Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Energy City Graz Reininghaus - Auszeichnung Demo-Gebäude und Präsentation Rahmenplan

Am 2. Dezember wurden die Ergebnisse des Energie-Rahmenplans der Energy City Graz Reininghaus erstmals vorgestellt und diskutiert. Etwa zwei Wochen davor hatte Minister Alois Stöger das Demo-Gebäude Plusenergie­verbund Reininghaus Süd ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT Umweltpreis 2015 - Kategorie "Stadt der Zukunft" (Einreichschluss 21. September 2015)

Mit Unterstützung des BMVIT werden heuer in der Kategorie "Stadt der Zukunft" erstmals herausragende Personen (nicht Projekte) aus dem Themenfeld "Energie- und Gebäude­technologien mit Stadtbezug" gesucht, um sie mit dem Umweltpreis 2015 auszuzeichnen.

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet

Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: "Zukunftsfähige Gebäudesanierung - Konzepte und praktische Erfahrungen"

Der "Haus der Zukunft"-Workshop zum Thema Sanierung wird am Vormittag des 13. Juni 2012 in der Austria Wirtschaftsservice (aws) stattfinden. Ergebnisse von vier Forschungs­projekten werden präsentiert und weitere "Haus der Zukunft"-Sanierungs­projekte kurz vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

New Mobility Forum - Kongress für alternative Mobilität und Energieformen

10. - 12. November 2010
Blumenhalle St. Veit an der Glan, AT

24 Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beleuchten die Schwerpunkte green energy, smart systems und e-mobility aus verschiedenen Blickwinkeln.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Nachhaltigkeit durch Zertifizierung von Biomasse für Bioenergie

16. April 2009, 13:30 - 17:00 Uhr
Technische Universität Wien, Energy Economics Group, 3. Stock, Sitzungszimmer CF 0341

Die Nutzung von Biomasse für Bioenergie erlebt derzeit als Maßnahme für den Klimaschutz und zur Steigerung der Versorgungssicherheit weltweit einen Aufschwung. Die ökologischen und sozialen Auswirkungen eines verstärkten Einsatzes von Biomasse sind zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Diskussionen.

Energiesysteme der Zukunft

Conference: AfricaPVSEC (Africa Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition)

27. - 29. March 2014
Durban International Convention Centre (Durban ICC)Durban, ZA

AfricaPVSEC is a new initiative of the EU PVSEC and the SNEC to support solar energy and the photovoltaic-sectors in africa.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: CO2 Capture and Sequestration (CCS) in Future International R & D Programmes

17. Nov 2004
WKO - Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger SaalVienna, AT

Initiation of a discussion process concerning the role of CCS in future RTD programmes in general and the presentation of realised (and/or planned) projects in particular as well as challenges of the deployment of CCS technologies.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten "Sicherheit in der Stromversorgung"

7. November 2012
Casineum Velden Velden am Wörthersee, AT

Die Konferenz diskutiert im Expertenkreis Fragen zur Sicherheit in der Stromversorgung. Wie gestalten wir den Aus- und den Umbau der Netze technisch, ökonomisch, ökologisch und wird er gesellschaftlich akzeptiert?

Nachhaltig Wirtschaften

Fachkongress: Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien - envietech 2012

22. Mai 2012
Zeremoniensaal, HofburgWien, AT

Herausforderungen und Lösungsansätze einer ressourceneffizienten Wirtschaftsentwicklung.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Vorstellung der Projekte der 5. Fabrik der Zukunft Ausschreibung

9. Feb 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Interner Startworkshop bei dem die unterschiedlichen Projektvorhaben in zwei Parallel-panels "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Produktionsprozesse" und "Transfer und Produktdienstleistungsprojekte" vorgestellt werden

Fabrik der Zukunft

Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der Dienstleistung "Ozon als Spezialgas"

Schriftenreihe 43/2007
A. Egger, S. Vorbach, U. Gelbmann, R. Hermann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 101 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Workshop "Bedeutung von Qualitätslabels für nachhaltige Gebäude und Komponenten"


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Umweltverträgliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme

Schriftenreihe 62/2006
W. Schmidt et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report

Dieser Bericht untersucht die Standby-Leistungen neuartiger, an Netzspannung betriebener "Internet of Things" (IoT)-Geräte und die erwarteten Auswirkungen auf den weltweiten Energieverbrauch zufolge Standby. Klassische, netzgebundene Geräte wie PCs, Tablets, Mobiltelefone, Spielkonsolen, DVB-Empfänger und Smart TVs, sowie Netzwerkkomponenten und Datenzentren, sind hier nicht mit abgedeckt. Der Bericht untersucht spezifische Anwendungen und weiters die damit verbundenen IoT-relevanten Kommunikations­technologien sowie Aktivitäten in der Standardisierung. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Praxis-Leitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben

Erarbeitet wird eine nach Priorität, Bauablauf und Akteuren geordnete Checkliste für eine zukunftsfähige Material-, Energieträger-, Entwurfs- und Konstruktionsauswahl bei der Gebäudesanierung unter starkem Einbezug der beteiligten Akteure der Bauwirtschaft Schriftenreihe 26/2005
R. Obernosterer et al. Deutsch, 570 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Austrian demonstration projects within the research programme "Building of tomorrow"

Austrian map with project descriptions
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Programm - Task 38: Solare Kühlung und Klimatisierung

Subtask A: Kleine und mittlere Kompaktsysteme Schriftenreihe 40/2012
D. Jähnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 638 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Sanieren mit Qualität - Qualitätskriterien für die Sanierung kommunaler Gebäude

Schriftenreihe 42/2005
H. Ruhs, E. Six, H. Strasser Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Pathways to sustainable construction. Experiences and prospective European research strategies

The aim of this study is to investigate the international research context of the programme "Building of Tomorrow" (with a focus on central, eastern and southern European countries) and to identify co-operation potentials.