Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier Österreich - Entwicklung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartierskonzepten

Ziel dieses Projekts ist, einen wesentlichen Beitrag zur (Weiter-) Entwicklung und Erprobung systematisch verschränkter und innovativer Gesamtlösungen zur Umsetzung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartieren in Österreich zu leisten und erste Demonstrationsprojekte vorzubereiten.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten. Die Ausschreibung ist bis 3. Oktober 2023, 12:00, geöffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Renommierte Comenius-Medaille 2023 an Online-Lernplattform e-genius verliehen

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) in Berlin zeichnete e-genius, die offene Online-Lernplattform für Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Energiewende, mit einer Comenius-Medaille und einem Siegel aus.

Nachhaltig Wirtschaften

Driving Urban Transitions Partnership - Ausschreibung 2023

Im Rahmen der Europäischen Partnerschaft werden kooperative Forschungsprojekte unterstützt, um die urbane Transformation in den Feldern der urbanen Mobilitäts- und Energiewende zu ermöglichen. Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 1. September und läuft bis 23. November 2023.

Haus der Zukunft

PROJECT(_)SPACE_ BUILDING_ FUTURE

Knowledge transfer, communication and discussion of the results of the Building of Tomorrow programme in the fields of architecture, planning, construction and companies in the building industry.

Energiesysteme der Zukunft

Energiesystem - Industrieregion

Analyse von Erfolgsfaktoren, Barrieren und Risiken für den Entstehungs- und Umsetzungsprozess der Systemintegration erneuerbarer Energietechnologien in energieintensiven Industrieregionen.

Haus der Zukunft

Generalsanierung eines EFH auf Niedrigenergiehausstandard, Kufstein

Dieses Projekt zeigt, wie ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1955 durch konsequente Wärmeschutzmaßnahmen und die Integration einer Be- und Entlüftunganlage mit Wärmerückgewinnung zum "Komfortwohnhaus" wurde.

Haus der Zukunft

Bluetooth home control system

Purpose of this project was to realise a wireless intelligent home, that can be radio controlled from each bluetooth compatible mobile (2 mrd in curculation all over around the world). Entrence, security and also to control electrical devices where the cornerstones of this project.

Nachhaltig Wirtschaften

Kritische Rohstoffe

Die Verfügbarkeit der Energieträger Öl, Gas und Kohle ist bereits seit der Ölkrise in den 1970ern ein vielbeachtetes Thema, während das Risiko der Rohstoffversorgung erst in den letzten Jahren in der Politik und Öffentlichkeit in den Blickpunkt des Interesses rückte. Hohe Preise, starke Preisschwankungen, Liefer­eng­pässe sowie restriktive Handelspolitiken verdeutlichen jedoch die Risiken für die öster­reich­ische Rohstoffversorgung und die Bedeutung einer sicheren Rohstoffversorgung für Produktion und Wachstum.

Fabrik der Zukunft

Susprise Newsletter

Das ERA-Net SUSPRISE veröffentlichte einen letzten Newsletter, der einen Überblick über die Aktivitäten in 2008 gibt.

Stadt der Zukunft

ÖGUT Umweltpreis 2015 - Kategorie "Stadt der Zukunft" (Einreichschluss 21. September 2015)

Mit Unterstützung des BMVIT werden heuer in der Kategorie "Stadt der Zukunft" erstmals herausragende Personen (nicht Projekte) aus dem Themenfeld "Energie- und Gebäudetechnologien mit Stadtbezug" gesucht, um sie mit dem Umweltpreis 2015 auszuzeichnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter, Issue 63, Juni 2016


Herausgeber: IEA-EBC Programme
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Developments in fluidised bed combustion technology (Wu, 05-2006)

Englisch

Energie 2050

Roadmap "Solar Heat 2025"- An analyse of technology and market combined with a recommendation of actions

The potential of solar thermal in a sustainable future energy system is huge, both from an energy policy and a social point of view. Within the scope of this roadmap the current technology and market will be analysed. On this base more than 100 focused action recommendations are shown and their possible effect is described in three different development scenarios. Englisch

Stadt der Zukunft

RENOWAVE.AT - Innovationslabor für nachhaltige, klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierung

Das Innovationslabor RENOWAVE.AT wird als zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit bei Innovationsvorhaben fungieren und im Rahmen realer Entwicklungsumgebungen den systematischen und frühen Zugang zu innovativen, skalierbaren Sanierungskonzepten und nachhaltigen Sanierungstechnologien bereitstellen (Open Innovation Prinzip) und fördern.

Stadt der Zukunft

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis. Gesucht werden technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das BMK unterstützt vier Kategorien, darunter "Innovation und Stadt" und "Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft". Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000, Einreichschluss ist der 31. Jänner 2022.

Nachhaltig Wirtschaften

Call for challenge: Space4Energy Hackathon - Satellitendaten für die grüne Energiezukunft

Wie könnten unsere zunehmend integrierten nachhaltigen Energiesysteme von der Fülle an Satellitendaten und -services profitieren? Welche Anwendungen von Satellitendaten für die grüne Energiezukunft sind denkbar und wie sind diese ausgestaltet? Hier sind frische und mutige Ideen gefragt!

Nachhaltig Wirtschaften

Energie in Österreich - Zahlen, Daten, Fakten (2021)

Die Broschüre enthält aktuelle energiewirtschaftliche Daten und Informationen über die einzelnen Sektoren der Energiewirtschaft von der Energieaufbringung bis hin zum Energieverbrauch, auf Basis der vorläufigen Daten der Statistik Austria 2020. Komplexe Zusammenhänge von Energieerzeugung und Energieimport über Umwandlungsprozesse bis hin zur Endenergienutzung werden dargestellt.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energie in Österreich - Zahlen, Daten, Fakten (2020)

Mit dieser Publikation bereitet das BMK die vorläufigen Daten der Statistik Austria zur Energiebilanz 2019 auf: Von der Energieaufbringung bis zum Energieverbrauch für alle Energieträger in den einzelnen Sektoren und Branchen.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bericht: Global Methane Tracker 2022

Der Bericht der IEA zeigt auf, dass die globalen Methan­emissionen im Jahr 2021 um 5 % gestiegen sind. Methan­emissionen aus dem Energie­sektor sind um etwa 70 % höher als die von den nationalen Regierungen vorgelegten Schätzungen.