Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Aktive Störschallunterdrückung für Wärmepumpenanwendungen (2017)

Dieses Conference Paper beschreibt die im Rahmen des Projektes SilentAirHP durchgeführten Experimente zur Untersuchung von aktiver Störschallunterdrückung bei Wärmepumpen und die damit erzielten Ergebnisse. Norbert Schmiedbauer, Johann Emhofer, Christian Köfinger, Peter Wimberger, Thomas Fleckl, Peter Wimberger, Martin Gröschl, Christoph Reichl
Herausgeber: 43.Jahrestagung für Akustik/2017
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: "Haus der Zukunft Plus" - Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung für Unternehmen

11. Feb 2010
aws, Ungargasse 37, 1030 Wien Wien, AT

Info-Veranstaltung für Unternehmen über die Maßnahmen der Aktionslinie 2 "Industrielle Umsetzung" in der 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus"

Nachhaltig Wirtschaften

IMAGINE 23

15. Juni 2023, 09:00 - 18:00
Expedithalle Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Im Mittelpunkt stehen die Potenziale digitaler Technologien für Klima, Gesellschaft und Wirtschaft

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft Ergebnisse für Energieberaterinnen

Integration der Ergebnisse des "Haus der Zukunft"-Programms in die etablierte EnergieberaterInnen Aus- und Weiterbildung und in die Beratungspraxis Schriftenreihe 64/2011
T. Lewis, E. schriefl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Tri 2014 - Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur in Vorarlberg

8. - 10. Mai 2014
Festspiel- und Kongresshaus, Platz der Wiener Symphoniker 6900 Bregenz, AT

Was haben wir gelernt? Bauen, Energieeffizienz und Weisheit

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2012

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2012, Erhebung für die IEA.

Stadt der Zukunft

Stakeholderprozess der Initiative "Referenzarchitektur für sichere Smart Grids in Österreich"

Das Projekt bereitete die Entwicklung einer Smart Grids Referenz­architektur für Österreich unter Einbindung aller relevanten Akteure auf. Aus den technisch-wissenschaftlichen Grundlagen wurde ein Prozess erarbeitet, der die Anforderungen vom Infrastrukturbetreiber, der Industrie bis zu Bedarfsträgern abholt und zu einer national akzeptierten und international ausgerichteten Referenzarchitektur abstimmt. Schriftenreihe 33/2019
A. Berger, M. Meisel, L. Langer, M. Litzlbauer, M. Uslar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 1: Grundlagenarbeiten

Ziel dieses Subprojekts war die Fixierung eines Demonstrationsgebäudes aus einem Pool an potentiellen Sanierungsobjekten. Mit Hilfe eines neu entwickelten Kriterienkataloges zur Evaluierung des Potenzials von großvolumigen Wohngebäuden für deren Sanierung zu "Plus-Energiegebäuden" wurde ein Benchmarking der unterschiedlichen Gebäude durchgeführt und gleichzeitig der Kriterienkatalog in der Praxis getestet.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI Roadmap BioHeating and Cooling

Die Roadmap enthält im Sinn der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologie Handlungsempfehlungen an politische Verantwortungsträger und an forschungsfördernde Stellen, konkrete Vorschläge für Forschungsarbeiten im Zeitraum bis 2020 sowie einen Ausblick auf die Rolle der Biomasse im Raumwärmesektor eines kohlenstoffarmen Energiesystems im Jahr 2050.

Nachhaltig Wirtschaften

BuildReUse - 100 Prozent Re-Use und Recycling bei Gebäuden mit kurzen Nutzungszyklen

Manche Gebäude - wie zum Beispiel Supermärkte oder Bürogebäude - werden häufig nach wenigen Jahren abgerissen und neu gebaut oder zumindest umgebaut, wodurch große Mengen an Gebäudekomponenten zu Abfall werden. Das Projekt BuildReUse zielt darauf ab, Konzepte der Kreislaufwirtschaft für diese Gebäude zu entwickeln und den dafür notwendigen Wandel in der Bauwirtschaft zu fördern.

Haus der Zukunft

Behaglichkeit für Nachhaltigkeit

Forschungsprojekt zur Behaglichkeit und zum Gesundheits- bzw. Erholungswert von Passivhäusern

Energiesysteme der Zukunft

Verbreitungsstrategien für innovative Betreibermodelle von Nahwärmenetzen im Mehrfamilienwohnbau

Im Hinblick auf die Verbreitungsdichte und Professionalisierung von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger besteht erheblicher Entwicklungsbedarf: Motivation und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern sowie verstärkte Mobilisierung von Entscheidungsträgen und Umsetzern um eine weitere Verbreitung zu erzielen.

Klimaneutrale Stadt

Nationaler Infotag zum Call "European Urban Initiative (EUI)" und URBACT

15. Mai 2024, 13:00 - 16:30 Uhr
Online

Infoveranstaltung zum dritten Call der European Urban Initiative (EUI) zu innovativen Maßnahmen. Eingereicht werden kann heuer zu den Themen Energiewende und Technologie in Städten. Außerdem werden Neuigkeiten zu URBACT und dem derzeit laufenden Good Practices Call bekannt gegeben. Außerdem wird es einen Input zur Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" (TIKS) geben.

Haus der Zukunft

Der Strom von nebenan - Stadt der Zukunft Themenworkshop

Die Präsentationsunterlagen und Fotos des Themenworkshops zur rechtlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit dezentraler Stromerzeugung an Gebäuden am 17. Februar sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

ECBCS Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung

Das Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung des ECBCS Programms widmet sich dem Thema Lichtenergie in Gebäuden.

Haus der Zukunft

Workshop: Passivhauskriterien für Gewerbebauten in Österreich

24. Jan 2008
tech center Linz, AT

Erfahrungen aus geplanten und realisierten Projekten, insbesondere Hallen

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Positionspapier Schriftenreihe 28/2014
W. Weiss, C. Fink, W. Haslinger, C. Strasser, M. Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Green BIM - Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege. Durch die Analyse der Fallbeispiele wurde geprüft, inwieweit für die Gebäude­begrünung typische Planungsschritte mit branchen­typischen Softwareprodukten BIM-gerecht bearbeitet werden können. Als Ergebnis wurden Ergänzungen im internationalen Standard für Datenstrukturen im Bauwesen (IFC / ISO 16739) angestrebt. Schriftenreihe 42/2023

Herausgeber: BMK
Deutsch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Techno-economic aspects of increasing primary energy efficiency in industrial branches using thermal energy storage (2021)

Thermische Speicher (TES) werden hinsichtlich ihrer techno-ökonomischen Charakteristiken analysiert. Der energetische und exergetische Wärmebedarf nach Temperatur wird für die österreichischen Industriebranchen bewertet. Im Zuge einer Case Study wird ein TES für die Abwärmeauskopplung aus einem Zementwerk ökonomisch bewertet. Stefan Puschnigg, Johannes Lindorfer, Simon Moser und Thomas Kienberger
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz, Montanuniversität Leoben
Englisch

Haus der Zukunft

BIGMODERN Subprojekt 7: Monitoring-Konzept

Erarbeitung einer Struktur für die umfassende Dokumentation der BIGMODERN Projektergebnisse. Die Konzepte umfassen u.a. das Monitoring von Energieverbrauch und Ressourcen, Kosten, Funktionalität und Komfort, etc.