Suchergebnisse

Haus der Zukunft

oh 456 - Plus Energy Office Building oh456

The "oh456 Plus Energy Office Building" with its adjoining small hydro-electric power plant shall serve as a prototype for testing innovative technologies and also provide the companies residing in the building integral home surroundings comprising common break and leisure facilities. A wide public will have access to the building which will be a location for the most diverse events, exhibitions and lectures on climate protection as well as being a joint promotional platform for sustainable construction.

Fabrik der Zukunft

THECLA Thermoelektrizität in Clathraten

Abwärme als wertvolle Energiequelle der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Home Services aus der Fabrik der Zukunft

Ökologisch/soziale Dienstleistungen in Kooperation mit der Wohungswirtschaft, ihr Umweltenlastungspotential, Beschäftigungseffekte, Konsumentenakzeptanz, Hemmnisse und Rahmenbedingungen für ein nachhalties Facility Management und die Neupositionierung der Rolle des Hausbesorgers werden untersucht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Newsletter November 2016

Der Newsletter beschreibt das Kick-Off Meeting des Projektes und informiert über die nächsten Veranstaltungen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: ECEEE Summer Study - Workshop Minutes (2017)

Protokoll der Workshops, die im Rahmen des IEA DSM Task 24 bei der ECEEE Summer Study 2017 abgehalten wurden. Rotmann S., Kallsperger T. Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Countries’ Report - Bioenergy policies and status of implementation (2016)

Die Studie informiert über Bioenergie in den Teilnehmerländern von IEA Bioenergy; enthalten sind die Erneuerbare-Energie-Ziele, gesetzliche Regelungen, die Rolle der Bioenergie im EE-Energieportfolio sowie F&E-Maßnahmen.
Herausgeber: IEA Bioenergie
Englisch, 119 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol.65, May 2017

Das SOLARUPDATE Vol.65, Mai 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Aktuelle Publikationen

Es werden der Kleinwindkraftreport Österreich 2015 sowie der Anforderungskatalog für die Zertifizierung von KWEA im urbanen Raum vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2016 verfügbar!

Im Jahr 2016 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 140,9 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9,7 %. Mit mehr als 90 % der Aus­gaben stellen die Forschungsschwerpunkte Energie­effizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare Energieträger klar die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.

Haus der Zukunft

RENEW SCHOOL AUSTRIA: Beispiele und Finanzierungsmodelle zu Schulsanierungen

Für insgesamt 14 österreichische Schulsanierungsprojekte wurden die Finanzierungs- und Kooperationsmodelle bei der erfolgreichen Umsetzung der Sanierungen untersucht und beschrieben. Daraus wurden wichtige Erfolgsfaktoren für zukünftige Sanierungen von Schulen und ähnlichen öffentlichen Gebäuden abgeleitet und mit 10 Beispielschulen in einer Broschüre veröffentlicht. Schriftenreihe 23/2017
M. Fulterer, A. Knotzer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA

Fabrik der Zukunft

Ergebnisse der 2. Ausschreibung

Die vorläufigen Ergebnisse der 2. Ausschreibung (2002) liegen vor. Die Jury hat insgesamt 35 Einreichungen als finanzierungswürdig ausgewählt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA's "World Energy Outlook 2010"

The IEA's "World Energy Outlook 2010" has been released in November 2010 and provides updated projections of energy demand, production, trade and investment, fuel by fuel and region by region to 2035.

Internationale Energieagentur (IEA)

ECBCS Newsletter vom Juni 2010

Der aktuelle ECBCS Newsletter wirft einen Blick auf die "Low-Carbon" Gebäude-Entwicklung in Großbritannien.

Energiesysteme der Zukunft

Informations- und Beratungstage

EinreicherInnen erhalten im Rahmen von Sprechtagen in Graz, Linz, Wien und Innsbruck Unterstützung bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 47 Positionspaper

Das Position Paper zu IEA Solar Heating and Cooling-Task 47 "Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden" ist veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

27. ÖGUT-Umweltpreis 2012 vergeben

Am 5. Dezember wurde im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im feierlichen Rahmen vor 300 geladenen Gästen der ÖGUT Umweltpreis 2012 vergeben.

Fabrik der Zukunft

Newsletter SUSPRISE joint call

Die Ergebnisse des SUSPRISE Joint Calls und eine Kurzbeschreibung der geförderten Projekte wurden vom ERA-Net SUSPRISE in einem Newsletter veröffentlicht.

Energiesysteme der Zukunft

Einreichleitfaden aktualisiert

Der Einreicherleitfaden zur ersten Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT (July 2007, Version 2.0) steht absofort im Bereich "Ausschreibung" zum Download bereit.