Suchergebnisse
ZERIA 3 (Zero Emissions Research in Application)
Elaboration of the principles for zero emission enterprises. The results show that this approach can be realistic and economically advantageous in many cases.
ZERIA 3 (Zero Emissions Research in Application)
Erarbeitung von Methoden zur Umsetzung eines abfall- und emissionsfreien Produzierens. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zero Emissions-Option eine reale ist und in vielen Fällen wirtschaftlich erreicht werden kann.
Integral Resource Optimisation Network - Concept
Eine integrale Automatisierungsinfrastruktur zur effizienteren Nutzung der Ressource "elektrische Energie". Konzept für neue, innovative Dienstleistungen basierend auf dem Einsatz der jüngsten Entwicklungen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.
Mehrgeschossiger Passivwohnbau Utendorfgasse
Anwendung von Passivhaustechnologien im sozialen Wohnbau
Innovationen des S-Houses
19. Oct 2004
Böheimkirchen Zentrum für Angepasse Technologie, Obere Hauptstrasse 383071 Böheimkirchen, AT
Bei einer Baustellenbesichtigung werden die innovativen Komponenten (Strohballen, KLH, Dach etc.) gezeigt. Da diese Elemente, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, nicht mehr sichtbar sein werden.
Umwelttechnik-Tagung 2015
2. Oktober - 5. November 2015
Schloss Puchberg, Puchberg 14600 Wels, AT
Ist die Geschichte der Zukunft schon geschrieben? Die Umwelttechnik-Tagung 2015 beschäftigt sich heuer mit den Themenfeldern IT in der Umwelttechnik, Die Zukunft der Arbeit (mit Zukunftsforscher Erik Händeler), Finanzieren neu denken.
2. Bauforum Nachhaltigkeit
24. Nov 2006
Technologiepark, Europastr. 8
9524 Villach, AT
Wissenstransfer von Haus der Zukunft Projekten in das Netzwerk "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten" und an interessierte Akteure.
Symposium: Aktiv-Solarhaus
27. - 28. September 2011
Hochschule Regensburg
Regensburg, DE
Beim 3. Aktiv-Solarhaus-Symposium 2011 liegt der Fokus auf Gesamtkonzepten, die neben Energieeffizienz und Solarenergienutzung auch die architektonische Gestaltung von Gebäuden mit einbeziehen.
Energieeffizienz in der Industrie

Innovation am Produktionsstandort Österreich
energy innovation austria
3 /2013
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-EBC Newsletter issue 60, November 2014

Der Newsletter stellt Low Carbon-Strategien für Finnland vor und gibt einen Überblick über aktuelle Projekte im IEA-Programm Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC)
Nachhaltig Bauen als Zukunftstrend

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Internationale Konferenz ökosan'11

Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude
Schriftenreihe
09/2013
K. Höfler, R. Stranzl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
Strom aus Biomasse - Klein- und Großanlagen

Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops im Rahmen des ExCo 72 Meetings im November 2013 in Korea
Delphi Report Austria

Zukunftsorientierte Ansätze zur langfristigen Konkurrenzfähigkeit und Standortqualität Österreichs
Forschungsforum
4/1998
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Demonstrationsvorhaben Menzelgasse

Begleitung der Bau- und Besiedlungsphase der beiden als
seniorenbezogene Bauvorhaben ausgeführten Projekte
(Neubau und Sockelsanierung), Dokumentation und
verallgemeinerbare Schlussfolgerungen
Schriftenreihe
12/2007
U. Rischanek
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Kommunikationsarbeitsgruppe
In der ISGAN Kommunikationsarbeitsgruppe werden Ergebnisse, bewährte Vorgehensweisen und Erkenntnisse des IEA ISGAN TCP in unterschiedlichen Kommunikationsprodukten aufgearbeitet und an die Stakeholder kommuniziert.
Photovoltaic - Industry and Research in Austria

This brochure examines the existing domestic value creation in the field of photovoltaics and provides an overview of the Austrian research landscape, along with open research questions related to photovoltaic technology.
Herausgeber: Austrian Photovoltaic Technology Platform - TPPV supported by BMK (2024)
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Potential and utilization of manure to generate biogas in seven countries (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Zugänge in verschiedenen Ländern zum Thema der anaeroben Vergärung von Gülle und Mist.
Jan Liebetrau, Richard O’Shea, Maria Wellisch, Kari-Anne Lyng, Günther Bochmann, Bernadette K. McCabe, Peter W. Harris, Clare Lukehurst, Peter Kornatz, Jerry D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2022
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Nationales Green Tech Förderungsupdate
7. Mai 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Online
Das Webinar gibt einen Überblick über aktuelle, österreichweite Förderungsmöglichkeiten für grüne Innovationen von Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen.