Suchergebnisse
Themenworkshop Biobased Industry
5. Dezember 2013
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1
1010 Wien, AT
Zentrales Thema des ersten Themenworkshops ist die inhaltliche Wertschöpfung aus Biomasse.
Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich

Szenarien wie sich die Nachfrage nach Rohstoffen in Österreich in einzelnen Industriezweigen bis 2030 entwickeln könnte sind Gegenstand dieser Studie. Bei Wirtschaftswachstum ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Bedarf an Metallen, Holz und Mineralien in Zukunft signifikant steigen wird.
IEA Technology Roadmap Biofuels for Transport (2011)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
Englisch
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Schriftenreihe
50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 2/2014

Thermische Biomassevergasung
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Flexibilitäten zwischen Strom und Wärme

Optimierung von Wärmesystemen im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet)
Schriftenreihe
21/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Metering im Kontext von Smart Grids

Smart Grids Begleitforschung
Schriftenreihe
6/2014
A. Kollmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Film DVD S-HOUSE - Schiestlhaus - Lust auf Lehm

Dokumentation zweier einzigartiger Gebäude und Fernsehdoku über den Baustoff Lehm
Deutsch
Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 5, Jänner 2016

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Technology Roadmap: Solar Heating and Cooling

Herausgeber: International Energy Agency
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/1998 Soziale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Konkretisierung auf empirischer Grundlage
Science documentary "Building of Tomorrow" for television

The documentary film for ORF/ 3sat and Bayern alpha-TV presents the concept of the passive house. Fascinating pioneer projects of the Austrian Program on Technologies for Sustainable Development, Sub-Program "Building of Tomorrow", have been filmed over several months. The importance of taking care of ecology and sustainability when constructing houses is demonstrated to a large audience.
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 2/2015

Thermische Biomassevergasung
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Technologie Portrait Thermische Solarenergie (Juni 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Thermische Solarenergie.
15. Internationale Passivhaustagung
27. - 28. Mai 2011
Congress Innsbruck
Innsbruck, AT
Rund 1.200 Passivhausinteressierte aus über 50 Nationen nahmen vom 27. bis 28. Mai 2011 am weltweit größten Kongress zum Thema energieeffizientes Bauen im Congress Innsbruck teil.
Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung
6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal
Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market
Nationaler Workshop Biotreibstoffe
29. September 2016
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Es werden aktuelle Forschungsergebnisse und der Status der Markteinführung von Biotreibstoffen präsentiert. Der Workshop findet im Rahmen der IEA Forschungskooperation statt.
Smart Communities and Technologies
17. Oktober 2016, 13:30 – 18:30 Uhr
TU Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13 (Hauptgebäude)
Im Rahmen der Veranstaltung „Blickpunkt Forschung“ präsentieren TUW-ForscherInnen und ihre Unternehmenspartner anwendungsnahe Projekte zu den zukunftweisenden Themen in zwei Parallelsesssions.
Highlights der Bioenergieforschung 2017
20. Jänner 2017
Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.
Workshop: Sustainable Photovoltaics
19. März 2018
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, AT
Ziel dieses Workshops ist die Vernetzung von nationalen und internationalen ExpertInnen im Bereich der Nachhaltigkeit sowie Umweltbewertungen und Recyclingfragen für Photovoltaik und bauwerkintegrierter Photovoltaik.