BIM4BIPV - Zukunftsaspekte der Bauwerks­integrierten Photovoltaik (BIPV) in der systemübergreifenden BIM-Planung

Erforschung eines durchgängigen BIM-Planungsflusses für energetisch optimierte, bauwerks­integrierte Photovoltaik (BIPV), die zugleich Solarenergie erzeugt, optimale Tageslichtnutzung ermöglicht und Verschattung bietet.

Kurzbeschreibung

Status

laufend

Ausgangssituation/Motivation

Entwurf und Planung sind interdisziplinäre Prozesse, die einen gut funktionierenden Datenaustausch über Schnittstellen erfordern. Daher müssen auch bauwerksintegrierte Photovoltaik-Elemente (BIPV) in Zukunft im Sinne eines einheitlichen, offenen Datenformats (OpenBIM) als IFC-Objekte abgebildet werden können, um dann für eine korrekte Datenübergabe in Entwurf, Visualisierung, Tageslichtsimulation, Photovoltaik-Systemsimulation, Elektroplanung, Energiesystemplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Ökobilanz, Bauteil- und Solarmodulproduktion verfügbar zu sein. Dies ist heute nicht möglich.

Inhalte und Zielsetzungen

Ziel des Projektes BIM4BIPV ist die Erforschung eines durchgängigen BIM-Planungsflusses für energetisch optimierte, bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV), die zugleich Solarenergie erzeugt, optimale Tageslichtnutzung ermöglicht und Verschattung bietet. Dieses wird vor dem Hintergrund des Klimawandels sowohl für Innenräume als auch für urbane Freiräume und Bepflanzungen immer bedeutender.

Ein weiteres Ziel des Projektes BIM4BIPV ist die Evaluierung und Generierung von BIM-IFC-Standards wie BIMQ und innovativen Software-Lösungen, um bauwerksintegrierte Photovoltaik-Bausysteme (BIPV) als universell einsetzbar, interaktiv planbar und nutzbar zu machen.

Methodische Vorgehensweise

Am Beispiel von beispielhaften Musteranwendungen von BIPV in Glasfassaden, Überdachungen, solaren Dach- und Verschattungselementen soll untersucht werden, welche Schnittstellen, Standards, Tools und Informationen erforderlich sind, um BIPV-BIM-Elemente zu generieren, multidisziplinär zu planen, zu visualisieren, zu simulieren, zu produzieren und an das Facility Management bzw. den Stoffkreislauf übergeben zu können. Die Prototypen sollen schließlich an Musterplanungen erprobt und optimiert werden.

Erwartete Ergebnisse

Die wesentlichste Innovation des Projektes BIM4BIPV ist sein Beitrag zu einem 3-dimensionalen BIM-Gebäudemodell mit "aktiven" integrierten Solarmodulen (BIPV / PV), das den systemübergreifenden Planungsprozess der Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle erlaubt. Dies ist bisher nicht möglich.

Projektbeteiligte

Projektleitung

DI Dr. Karin Stieldorf, TU Wien

 

Kontaktadresse

TU Wien
DI Dr. Karin Stieldorf
Gusshausstraße 30
A-1040 Wien
Tel.: +43 (1) 58801 - 27041
E-Mail: karin.stieldorf@tuwien.ac.at