Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiefrühstück: Frauen in technischen Studien und ihre Berufswahl im Energie-, Forschungs- und Innovationsbereich

26. November 2020
Online-Veranstaltung via Zoom

Diese Veranstaltung richtete sich va. an weibliche Studierende aus technischen Studienrichtungen und diente dem Austausch mit österreichischen C3E Ambassadors aus der Energiebranche, Vertreterinnen der TU Wien und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels

17. November und 1. Dezember 2022
Online

Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2022)

Wissenschaftliche Publikation über Regionale Bioökonomiestrategien, die 2022 in Energies publiziert wurde. Schipfer, F., Pfeiffer, A., Hoefnagels, R.
Herausgeber: Energies 15, 433 (2022)
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Forum: Deep Energy Retrofit of Buildings - Technical and Business Strategies

15. - 16. September 2016
National Academy of Sciences, Engineering, and Medicine (2101 Constitution Ave., N.W., Washington, D.C., US

Formal presentations by international experts will be complemented by moderated formal and informal discussions, networking and technical exhibits demonstrating the state-of-the-art technologies and best practices used in Deep Energy Retrofit projects.

Internationale Energieagentur (IEA)

Drei neue Publikationen des IEA Demand Side Management Programme verfügbar!

In den aktuellen Newslettern stellen sich die Tasks 24, 23, 20, 17 und 16 vor. Der Jahresbericht gibt einen Rückblick über die Aktivitäten und Highlights im Jahr 2014.

Stadt der Zukunft

Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“

08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, Graz, AT

Das EU-Projekt RENEW SCHOOL unterstützte die letzten drei Jahre den Markt und förderte das Bewusstsein für hochwertige Schulsanierungs­technologien. Zum Abschluss des Projektes bitten wir unsere europäischen Partner und andere ExpertInnen, Erfahrungen und Beispiele im Schulbau zu präsentieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Development of Low Cost High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cell Membrane-Electrode-Assemblies for Combined Heat and Power Plants in Single Family Homes (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für die stationäre Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle. A. Schenk, S. Gamper, C. Grimmer, B. Pichler, M. Bodner, S. Weinberger, and V. Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42 - Nationales Stakeholder Vernetzungstreffen

15. Januar 2020
Festsaal BOKU, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien, AT

Beim nationalen Vernetzungstreffen der Bioraffinerie-AkteurInnen in Österreich wurde unter anderem das neue COMET K1 Competence Center CHASE (Chemical Systems Engineering) vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2 webinar: Decreasing district heating return temperatures - How to identify critical substations

04. December 2019
Webinar, AT

In this Webinar, we will present measures to decrease return temperatures in substations and methods to identify where to apply them in order to maximize the impact on the entire system. Results for the network at TU Darmstadt Campus Lichtwiese will be shown as an example.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68 Webinar: Küchendunstabzüge in Kombination mit Wohnraumlüftung (2021)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

Vorstellung des IEA Wind Technologieprogramms (TCP) im Rahmen der IGW Branchenplattform

18. Oktober 2022
Riverbox, Johann-Böhm-Platz 1, Wien, AT

Kurze Konferenz-Session am Nachmittag der halbjährlichen IG Windkraft Branchenplattform zur Vorstellung der IEA Wind TCP Tasks mit österreichischer Beteiligung und zum Austausch über aktuelle Aktivitäten von Relevanz für die Windbranche.

Stadt der Zukunft

scaleFLEX - Skalierbare Methode zur Optimierung der Energieflexibilität von Quartieren

Entwicklung einer dezentral organisierten Automatisierungsmethode zur Verbesserung der verbraucherseitigen Flexibilitätsoptionen von Gebäuden und Quartieren. Die dabei verwendeten datengetriebenen Algorithmen versprechen eine hohe Skalierbarkeit und damit geringe Installations- und Betriebskosten. Die entwickelte Methode wird anhand unterschiedlicher Gebäudetypen (High-Tech Bürogebäude, Low-Tech Bürogebäude, Wohngebäude) validiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

2nd Task Meeting - IEA SHC Task 68: Efficient solar district heating systems

09. - 10. November 2022
Online, Graz, AT

The IEA SHC Task 68 is intended to provide a platform for research and industry to work together on the opportunities, challenges and benefits related to solar energy technologies on an international level under the leadership of Austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Preliminary Environmental and Financial Viability Analysis of Circular Economy Scenarios for Satisfying PV System Service Lifetime (2021)

In dieser Studie wird untersucht, ob die Erfüllung der erwarteten Lebensdauer einer PV-Anlage durch Kreislaufwirtschaftsszenarien einen größeren ökologischen und finanziellen Nutzen bringt als das Recycling gebrauchter Paneele und die Installation neuerer Paneele mit höheren Wirkungsgraden. Neethi Rajagopalan, Karolien Peeters, Tom Rommens, Ke Wang, Philippe Stolz, Rolf Frischknecht, Garvin Heath, Dwarakanath Ravikumar, Anse Smeets, Sofie De Regel, Garvin Heath, Dwarakanath Ravikumar
Herausgeber: IEA PVPS, 2021
Englisch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Rückblick: Kick-Off der Pionierstadt Partnerschaft der Klimaneutralen Stadt

Schon mehrere Großstädte und mehrere Kleinstädte haben sich erfolgreich für die Mission "Klimaneutrale Stadt" beworben - das Klimaschutzministerium (BMK) und der Klima- und Energiefonds begleiten diese urbanen Vorreiter auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen einer ersten Ausschreibung durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben "Pionier-Großstädte" einen Förderzuschlag erhalten.

Stadt der Zukunft

Kick-Off der Pionierstadt Partnerschaft der Klimaneutralen Stadt

30. März 2023
Rathaus der Stadt Graz, AT

Schon mehrere Großstädte und mehrere Kleinstädte haben sich erfolgreich für die Mission "Klimaneutrale Stadt" beworben - das Klimaschutzministerium (BMK) und der Klima- und Energiefonds begleiten diese urbanen Vorreiter auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Im Rahmen einer ersten Ausschreibung durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) haben "Pionier-Großstädte" einen Förderzuschlag erhalten.

Fabrik der Zukunft

Schaffung von rechtlichen Potenzialen für Urban Mining im Abfallrecht

Fabrik der Zukunft

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Schriftenreihe 25/2003
S.Geissler, E.Ganglberger Deutsch, 173 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards

Österreichische Teilnahme am Projekt im Rahmen des THERMIE-Programms der Europäischen Kommission Forschungsforum 2/2001

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation