Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference Paper Behave 2016 – effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services

Fragestellung der Konferenz: Woran es liegt, dass bis 2035 2/3 des Energie-Einsparpotentials nicht genutzt werden. R.M.Mourik, R. Bouwknegt, C. Castaldi and J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der zukunft

23. Jun 2003
WIFI OberösterreichLinz, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

26. Jun 2003
Energieinstitut VorarlbergDornbirn, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA SHC Task 59/EBC Annex 76

Zum Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" wurden im Rahmen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 fünf neue Publikationen veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

CIRCULAR.CITY.LIFE

26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.

Nachhaltig Wirtschaften

Aktuelles von der Smart Cities Technologie-Plattform

Die Technologie-Plattform Smart Cities Austria (TPSCA) existiert seit April 2011. Das erste Treffen der Europäischen Stakeholderplattform Smart Cities wird am 5. Juni 2012 in Brüssel stattfinden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Webinar "Large Scale SHC Systems Integration"

Videoaufzeichnung des Solar Academy Webinars mit Schwerpunkt auf IEA SHC Task 55 vom 21. März 2019.
Herausgeber: International Solar Energy Society (ISES)
Englisch

Stadt der Zukunft

Fachexkursion Flandern: Programm am 11. September 2018

Tag 1 der Exkursion: Antwerpen - AG Vespa, Nieuw Zuid, Antwerpen Park, Smart City

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2023: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also über-schritten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Minhe Chicken Manure Biogas Plant: Circular economy management of chicken manure" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur Hühnermist-Vergärung. J.D. DONG Renjie
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Forschungsforum über Optimierung von High Speed Cutting Prozessen, Verbesserung des Umwelt und ArbeitnehmerInnen-Schutzes und Minimalmengenkühlschmierung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)

Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf. Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energiezentrale Güssing

Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, BioSNG und flüssige Kraftstoffe Schriftenreihe 79/2006
H. Hofbauer, R. Rauch, S. Fürnsinn, Ch. Aichernig Deutsch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte

Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups. Schriftenreihe 29/2020
B. Sommer, U. Pont, et al.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Klimafitte Gebäude

Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich energy innovation austria 2/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Workshop Women in Energy

Beim Workshop des Clean Energy, Education & Empowerment TCP am 11. April 2019 in Wien wurden internationale Initiativen und österreichische “Good Practices” zur Förderung von Gender­gleichstellung in Energie­unternehmen präsentiert und Vernetzung und Austausch geboten.

Haus der Zukunft

Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Schriftenreihe 33/2008
H. Plöderl, M. Berger, G. Lang, C. Muss, H. Weingartsberger, B. Krauß, HC. Obermayr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF)

Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe.

Haus der Zukunft

Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen

3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8 1040 Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung

Von 13. bis 15. Februar 2019 findet an der TU Wien die IEWT 2019 um das Thema "Demokratisierung des Energiesystems" statt. Kurzfassungen können bis 7. November 2018 eingereicht werden.