Netzwerk Algen 2022 - Algen in der Kreislaufwirtschaft
Veranstalter
Das „Netzwerk Algen" wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) initiiert und von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) in Kooperation mit BEST Bioenergy and Sustainable Technologies durchgeführt.
Inhaltsbeschreibung
Zum Programm der Veranstaltung
Informationen zu einzelnen Programmpunkten der Veranstaltung:
Poster/Marktstand:
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Produkt zu präsentieren (Details im Programm). Einreichfrist: 21. August 2022
Blitzlichtsession:
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Impulsvortrag zu einer der folgenden Leitfragen zu halten:
- Welchen Beitrag leistet meine Forschung/Tätigkeit im Hinblick auf die Rolle von Algen in der Kreislaufwirtschaft?
- Welche Rolle nehmen Algen in der Kreislaufwirtschaft derzeit ein? Welche zukünftige Entwicklung ist denkbar?
- Wo gibt es weiteren Forschungsbedarf? Wie kann die entsprechende Forschung aktiv gefördert werden?
Auch die Präsentation Ihres Unternehmens/Produkts ist – neben Poster und Marktstand – in der Blitzlichtsession möglich (Details im Programm). Fragen & Anmeldung dazu bitte an lukas.wagner@oegut.at
„Netzwerk Algen – Akteure in Österreich“:
Mit dieser Broschüre bieten wir einen Überblick über das Netzwerk Algen mit seinen zahlreichen österreichischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Sollten Sie Interesse haben, in Zukunft Teil dieser Broschüre zu sein, teilen Sie uns dies gerne mit (per Mail an lukas.wagner@oegut.at).
Wir freuen uns auf Ihren Input und Ihre Teilnahme!
Teilnahme-Information
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung bis spätestens 29. August.
Kontaktadresse
Lukas Wagner
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT
E-Mail: lukas.wagner@oegut.at