Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1, Auflage 1

Sammlung von Projektergebnissen aus der Programmlinie FABRIK der Zukunft Schriftenreihe 09/2008
Hans-Günther Schwarz, Mag. Sabine List
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 206 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionales Energiezentrum Kötschach-Mauthen

Modellsystem zur Erreichung der Energieautarkie Schriftenreihe 60/2009
K. Könighofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

Studien zu Nutzererfahrungen mit Lüftungs- und Heizsystemenin Niedrigenergie- und Passivhäusern Forschungsforum 2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

IEA SHC Task 32: Fortschrittliche Wärmespeicher

IEA SHC Task 32 behandelt fortschrittliche Wärme-Speicher für Niedrigenergiehäuser. Speicher auf Basis Phasenwechselmatrialien in solaren Kombisystemen und konventionellen Anlagen reduzieren durch verringertes Takten die Emissionen von Biomasse- und Gas- Wärmeerzeugern stark und erhöhen Kessel-Nutzungsgrad und solare Deckung

Nachhaltig Wirtschaften

Implementierung eines Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

Aufbauend auf einem Bewertungsmodell und einem Indikatorenset zur Messung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen im Prime Market Segment der Wiener Börse (Vorgängerprojekt 2001/02) wurden Instrumente (u.a. Standardfragebogen) zur Unternehmensanalyse entwickelt, relevante Daten der Unternehmen ermittelt und anschließend mittels mehrere Methoden (SPSS, EVA, SVA, MCA Outranking) ausgewertet. Auf einer 100 Punkte Skala schafften 5 Unternehmen einen Wert über 70 Punkte, 6 einen zwischen 60 und 69 sowie weitere 5 zwischen 52 und 59. Damit gäbe es 16 potentielle Kandidaten für die Aufnahme in einen Nachhaltigkeitsindex. Ziel ist der Launch eines Nachhaltigkeitsindex im Lauf des Jahres 2004/2005.

Haus der Zukunft

WHISCERS. Whole House In-Situ Carbon & Emission Reduction Solution

Whiscers ist ein System für die Installation von Innenwanddämmung in Bestandsgebäude, ohne dass der Nutzer für diese Umbauphase ausziehen muss. Technologisch geht es um das Bauaufmaß der inneren Wandgeometrie mit Hilfe eines Laser-Gerätes, das eine schnelle und hochgenaue Messung ermöglicht. Die Informationen werden elektronisch aufbereitet und auf eine Computer-gesteuerte Off-Site-Schneide­maschine geschickt, die eine schnelle, präzise und passgenaue Fertigung der benötigten Innenwandelemente ermöglicht.

Haus der Zukunft

HEROES - Häuser für Energie und RessOurcen­Effiziente Siedlungen

Ein vereinfachtes Verfahren für die Berechnung von ökologischen Kennzahlen für bisher nicht betrachtete Gebäudeteile (thermisch nicht relevante Bauteile und Haustechnikkomponenten) wird entwickelt. Die methodischen Grundlagen für die Berechnung der Primärenergie u. der CO2-Emissionen im Betrieb und in den verbauten Materialien werden harmonisiert.

Energiesysteme der Zukunft

Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen

Die Biomassevergasung ist eine Erfolg versprechende Technologie zur Bereitstellung von Strom und Wärme auf Basis eines erneuerbaren Energieträgers. Ziel dieses Projektes ist für die Technologie einen Sicherheits- und Genehmigungsleitfaden zu erstellen, um damit eine leichterte Markteinführung sicherzustellen.

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bauweise bei Fertighäusern

Ein Wettbewerb für die Herstellung von Fertighäusern in verdichteter Bebauung lieferte unterschiedliche Entwürfe und Vorschläge für dessen technische Realisierung. Die Ergebnisse wurden prämiert und publiziert, um die Motivation für den Markteinstieg in diesem Bereich zu erhöhen.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2012 - Die Stadt als Labor

11. - 13. April 2012
Wien/Graz, AT

Die Tagung soll den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und internationalen Akteuren zum Themenkomplex "Smart Cities" unterstützen und Best-Practice-Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Kanada und den USA vorstellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Newsletter: "Solar Update" Issue 60, October 2014

Zentrale Themen des IEA-SHC Newsletters sind unter anderem der Länderbericht China, der Solar Award 2014 so wie der Report "Solar Heat Worldwide".

Haus der Zukunft

Ausstellungstipp: Die Zukunft der Stadt. weiter_gedacht_

Mit 9. Juni startet das Technischen Museum Wien in Kooperation mit dem BMVIT ein neues Ausstellungsformat zu Innovation und Technik.

Nachhaltig Wirtschaften

Sanierung der Uni Innsbruck - Innovatives Gebäude 2016

Die Plattform Innovative Gebäude hat am 28. April 2016 zum 2. Mal den Preis für das innovative Gebäude des Jahres verliehen. Der Wanderpokal wurde an das Team von ATP architekten ingenieure für das Projekt der Sanierung Universität Innsbruck weitergereicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 35 - Application of Industrial Heat Pumps

Die internationalen Berichte beschreiben die im Zeitraum 01. April 2010 bis 30. April 2014 bearbeiteten Aufgaben, Erkenntnisse, Fallstudien und mehr.

Haus der Zukunft

Ausschreibung: Einreichung von Demonstrationsprojekten

Bis 19. November 2010 können - in Ergänzung zur 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus" - Projektanträge zu Plus-Energie-Gebäuden mit hoher Signal- und Multi­plika­tions­wirkung als Demonstrations­projekte eingereicht werden.

Energiesysteme der Zukunft

Nominierung beim Sustainable Energy Europe Award 2007

Das Energiesysteme der Zukunft Projekt "soziotechnisches Betreuungsmodell Energievision Murau" wurde beim SEE Award 2007 in der Kategorie "Nachhaltige Gemeindeprojekte" unter den besten 5 nominiert.

Fabrik der Zukunft

Themenworkshop Biobased Industry (5. Dezember 2013, Wien)

Der Workshop bietet einen Einblick in aktuelle österreichische Forschungs­aktivitäten zum Thema Biobased Industry. Die Vorträge stehen ab sofort als Download zur Verfügung.

Haus der Zukunft

ECBCS Newsletter #53 und Jahresbericht 2010 verfügbar

Im Juni 2011 ist der neueste IEA ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) Newsletter sowie der Jahresbericht 2010 erschienen und ab sofort zum Download verfügbar.

Haus der Zukunft

Rückblick: Austrian Research and Innovation Week 2013

Anlässlich der Teilnahme von Team Austria am US Solar Decathlon fand Anfang Oktober die "Austrian Research and Innovation Week" in Südkalifornien statt. Wir waren vor Ort und haben die zentralen Events zusammengefasst.

Haus der Zukunft

ERA-NET COFUND Smart Cities and Communities (2014 - 2019)

Das Hauptziel des ERA-NET COFUND ist es erfolgreiche Implementierungsprojekte im Bereich Smart Cities zu unterstützen, die einen Beitrag zum technologischen Wandel des tradi­tionellen Energiesystems leisten und integrierte, intelligente Lösungen für Städte und die Gesellschaft anbieten. Öffnung der Ausschreibung: 11. Dezember 2014