Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Frauen stärken die Energiewende! – Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche

2. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
TU Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden neue Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in der österreichischen Energiebranche präsentiert und Maßnahmen für bessere Karrierechancen diskutiert. Ein Themencafé bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Treating and valorizing the aqueous phase from hydrothermal liquefaction (HTL) (2024)

In diesem Webinar wurden einige der fortschrittlichsten Ansätze zur Behandlung der wässrigen Phase vorgestellt, die für die Entwicklung von HTL in kommerziellem Maßstab entscheidend ist.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 43 (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Energieversorgung von Siedlungen - Synergie durch Vernetzung (5. Juni 2013, Wien)

Der nächste "Haus der Zukunft"-Themen­workshop stellt Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden "Haus der Zukunft Plus"-Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vor.

Haus der Zukunft

Innovation trifft Tradition: Ausgabe 1/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die neueste Ausgabe des "energy innovation austria" hat den Schwer­punkt auf Sanierungs­konzepten für historische Gebäude und stellt innovative Vorhaben aus diesem Bereich vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Technology Perspectives (ETP) 2015 - Mobilising Innovation to Accelerate Climate Action

Der IEA Bericht ETP 2015 über Entwicklungs­fortschritte bei innovativen Energie­technologien und Herausforderungen für eine Dekarbonisierung des Energiesystem wurde kürzlich veröffentlicht.

Haus der Zukunft

Kongress: Gesunde Raumluft - Schadstoffe in Innenräumen - Prävention und Sanierung

12. Feb 2004 - 13. Feb 2004
MessezentrumWienNeuWien, AT

Der Kongress bietet einen aktuellen Überblick über den Stand des Wissens aus verschiedensten Fachgebieten zum Thema Schadstoffe in Innenräumen.

Energie 2050

Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft

29. - 30. November 2006
Millenium Event Center, Handelskai 94-96 Wien, AT

Die Veranstaltung beschäftigte sich mit Versorgungssicherheit, neuen Szenarien sowie der Vernetzung globaler, europäischer und regionaler Strategien, mit längerfristigen Strategien und diskutierte Maßnahmen entsprechende Forschungsschwerpunkte.

Energie 2050

Fachforum: Zukunftsthema "Urban Mining" aktuelle Entwicklungen und neue Projekte

15. September 2015
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT

Es werden neue Entwicklungen und Projekte im Bereich Urban Mining präsentiert und deren Bedeutung für das Land Oberösterreich zur Diskussion gestellt .

Haus der Zukunft

AC/DC Office Buildings Einsatz von Wechselstromund Gleichstromnetzen in Bürogebäuden

Möglichkeiten und Energieeffizienzpotenziale Schriftenreihe 39/2014
C. Amann, A. Grabher-Meyer, S. Luger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Schriftenreihe 37/2005
A. Indinger Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Lehm-Bürogebäude Tattendorf

Schriftenreihe 65/2009
W. Wagner, D. Jähnig. A. Prein, F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Feeding Biogas into the Grid - Demonstration Faciltiy in Bruck an der Leitha

Developing innovative technologies to produce and treat biogas, feed it into the grid and charge for it within the subprograms "Energy systems of Tomorrow" and "Factory of Tomorrow" Forschungsforum 2/2009

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

18. - 19. Oktober 2006
TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 WienWien, AT

Wie können Erneuerbare Energien bestmöglich in die Stromnetze integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Fach-Tagung bei arsenal research in Wien.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 5: Solarenergie im Passivhaus

19 Nov. 2004
Christophorus-Haus, Miva-Gasse 3 A-4651 Stadl-Paura, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

International Development of Energy Storage Interoperability Test Protocols for Photovoltaic Integration

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA), RSE (Italien) und FREA (Japan) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Funktionen von netzgekoppelten Speichersystemen umfassend validiert werden können. D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Herausgeber: WIP, EU PVSEC Conference 2015
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Development and Characterization of Carbon Supported Palladium-based Anode Catalysts for the Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell" (2020)

Dieser Abstract befasst sich mit der Forschung zur Herstellung und Charakterisierung von ternären Anodenkatalysatoren mit Nicht-Edelmetallen für die Alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen. S. Wolf, M. Roschger, V. Hacker
Herausgeber: IEA AFC Annex 35, 2020
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 25: Literature review – User-centred business model innovation for energy efficiency

Der Markt für Energieeffizienz und Nachfragesteuerung benötigt effektivere Anreize als bisher gehabt. In der Arbeit werden diverse Ansätze der bestehenden Literatur zu diesem Thema untersucht. Joost Tolkamp, Eindhoven
Herausgeber: University of Technology: Department of Industrial Engineering & Innovation Science
Englisch, 24 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

14th International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells

29. August - 6. September 2022
Hybrid Event (online and face to face), Graz, AT

This course covers research topics in the fields of hydrogen production, basic electrochemistry, thermodynamics, and kinetics as well as the design and development of the complete fuel cell systems. The goals of the course are to provide the necessary background to the students and to make them more aware of the need to work closely with colleagues from different fields such as the natural sciences and engineering departments in order to develop and implement this technology.

Nachhaltig Wirtschaften

"Krise - Innovation - Kreislaufwirtschaft" Lösungswege für die Bauwirtschaft

2. Februar 2023
Europastraße 3, Salzburg, AT

Rohstoffkrise, Energiemangel, Lieferwege? Krisen rufen nach kreativen Lösungen. Suchen Sie mit der Szenarien-Technik Wege für Ihr Unternehmen. Im Gespräch mit Produktherstellern, Bauherren und Planern und dem Projektteam von BuildReUse. Innovative und nachhaltige Lösungen für innovative Unternehmen!