Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Konzeption innovativer Geschäftsmodelle zur aktiven Netzintegration dezentraler Verbraucher- und Erzeugeranlagen

Konzeption ökonomisch und technisch sinnvoller Geschäftsmodelle für Netzbetreiber, Erzeuger sowie Endverbraucher, die potenzielle Chancen haben, langfristig bis 2050 im aktiven Verteilnetzbetrieb in Österreich zum Einsatz zu kommen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Biorefinery (Working Period 2007 - 2009)

Austrian Participation on IEA Bioenergy Task 42: "Biorefineries - Co-production of Fuels, Chemicals, Power, and Materials from Biomass", Triennium 2007 to 2009

Energiesysteme der Zukunft

"Leitbilder" in "energy regions" or how to co-ordinate technical change

In three Austrian regions, which call themselves "energy regions", the processes leading to the formulation of common visions or "leitbilder" is analysed and the impact is assessed such "leitbilder" can have on technical change on the regional scale. On this basis and with help of external consulters adapted communication and network strategies are developed and examined with regard to transferable elements.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Bioenergy Task 42: Biorefining in a Circular Economy (Working Period 2016 - 2018)

The task deals with the analysis and dissemination of relevant information concerning biorefineries. In the last period the focus was on the development of an open-access tool for the TEE-evaluation (Technical/Economic/Environmental Assessment) of biorefineries.

Fabrik der Zukunft

R.I.O. Award 2006 - Wettbewerb für Unternehmen und Regionen

Der R.I.O. Award sucht die Unternehmer, denen die Zukunft gehört. Menschen, die der ressourcenschlanken Wirtschaft von Morgen ein Gesicht geben. Einreichfrist 31. März 2006

Fabrik der Zukunft

Seminar: "Nachhaltige Investment - Rendite mit gutem Gewissen"

Die erste Schulung zum Thema "nachhaltiges und ethisches Investment" in Wien setzt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzmarktes.

Haus der Zukunft

15. Internationale Passivhaustagung (27./28.5.2011, Innsbruck)

Claudia Dankl (ÖGUT) und Isabella Zwerger (BMVIT) präsentierten bei der 15. Internationalen Passivhaustagung im Rahmen des Vortrags "Haus der Zukunft Plus - ein österreichisches Forschungs- und Technologieprogramm" aktuelle Ergebnisse aus dem Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Electric Motor Systems - The Motor Policy Toolkit

22. October 2015
Webinar: www.leonardo-academy.org

There is no single instrument that is able to bring along energy savings swiftly. Therefore, a mix of policy instruments is needed to overcome the barriers for energy efficiency. The IEA 4E Electric Motor Systems Annex has developed Policy Guidelines for Electric Motor Systems.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Highlights der Bioenergieforschung IV

2. Dezember 2010
Haus der Musik, Seilerstätte 30 1010 Wien, AT

Bereits zum vierten Mal findet im Herbst 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Dieses Mal steht die Tagung ganz unter dem Schwerpunktthema "Technologiepfade der Bioraffinerie".

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Solarthermie und Photovoltaik

9. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Energiesysteme der Zukunft

Internationale Konferenz Solare Prozess-Wärme

3. - 4. März 2011
Stadthalle Wels Wels, AT

Ziel der Konferenz ist es, Technologielösungen, Marktberichte und Fallbeispiele vorzustellen und mit Fachleuten aus der ganzen Welt zu diskutieren, wie der Marktanteil solarer Prozess-Wärme erhöht werden könnte.

Haus der Zukunft

Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung

23. Jan 2008
hiz holz innovations zentrum Zeltweg, AT

Workshop für Baufachleute

Fabrik der Zukunft

Info-Veranstaltung: Das nachhaltige Krankenhaus

22. April 2010
Otto Wagner Spital, Festsaal Kurhaus, Baumgartner Höhe 1 1140 Wien, AT

Erfahrungen und Erfolgsmodelle

Haus der Zukunft

Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung

6. Sep 2007
AEE ARBEITSGEMEINSCHAFT ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg, Unterer Heidenweg 7 9500 Villach, AT

Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell und der Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen über die Ergebnisse des Sanierungsleitfadens zu informieren und als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.

Haus der Zukunft

Tagung: 10. Internationale Passivhaustagung 2006

19. May 2006 - 20. May 2006
Hannover Congress Centrum (HCC), (Niedersachsenhalle, Glashalle), Theodor-Heuss-Platz 1-330175 Hannover, DE

Treffpunkt für den Gedankenaustausch zwischen ArchitektInnen, PlanerInnen, EntwicklerInnen, Bauträgern und der Wissenschaft. Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten werden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt

Internationale Energieagentur (IEA)

Wissensforum: Energy related Products Directive

27. März 2014, 9.00 - 17.00 Uhr
AIT - Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2Wien, AT

Überblick über die in IEA HPP Annex 39 erarbeiteten Randbeding­ungen, Prüf- und Berechnungsmethoden und deren Berücksichtigung in der Energy related Products Directive.

Energiesysteme der Zukunft

WEC-Workshop: Die Österreichische Energiewende

14. November 2012
OVE-Festsaal, Eschenbachgasse 91010 Wien, AT

Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung

Fabrik der Zukunft

Workshop: Internationale Klimaschutzmechanismen

27. Jan 2010
Kommunalkredit Austria, Türkenstrasse 9, Veranstaltungssaal 1090 Wien, AT

Neue Entwicklungen als Chance für die österreichische Wirtschaft

Haus der Zukunft

Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?

11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT

Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".

Haus der Zukunft

Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung

12. Sep 2007
WIFI Mödling - SOL42340 Mödling, AT

Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.