft" - Veranstaltungsbericht

Staatssekretärin Christa Kranzl (BMVIT) und DI Peter Heimerl (TU Wien) begrüßten die TeilnehmerInnen der Auftaktveranstaltung der 5. Ausschreibung bei der die Inhalte der 5. Ausschreibung sowie aktuelles Know-how der TU Wien präsentiert wurden.

Nachhaltig Wirtschaften

Fernsehdokumentation in 3sat: Bauen mit Hausverstand

31. Oct 2005
TV - 3satTV-Dokumentation, AT

Die TV-Dokumentation Bauen mit Hausverstand am 31.10. um 22.25 Uhr, in 3sat (und am 3.11. um 12.15 Uhr, in 3sat) begleitet ambitionierte Pilotprojekte - wie das Schiestlhaus am Hochschwab ohne konventionelle Heizung und zwei weitere Passivhausprojekte - vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung.

Haus der Zukunft

Seminar: Zertifizierter Komfortlüftungsinstallateur

7. - 11. Apr 2008
Innsbruck, AT

Umfassendes Weiterbildungsprogramm, das wertvolles Know how und praxisgerechte Planungswerkzeuge an die TeilnehmerInnen weitergibt.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Neue Standards für alte Häuser

22. Sep 2008
Arbeiterkammer St. Pölten, AT

Infoabend für Haus-Sanierende

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Aerosols from small-scale biomass combustion plants

27. January 2011
Stadthalle GrazGraz, AT

The workshop is an integral part of the "Central European Biomass Conference 2011" and will give a comprehensive overview regarding aerosols from biomass combustion focusing on the following relevant topics: "Low-Dust combustion technologies", "Small-scale precipitators" and "Health effects".

Haus der Zukunft

Seminar: Zertifizierter Komfortlüftungsinstallateur

21. - 25. Apr 2008
Klagenfurt, AT

Umfassendes Weiterbildungsprogramm, das wertvolles Know how und praxisgerechte Planungswerkzeuge an die TeilnehmerInnen weitergibt.

Haus der Zukunft

Eröffnung des Eco Suite Hotels in Salzburg Itzling

13. Mai 2016
Itzling, Salzburg

Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings - State of the Art Review (2023)

Bericht über den aktuellen Stand der Technik von Kühlsystemen für Gebäude, deren systematische Beschreibung und Anwendbarkeit. Peter Holzer and Philipp Stern (ed.)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria, 2023
Englisch, 213 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung

19. März 2024, 12:30 - 17:00 Uhr
Ars Electronica Center, Sky Loft im Obergeschoss, Linz, AT

Die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung ist der maßgebliche Treiber für deren Etablierung. Die Veranstaltung hat zum Ziel, verschiedene Aspekte der Energie­speicherung zu beleuchten. Dabei geht es darum, die etablierten und erwarteten Geschäftsmodelle zu erläutern, die Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf Kosten und Nutzen zu präsentieren sowie die notwendigen Schritte zur wirtschaftlichen Etablierung zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Perspektiven auf nachhaltige Stadt - und Ortskernentwicklung - Baukultur für zukunftsfähige Regionen

Tagung: 12. Juni 2024, Exkursion zu Praxisbeispielen: 13. Juni 2024
Audimax des Instituts für Gesundheitsbildung, Emanuel-von-Hibler Str. 8, 9900 Lienz und online

Die nachhaltige Entwicklung von Stadt- und Ortskernen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Um attraktive und lebenswerte Zentren zu schaffen, bieten öffentliche Stellen eine Reihe von Förderungen an. Die Veranstaltung dient dazu, über bestehende Förderprogramme zu informieren, um diese hinsichtlich der konkreten örtlichen Bedürfnisse optimal nutzen zu können. Anhand der Beiträge und Diskussionen soll auch konkreter Verbesserungsbedarf erfasst werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Benchmarking Performance - A Round-Robin Testing for Liquid Alkaline Electrolysis (2024)

Die alkalische Wasserelektrolyse bietet großes Potenzial für die H2-Herstellung in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern aufgrund niedrigerer Kosten. Im Zuge dieses Projekts wurden standardisierte Versuchsbedingungen erarbeitet, um konsistente Forschungsergebnisse zu erzielen. Thomas Turek, et.al.
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2024
Englisch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation