Suchergebnisse

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 4: Planungsbegleitende Lebenszykluskostenanalyse

Schaffung technischer und organisatorischer Voraussetzungen für Bauherrn, um planungsbegleitende Lebenszykluskostenanalysen in den Standard Planungsprozess zu integrieren sowie konkrete Anwendung in den beiden Demonstrationsprojekten des Leitprojekts BIGMODERN (SP2 und SP3). Durch Veröffentlichung der wesentlichen Projektergebnisse werden konzeptive Grundlagen und LZKA-Berechnungsergebnisse für alle Stakeholder der Immobilienwirtschaft verfügbar gemacht.

Energie 2050

Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Visions- und Strategiepapier Schriftenreihe 20/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Raw Materials Pave The Way For Sustainability

Theoretical principles, chances & perspectives Forschungsforum 3/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere

Schriftenreihe 61/2012
M. Reis
Herausgeber: BMVIT
Deutsch

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Synthesis Report: Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains (2015)


Herausgeber: IEABioenergy
Englisch, 170 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Sustainable International Bioenergy Trade: Securing supply and demand

IEA Bioenergy - Task 40 G. Kalt, J. Matzenberger, L. Kranzl Englisch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe

Schriftenreihe 01/2008
J. Wagenhofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2015

Schriftenreihe 6/2016
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 236 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

EXPO HdZ: Best of Verbreitung von Ergebnissen der Programmlinie Haus der Zukunft

Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbreitung von ausgewählten Ergebnissen aus der Programmlinie Haus der Zukunft für die Bauwirtschaft, insbesondere für die Zielgruppen ArchitektInnen, Bauträger und HaustechnikerInnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Programme of Work IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems, Issue 4.0/2014


Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2009

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 15/2010
Peter Biermayr, Rita Ehrig, Christoph Strasser, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Ressourceneffizienzsteigerung in einem metallverarbeitenden Betrieb

Schriftenreihe 36/2006
R. Padinger Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Buchkapitel: "Biorefinery Concepts in Comparison to Petrochemical Refineries"

Ausgehend von den Aktivitäten in Task 42 "Biorefining" wurde in der Veröffentlichung "Industrial Biorefineries & White Biotechnology" im Kapitel 1 die Definition und Klassifizierung von Bioraffineriekonzepten vorgestellt, unterschiedliche Bioraffineriekonzepte beschrieben und mit petrochemischen Raffinerien verglichen, mittels Bioraffinerie Kompexizitäts-Index eine Einteilung von Bioraffineriekonzepten vorgenommen.

Nachhaltig Wirtschaften

Existing building reconstruction and implementation of passive house components

Implementation of passive house components, systems and techniques into the practice of existing building reconstruction, in order to reduce the energy consumption as much as possible and to increase the living quality substantially. Craftspeople and planners, who are specialized in building renovation, should gain access to passive house know-how.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 32: Heating and Cooling for Low Energy Houses

20. November 2007, 14:00 - 16:30 Uhr
TU Graz - Hörsaal i6, Inffeldgasse 25/D, Graz

Haus der Zukunft

University Course: Green. Building. Solutions - Vienna Summer University

24. July - 14. August 2011
Vienna, AT

First hand ecological knowledge and engineering expertise bundled in a three-week program in the capital of energy efficient building: Vienna. Think sustainable, take care of your future - now.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

7. November 2011
Am Garnmarkt Götzis 6840 Götzis, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Stadt der Zukunft

MOTIVE – Modeling, Optimizing, and technical integration of Vacuum-Glazing-Elements

This project addressed the development of construction details for the implementation of vacuum glazing panels in new windows. In this project such constructions (form of frame, thermal bridges, structural aspects, mounting of glass) were explored via empirical experiments and via simulation. As an outcome, a mock-up was constructed, and the findings were documented in a comprehensive document.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN​​ ​Working Group 5: Poster "Entwicklung und Evaluierung von Open-Source-Testskripten für die europäische DER-Prüfnorm EN50549-10" (2022)

Im Rahmen der Arbeit wurden Open-Source-Testskripte für den Test von verteilten Energieressourcen (DER) auf Basis der europäischen DER-Prüfnorm EN50549-10 entwickelt und validiert. Fouad Jose Salazar Hamze, Roland Bruendlinger, Ricardo Guerrero Lemus
Herausgeber: IEA ISGAN Working Group 5, 2022
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation