Suchergebnisse

Haus der Zukunft

LEKOECOS - combined economic-ecological life cycle assessment model

The consumption of ecological and economic resources over the whole life cycle is supposed to be anticipated and optimised in the design process of buildings and refurbishments. A combined life cycle assessment model together with an economic-ecological base element catalogue considering the klima:aktiv criteria was developed based on the structure of the life cycle cost model LEKOS and the ecological valuation tool Ecosoft.

Energiesysteme der Zukunft

Optimization of methane production - the Methane Energy Value Model

The biogas production from energy crops will be analyzed and optimized. Energy crops are grown in an environmentally friendly and sustainable crop rotation system. The project provides a secure basis of data for the biogas production and utilisation. Farmers will invest more into the biogas technology.

Fabrik der Zukunft

Highlights aus Fabrik der Zukunft präsentiert auf www.nawaro.com

Verbreitung von Highlights der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" in den Bereichen Biopolymere, Verbundwerkstoffe und Baustoffe auf www.nawaro.com (Infopool für Bio-Werkstoffe). Zusätzliche aktuelle Informationen zu Bio-Werkstoffen in redaktionellen Online-Beiträgen. Vernetzung relevanter Unternehmen in Kooperationsforum und Datenbank.

Energiesysteme der Zukunft

SUPOSS - Sustainable Power Supply for Supermarkets and Surroundings

Developing technical and business concepts and strategies for a sustainable power supply of supermarkets and local consumers - supply of heat, electric power and cooling energy on the basis of solar energy and solid biomass.

Haus der Zukunft

1000 passive houses in Austria - 2nd documentation period 2004 - 2005

2nd documentation period of the joint project of IG Passivhaus Österreich under the programme line "Building of tomorrow", an initiative of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology (BMVIT) to set up a detailed network documentation on a representative cross-section of all passive houses in Austria.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2011

2. - 4. März 2011
Stadthalle Wels, AT

Die World Sustainable Energy Days, die größte jährliche Konferenz in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie-Erzeugung und -Nutzung und umfassen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Transport.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating & Cooling Programme - Annual Report 2012

International Energy Agency
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 166 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Forschungsforum über Optimierung von High Speed Cutting Prozessen, Verbesserung des Umwelt und ArbeitnehmerInnen-Schutzes und Minimalmengenkühlschmierung

Nachhaltig Wirtschaften

Der Betrieb der Website energytech.at wurde eingestellt

Relevante Inhalte wurden in die Website Nachhaltig Wirtschaften integriert und sind somit weiterhin verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Tagungsunterlagen: Highlights der Bioenergieforschung IV

Bereits zum vierten Mal fand am 2. Dezember 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Mit 125 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verwaltung war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Alle Tagungsunterlagen sind nun online verfügbar.

Haus der Zukunft

Themenworkshop "Monitoring und Evaluierung von Gebäuden"

Beim "Haus der Zukunft" Themenworkshop am 15. Juni wurden Ergebnisse des Monitorings innovativer Demonstrationsgebäude sowie Konzepte zum Vergleich innovativer Gebäude vorgestellt. Die Dokumentation der Veranstaltung steht online zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Mapping and Benchmarking

Im Rahmen der M&B Arbeit wurden Haushalts-Kühlgeräte, Geschirrspüler, Settop boxen, Transformatoren, und Beleuchtung analysiert. Der Endbericht fasst die relevantesten Ergebnisse und M&B Publikationen zusammen und stellt für 2015-2016, die Arbeit für Elektromotoren, verbaute Flüssigkeitskühlsätze und Wasserheizkessel vor.

Fabrik der Zukunft

Innovativer Solarregler für thermische Solaranlagen

Erforschung der technischen Machbarkeit eines Solarreglers für thermische Solaranlagen, welcher ohne konventionelle Kollektor- u. Speichertemperaturfühler auskommt

Energiesysteme der Zukunft

1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet

Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.

Haus der Zukunft

SB13 Graz - Sustainable Buildings Conference

Die Deadline für die Einreichung der Kurzfassungen wurde bis 01.02.2013 verlängert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Newsletter vom Dezember 2012

Der Newsletter berichtet über die Ergebnisse des 70. Exco Meeting in Wien und beschreibt die neuesten Entwicklungen im Bereich des nachhaltigen internationalen Bioenergie­handels (Task 40).

Energiesysteme der Zukunft

Forschungsforum 1/2013: Aktive Verteilnetze

Die neue Ausgabe des Forschungsforums vom BMVIT ist erschienen. Hauptthemen sind die österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Strom­versorgung der Zukunft.

Energiesysteme der Zukunft

2. Biogasfachkongress - biogas06II

30.11. - 01.12.2006
Palais Käufmannischer Verein Kongress- und Veranstaltungszentrum Bismarckstraße 1 / Landstraße 49 4020 Linz, Austria

Ende November 2006, wird nach dem Erfolg des Fachkongresses biogas06, nun der 2. Biogasfachkongress biogas06II in Linz veranstaltet. Auch bei diesem Kongress wird der Wissens- und Erfahrungsaustausch wieder im Vordergrund stehen.

Haus der Zukunft

Conference: World Sustainable Energy Days

27. February - 1. March 2013
StadthalleWels, AT

The World Sustainable Energy Days are one of the largest annual conferences in this field in Europe, offering a unique combination of events on sustainable energy. Since more than 20 years, experts and decision makers from all over the world flock to Upper Austria to attend the events.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock 6020 Innsbruck, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.