Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Report on Simulation Studies Conducted in the Framework of the IEA HPP Annex 43 (Task D). (2017)

In diesem Bericht werden mehrere im Rahmen des Projekts durchgeführte Simulationsstudien zusammengefasst. Unter anderem wird auch ein Vergleich von verschiedenen Berechnungsmethoden für saisonale Kennzahlen (VDI 4650-2,2010 und EN12309-6,2016) diskutiert. Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Sustainable Urbanisation (Europe-China): JPI Urban Europe-China Joint Call - 1st Stage

Um der Herausforderung der globalen Urbanisierung zu begegnen, haben sich NSFC (China) und die JPI Urban Europe auf eine langfristige Kooperation zum strategischen Thema der nachhaltigen Urbanisierung im Kontext von ökonomischer Transformation und Klimawandel geeinigt. Diese Pilotausschreibung ist eine gemeinsame Initiative von neun europäischen Förderagenturen, die an der JPI Urban Europe beteiligt sind, und NSFC in China.

Nachhaltig Wirtschaften

Save the date: Verleihung des Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien 2018

30. Oktober 2018
MUMUTH, 8010 Graz, AT

Bei den Staatspreisen handelt es sich um die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich. Bei der Verleihung werden zukunftsweisende Leistungen und Innovationen dieser Branche sichtbar gemacht und vor den Vorhang geholt.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für kühle Stadtoasen

Smarte Konzepte für grüne Infrastruktur und gegen urbane Überhitzung energy innovation austria 3/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)

10. Oktober 2018, 9.30 - 17.00 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2, Erdgeschoß, Raum: EA08

Beim IEA-Vernetzungstreffen 2018 wurden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert.

Haus der Zukunft

34. BIOEM in Großschönau

20. - 23. Juni 2019
BIOEM Gelände Großschönau, Großschönau, AT

Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Sourcebook (2018)

Überwärmung in Gebäuden ist sowohl in der Planungsphase als auch im Betrieb eine zunehmende Herausforderung. Die Quellensammlung beschreibt die notwendigen Elemente für eine erfolgreiche Implementierung von Ventilativen Kühlsysteme und gibt praktische Informationen zur Anwendung und für Regelstrategien. Peter Holzer, Theofanis Psomas
Herausgeber: Institute of Building Research and Innovation, Aalborg University, Department of Civil Engineering
Englisch, 154 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Countries’ Report - Austria (2018)

Der Bericht informiert über den politischen Rahmen, über die nationalen Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

17. Grazer Energiegespräche "Zukunft der Wärmeversorgung im Großraum Graz" - Statusbericht 2018 und die Rolle der Wärmepumpe

20. November 2018
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, AT

Der aktuelle Status für die Stadt Graz und die zukünftigen Pläne werden bei dieser Veranstaltung präsentiert. Im Vorfeld dieser Grazer Energiegespräche wird es diesmal einen Fachworkshop des Wärmepumpentechnologien-Annex 47 der Internationalen Energieagentur zum Thema "Wärmepumpen in Fernwärme- und Kälte-Systemen" mit anschließender Diskussion geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 50, Dezember 2018

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in der EU" sowie eine Zusammenfassung des letzten Task 39 Meetings in San Francisco in Verbindung mit der IEA Bioenergy ExCo Sitzung und der ABLC GLOBAL Conference. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 52: Classification and benchmarking of solar thermal systems in urban environments (2018)

Kategorisierung und Kennzahlenanalyse repräsentativer Systemkonfigurationen für solarthermische Anwendungen in städtischen Umgebungen. Mauthner F., Herkel S.
Herausgeber: IEA SHC Task 52
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

JU Bio-based Industries: Arbeitsprogramm 2017 vorveröffentlicht

Das Joint Undertaking Bio-based Industries (BBI JU) hat seinen Arbeitsplan für die Ausschreibung 2017 veröffentlicht. Geplant ist, den Call ab dem 11. April 2017 für die Einreichung von Projektanträgen zu öffnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Schriftenreihe 4/2017
Günther Bochmann, Bernhard Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2017-2020)

Das IEA Technologieprogramm (TCP) Wirbelschichttechnologie hat die Weiterentwicklung der Wirbelschichttechnologie hinsichtlich einer sicheren und sauberen Energieerzeugung (Strom und Wärme) als Ziel. Das IEA TCP ist eine Plattform, um zwischen allen Stakeholdern national und international – über die EU hinausgehend – zu vernetzen.

Internationale Energieagentur (IEA)

74. IEA Wirbelschichttreffen

21. May 2017
AGH Energy Centre, 30 Czarnowiejska St., Krakau, PL

Die offene technische Session des IEA Wirbelschichttreffens hatte Beiträge der Wirbelschichttechnologie zur CO2 Reduktion als Schwerpunkt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe

12. - 13. Oktober 2017
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz & Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg

Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als eineinhalb-tägige Veranstaltung mit Besichtigungstouren in Salzburg organisiert. Thema war die Transformation des Energiesystems. Es standen Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 43, August 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen und News. Bei dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Biokraftstoffen in Australien. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2016

Im Jahr 2016 führten ungünstige Rahmenbedingungen zu einem weiteren Rückgang der Absatzzahlen. Markt­rückgänge waren in den Bereichen Biomassekessel und -öfen, Solarthermie und Windkraft zu verzeichnen. Die Photovoltaik- und die Wärmepumpenbranche konnten die Absatzzahlen des Vorjahres halten. Alleine im Bereich der Biomasse-Brennstoffe konnte der Absatz um 8,6 % gesteigert werden.

Stadt der Zukunft

33. BIOEM in Großschönau

31. Mai - 3. Juni 2018
BIOEM Gelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Die Bio- und Bioenergiemesse, in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen u. 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes"

Der Workshop Report ist eine Zusammenfassung des Worskhops „Gas sampling, measurement and analysis (GSMA) in thermal gasification processes“, der am 26. Oktober 2016 in Luzern, Schweiz von IEA Bioenergy Task 33 und Hochschule Luzern organisiert wurde. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation