Suchergebnisse

Energie 2050

Rohstoffsicherheit 2020+ - Rohstoffe für eine ressourceneffiziente Industrie

Die Publikation „Rohstoffsicherheit 2020+“ der Industriellenvereinigung (IV) beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungen zum Thema Rohstoffe auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt stehen eine Darstellung der zentralen notwendigen Strategien, sowie Maßnahmen und Aktivitäten für eine sichere und kostengerechte Rohstoffversorgung der österreichischen Industrie.
Herausgeber: Industriellenvereinigung (IV)
Deutsch, 44 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

GLOBArt Academy 2012

27. - 30. September 2012
KLOSTER UNDKrems, AT

Die Veranstaltung zeigt in vier Tagen die wegweisenden Themen der Zukunft auf, wie Bildung, Umwelt, Ernährung, Energie, Konflikt­bewältigung, die niemand verpassen sollte, der sich für eine nachhaltige und humane Gesellschaft und Wirtschaft einsetzt.

Nachhaltig Wirtschaften

Circular Design Week Tirol

20. - 29. Oktober 2021
Bachlechnerstraße 46, Innsbruck, AT

Circular-Design verbindet nachhaltiges Produktdesign mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Wir zeigen mit der Wanderausstellung zum Bundespreis Ecodesign ausgezeichnete Beispiele, die inspirieren. Das Rahmenprogramm bietet spannende Workshops, Informationen und Diskussionsrunden vor Ort und Online.

Energie 2050

Resource Security Risks in Perspective

Der Bericht baut auf den Ergebnissen der Studie „Critical Thinking about Critical Minerals“ auf. Er befasst sich generell mit dem Thema Zugang zu Kritischen Rohstoffen. Bram Buijs and Henrike Sievers
Herausgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Info Day: 2. Ausschreibung der FTI-Initiative "Intelligente Produktion" des BMVIT

31. Mai 2012
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1 1220 Wien, AT

Vorstellung der zweiten Ausschreibung der FTI-Initiative Intelligente Produktion.

Energie 2050

Fachforum: Zukunftsthema "Urban Mining" aktuelle Entwicklungen und neue Projekte

15. September 2015
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT

Es werden neue Entwicklungen und Projekte im Bereich Urban Mining präsentiert und deren Bedeutung für das Land Oberösterreich zur Diskussion gestellt .

Nachhaltig Wirtschaften

"Krise - Innovation - Kreislaufwirtschaft" Lösungswege für die Bauwirtschaft

2. Februar 2023
Europastraße 3, Salzburg, AT

Rohstoffkrise, Energiemangel, Lieferwege? Krisen rufen nach kreativen Lösungen. Suchen Sie mit der Szenarien-Technik Wege für Ihr Unternehmen. Im Gespräch mit Produktherstellern, Bauherren und Planern und dem Projektteam von BuildReUse. Innovative und nachhaltige Lösungen für innovative Unternehmen!

Fabrik der Zukunft

Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Im Zuge der Rohstoffinitiative stufte die Europäische Kommission eine Reihe von Elementen und Grundstoffen (u.a. SEE (Elemente der Seltenen Erden), Gallium, Germanium, Platingruppenmetalle und Tantal) aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der technologischen Bedeutung als kritische Rohstoffe ein. Um ein entsprechendes Recycling dieser speziellen kritischen Rohstoffe betreiben zu können, ist vorrangiges Ziel dieser Studie die Abfallströme zu identifizieren und deren Qualitäten und Quantitäten zu untersuchen. Als Basis für die Erreichung des vorgenommenen Zieles wird eine 'Sekundärrohstofflandkarte Österreich 2030", welche das theoretische, das reale und das zukünftigen Potenzial dieser relevanten sekundären Stoffströme darstellen soll, entwickelt.

Energie 2050

Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung

7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT

VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

2. - 4. Mai 2012
Festspielhaus Bregenz Bregenz, AT

Die Schwerpunkte der Konferenz lagen auf den Themenbereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.

Nachhaltig Wirtschaften

Vertrauen in die Kreislaufwirtschaft - Gewährleistung und Versicherung bei Re-Use von Bauprodukten und Gebäudekomponenten

13. November 2023
Spar-Zentrale, Hafnerstraße 20, Graz, AT

Risiko Re-Use – wer traut sich, Bauteile wiederzuverwenden, obwohl der gesetzliche Rahmen die Anforderungen für die Kreislaufwirtschaft noch nicht ausreichend berücksichtigt? Welche Probleme stellen sich ausführenden Akteuren, deren Versicherern und Prüfinstituten? Was müssen wir gemeinsam tun, damit Re-Use im Bauwesen leichter möglich wird?

Nachhaltig Wirtschaften

Bioökonomie - Forschung und Innovation in Niederösterreich - €10 Millionen für neue industriegetriebene Forschungsprojekte

23. Mai 2018
Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT), Konrad Lorenz Straße 24, Tulln, AT

Das Bio-Based Industries Joint Undertaking ist eine mit €3,7 Milliarden Public-Private Partnerschaft zwischen EU und Industrie. In den zwei neuen BBI Projekten SUSBIND und SUSFERT kommen wichtige niederösterreichische Industrie- und Forschungspartner zusammen.

Energie 2050

Produktion der Zukunft - eine FTI-Initiative des BMVIT

22. Mai 2013
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 11220 Wien, AT

In dieser Themensession wurden die beiden Ausschreibungs­schwerpunkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: EUMICON - European Mineral Ressources Conference 2012

19. - 21. September 2012
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 188700 Leoben, AT

EUMICON 2012 versteht sich als Konferenz für die internationale Rohstoffbranche im Schnittpunkt zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Fabrik der Zukunft

Tagung: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?

11. Oktober 2010
Raiffeisen Forum, F.W.-Raiffeisen-Platz 11020 Wien, AT

Rasche und massenhafte Verbreitung von Effizienz- und Erneuerbaren-Technologien für die “Energierevolution”.

Internationale Energieagentur (IEA)

Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen

11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.

Energie 2050

Workshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungs­sicherheit seltener Rohstoffe?

15. Jänner 2013
Montanuniversität Leoben (MUL)Leoben, AT

In der Abfallwirtschaft ist vor allem ein verstärktes Recycling von Produkten, die kritische Rohstoffe enthalten, essenziell. Während jedoch weltweit grobe Abschätzungen z.B. zu Seltenen Erden in anthropogenen Lagern vorliegen, gibt es derzeit in der EU und Österreich noch keine Untersuchungen.

Energie 2050

Schaffung von rechtlichen Anreizen für Urban Mining im Abfallrecht

Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, Anreize für ein zukünftig forciertes Urban Mining insbesondere im Abfallrecht zu schaffen.

Energie 2050

Podiumsdiskussion "Urban Mining": Die Rohstofflager der Zukunft

30. Oktober 2013, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Barocke Suiten, Museumsquartier, Museumsplatz 1/51070 Wien, AT

Schwerpunkt "Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung"