aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 8: Leitprojektmanagement aspern+ 2011

Das Leitprojektmanagement beinhaltet die Abwicklung und Betreuung der Subprojekte, die regelmäßige Berichterstattung an das Programm-Management und die Aufbereitung sowie Verbreitung der einzelnen Ergebnisse. Darüber hinaus sollen Synergien zu anderen Leitprojekten aufgezeigt und berücksichtigt werden.

Kurzbeschreibung

Dieses Projekt ist ein Subprojekt des Leitprojekts "aspern Die Seestadt Wiens - nachhaltige Stadtentwicklung".

Status

laufend

Kurzfassung

Ausgangssituation/Motivation

aspernSeestadt ist die bedeutendste Stadterweiterungsmaßnahme, die in Wien – seit der Gründerzeit – initiiert wurde und eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Das Planungsgebiet umfasst 240 ha – so viel wie 340 Fußballfelder oder die gemeinsame Fläche des 7. und 8. Wiener Gemeindebezirks. Die Stadt soll in mehreren Bauphasen und über die Dauer von mindestens zwei Jahrzehnten errichtet werden.

Inhalte und Zielsetzungen

Insgesamt werden ein Stadtteil für 20.000 EinwohnerInnen und 20.000 Arbeitsplätze geschaffen. Im Österreichischen Städteranking würde Aspern damit ungefähr gleich auf liegen mit Städten wie Baden, Amstetten oder Mödling. Aspern als Leitprojekt zu positionieren wird durch die „Wien 3420“ als einmalige Chance verstanden.

Das Leitprojekt ruht auf 4 Säulen:

  • Freiraum und Mikroklima (Zusammenhang zwischen Freiraum und Gebäude)
  • Gebäudeübergreifende Energieversorgung und –nutzung (Zusammenarbeit über Gebäudegrenzen hinweg)
  • Demonstrationsvorhaben aus den Bereichen Wohnen, Büro, Produktion (konkrete Anwendung dieser Ergebnisse) und Mobilitätsmaßnahmen
  • Monitoringsysteme (Begleitung und Evaluierung sichern Optimierung und Wiedereinsatz)

Methodische Vorgehensweise

Projektmanagement hinsichtlich: Kosten, Terminen, Qualität und Vernetzung mit anderen Projekten.

Erwartete Ergebnisse

Die wichtigsten Ziele des Projekts sind:

  • Umsetzung konkreter Demonstrationsprojekte als Leuchtturmprojekte für die weitere Siedlungsentwicklung
  • Überdurchschnittliche Gebäudestandards und Anwendung der geplanten EU-Gebäuderichtlinie vor rechtlicher Verpflichtung dazu d.h. Plus-Energie-Häuser als Demonstrationsvorhaben
  • Weiterentwicklung von Vorprojekten wie ADRES (Forschungsprogramm „Energie der Zukunft“), Gebäudeintegration / ÖNORM Plus („Haus der Zukunft Plus“) u. a. in konkrete Anwendungsprojekte
  • Erkennen von Potentialen für effiziente Gebäude durch Optimierung von Freiräumen
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Investoren zur Schaffung von Synergien im Energiebereich
  • Begleitung der Projekte und laufendes Monitoring zur anschließenden Eigenevaluierung und Rückfluss in weitere Vorgaben bei Gebäudeentwicklung

Projektbeteiligte

ProjektleiterIn

Christoph Pollak, Wien 3420 AG

Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen

  • ResearchTUb GmbH

Kontaktadresse

Wien 3420 AG
Rosthorngasse 5
Tel.: +43 (1) 7740274-0
E-Mail: Christoph.pollak@researchtub.at
www.wien3420.at