Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68 Webinar/Youtube 2022: Solar goes Digital: Wie Solarwärme selbstlernende Algorithmen nutzt

Präsentation im Rahmen der Webinar-Reihe Austria Solar Webinar 26. Unterberger Viktor
Herausgeber: BEST
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Biofuels in Emerging Markets – Potential for sustainable production and consumption

In diesem Bericht werden die Ergebnisse für Biokraftstoffe vorgestellt, die in Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Guatemala in großem Maßstab und in kommerziellen Mengen hergestellt werden (High Technology Readiness Level). Bei den in die Analyse einbezogenen Biokraftstoffen handelt es sich um Ethanol aus Zuckerrohr und Mais sowie Biodiesel aus Sojabohnen und Ölpalmen. Glaucia Mendes Souza (University of Sao Paulo) et al
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Ressourcenwende

DigiTech4CE - Digitale Schlüsseltechnologien für die kreislaufbasierte Produktion

DigitTech4CE untersuchte industrielle Kreisläufe in der diskreten, digitalisierten Produktion, ihre Teilnehmer, Vor-/Nachteile und Rahmen­bedingungen sowie dafür benötigte digitale Schlüssel­technologien. Angepasst an die Bedarfe der öster­reichischen Industrie wurden Handlungsfelder erarbeitet. Handlungs­empfehlungen dienen der Entwicklung einer nachhaltigen, österreichischen Produktion, die durch kreislauf­relevante Innovationen Wettbewerbs­fähigkeit auf- und ausbaut. Schriftenreihe 28/2023
J. Berndorfer, A. Kurz, Ch. Pecksteiner, J. Klinglmayr
Herausgeber: BMK
Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Ressourcenwende

Kreislauforientierte Dienstleistungssysteme für das produzierende Gewerbe (PRO_Service) - Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Übergang von Produkten zu integrierten Systemlösungen für die Kreislaufwirtschaft

Das Projekt soll zu einem besseren Verständnis der ökonomischen und ökologischen Potenziale einer Umsetzung von Leih- und Servicemodellen im produzierenden Gewerbe in Österreich beitragen und aufzeigen, welche Veränderungen und F&E-Leistungen notwendig sind, damit diese durch geeignete Geschäftsmodelle realisiert werden können. Schriftenreihe 34/2023
H. Wieser, K. Bachinger, J. Fluch, S. Meitz, T. Oberholzner, J. Reiter
Herausgeber: BMK
Deutsch, 106 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2022

Internationale Energieagentur (IEA)

Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"

4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT

Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.

Nachhaltig Wirtschaften

Climate-friendly buildings

Monitoring sustainable construction methods in Austria energy innovation austria 2/2023

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": The Role of Gender, Age and Income in Demand Side Management Participation: A Literature Review (2023)

Konferenzbeitrag zu Ergebnissen einer Literaturanalyse in Bezug auf die Rolle von Geschlecht, Einkommen und Alter hinsichtlich der Teilnahme an Demand Side Management. Ida Marie Henriksen, Helena Strömberg, Lisa Diamond, Jennifer Branlat, Lenart Motnikar, Giulia Garzon, Declan Kuch, Selin Yilmaz, Tomas Moe Skjølsvold
Herausgeber: BEHAVE 2023
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"

13. Juli - 4. August 2024
Wien

Green.Building.Solutions. (GBS) ist eine akademische, englischsprachige Sommeruniversität, die darauf abzielt, das Wissen über und das Bewusstsein für Transformation und Nachhaltigkeit im Bereich des Bauwesens, der Konstruktion und der Stadtplanung zu erhöhen. Die interdisziplinäre Ausbildung auf Masterniveau umfasst die ökologischen, ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte der gebauten Umwelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD Workshop: Social Impacts of Clean Energy Policies

23. Mai 2023
Online

This workshop, organised as part of the IEA’s people-centred clean energy transitions work programme in collaboration with the IEA Experts’ Group on R&D Priority-setting and Evaluation (EGRD) explored existing research assessing the social impacts of clean energy policies on low-income households.

Nachhaltig Wirtschaften

Die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Fokus: Kreislaufwirtschaft energy innovation austria 3/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Carbon Management Strategie (CMS) (2024)

Die Carbon Management Strategie (CMS) befasst sich mit Lösungsansätzen für Restemissionen, sowie mit dem generellen Umgang mit und der Verwaltung von Treibhausgas (THG)-Senken in Österreich.
Herausgeber: Bundesministerium für Finanzen (BMF) und Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Pioneering Austrian Cities

Pioneering Austrian cities leading the way to climate neutrality. energy innovation austria 4/2024

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2023

Der Survey Report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik-Anwendungen im Jahr 2023 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2024

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 23/2025
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Christian Fink, Alexander Haumer, Martin Jaksch-Fliegenschnee, Kurt Leonhartsberger, Christoph Strasser, Patrik Wonisch
Herausgeber: BMIMI
Deutsch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1: Overview of Programmes, Tools, Guides and Analysis for Standards and Protocols for Motor Systems Audits, Working Document

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen. Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Österreichisches Wirbelschichttreffen

26. - 28. April 2017
Rogner Bad Blumau, 8283 Bad Blumau, AT

Plattform zum Informationsaustausch zwischen den BetreiberInnen von Wirbelschichtanlagen in Österreich und weiteren Stakeholdern der Wirbelschichttechnik. Ergänzend dazu erfolgen thematisch passende Vorträge aus den Bereichen Forschung und Anlagenbau.

Energiesysteme der Zukunft

Climate Sensitive Photovoltaics

23. May 2017
Falkensteiner Hotel Asia Spa Leoben, Leoben, AT

Der Workshop fokussiert auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik Systemen in unterschiedlichen Klimazonen sowie auf Überprüfung der Komponenten auf klimabedingte Stressfaktoren.