Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Assessment of Photovoltaic Module Failures in the Field (2017)

Der Bericht stellt eine Übersicht spezifischer Fehler von PV Modulen, -Komponenten und deren Degradationsmechanismen zusammen und präsentiert Felddatenstatistiken zu Anlagen aus fünf Kontinenten. Marc Köntges, Gernot Oreski, Ulrike Jahn, Magnus Herz, Peter Hacke, Karl-Anders Weiss, Guillaume Razongles, Marco Paggi, David Parlevliet, Tadanori Tanahashi, Roger H. French und Mauricio Richter, Caroline Tjengdrawira, Arnaud Morlier, Hengyu LI, Laure-Emmanuelle Perret-Aebi, Karl A. Berger, George Makrides, Werner Herrmann.
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraft­anlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2018-2019)

Ziele des IEA Wind Task 27 sind die Entwicklung eines Standortbewertungsschemas für Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit hohen Turbulenzintensitäten, die Weiterentwicklung der Norm IEC 61400, die Mitgestaltung des „Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies“, die Aktualisierung des Kleinwindkraftreports 2018 sowie die Durchführung der Kleinwindkrafttagung in Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Der IEA PVPS Task 15 fördert bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) durch Überwindung technischer und nicht-technischer Hindernisse. Trotz des Potenzials bleibt BIPV aufgrund wirtschaftlicher, rechtlicher und normativer Hürden, fehlenden Wissenstransfers und Geschäftsmodellen weitgehend ungenutzt. Task 15.2 adressiert diese Probleme durch Forschungsaustausch und schließt Lücken zwischen BIPV-Akteuren, um die Implementierung und Marktdurchdringung von BIPV zu beschleunigen.

Haus der Zukunft

S-House - Phase Errichtung: Planen und Bauen für die Zukunft

Zweigeschossiges Passivhaus als Büro- und Ausstellungsgebäude in Holz-Strohballenbauweise unter vorwiegendem Einsatz regionaler Nachwachsender Rohstoffe

Energiesysteme der Zukunft

Smart Gas Grids - Smart Cities Projektforum 2011

Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen Schriftenreihe 19/2011
M.Hübner, R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Tagungsband des Startworkshops

Haus der Zukunft

WOP - Wohnbausanierung mit Passivhaustechnologie

Schriftenreihe 39/2006
A. Prehal, H. Poppe Deutsch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Producing with Solar Energy

4/2003

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energieversorgung in Städten

Schriftenreihe 01/2007
K. Gruber
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Industry Newsletter: Solar and Heat Pump Systems

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Internationale Energieagentur (IEA)

Analysis of Long-Term Performance of PV Systems

IEA-PVPS Task 13, May 2014
Herausgeber: IEA Photovoltaik Power Systems Programme
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Ölsaaten in der Lack- und Bindemittelindustrie

Schriftenreihe 34/2006
M. Gann et al. Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids D-A-CH Taskforce Geschäftsmodelle

Fortschrittsbericht 2012 Schriftenreihe 15/2012
C. Resch, C. Pier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg Forschungsforum 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1997Verbreitungsstrategien für Cleaner Production in den USA

Auswertung der österreichischen Aktivitäten

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization

Network Concept Schriftenreihe 13/2010
P. Palensky, F. Kupzog, S. Grobbelaar, M. Meisel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

"Energy saving" - the best PR strategy for sustainable housing?

The project aim is the clarification and PR-reevaluation of the thematic field "energy/energy saving" as a chance to study users and market forces close and factual to have a secure base for the development of new concepts, slogans and incentives in Austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen. (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung die Möglichkeit zur Generierung neuer Erkenntnisse. Inhaltlich nahm die Energiewerkstatt die Rolle eines Subtask-Leiters im Bereich der Eisfallrisikogutachten ein und arbeitete an der Herleitung von Faustformeln für die Bewertung des Risikos durch Eiswurf bei Anlagenbetrieb unter Vereisungsbedingungen.