Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
PREFA Energiedach
Entwicklung eines Aluminium-Energiedaches zur Speisung einer Wärmepumpe für die Heizungs- und Warmwasserbereitung
Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"
5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt.
Nachhaltiger Objektbau als Produktdienstleistung
Im Rahmen des Projekts will ein Kärntner Anlagenbauer einen eigenen neuen Produktdienstleistungsbereich "nachhaltiger Objektbau" einrichten. Dieser soll für Wohnbau, Fachmärkte und Produktionsstätten ein vollständiges Dienstleistungspaket anbieten. Die Entwicklung dieser Dienstleistung soll mit der RISP-Methode erfolgen.
Update zur EU Industriestrategie 2020 (2021)

Die EU Industriestrategie bildet die Grundlage für das Dokument "Update der neuen Industriestrategie 2020": Aufbau eines stärkeren Binnenmarkts für die Erholung Europas" umreißt die Antwort der EU auf die sich entwickelnden Herausforderungen und Prioritäten im Kontext der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und Industrie. Es betont die Notwendigkeit, aus der Krise zu lernen, die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und die ökologische sowie digitale Transformation zu beschleunigen.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch
Lange Nacht der Museen in der SONNENWELT
07. Oktober 2017
Großschönau, Gmünd, AT
Die SONNENWELT Großschönau lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte von Mensch und Energie und lässt Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft entdecken. Zahlreiche Mitmach-Stationen sorgen für unterhaltsame Abwechslung und überraschende Aha-Erlebnisse.
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter - April 2015
Schwerpunktthemen des Newsletters sind der stufenweise Abbau von ineffizienten Beleuchtungen, die Ergebnisse der EDNA Smart Lamps Erstversuche, sowie die nächsten EMSA Webinare.
IEA EBC Annex 79: Nutzer-orientierte Gebäudeplanung und -betrieb
Der IEA EBC Annex 79 versucht neue Erkenntnisse über Gebäudenutzerverhalten und dessen Einfluss auf die Gebäudeperformance, die Gebäudeplanung und den Gebäudebetrieb zu gewinnen.
ECOconstruction Kooperationsbörse
24. Feb 2005 -
25. Feb 2005
Four Points SheratonBozen, IT
Die Kooperationsbörse ist ein europäisches Forum für Unternehmer, Planer und Forschungseinrichtungen, die sich dem energieeffizienten und umweltgerechten Bauen verpflichten.
Was bedeutet "Nachhaltigkeit" für einen Industriecluster?

Erhebung der Anforderungen, Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für den Cluster bei weitestgehender Monetarisierung der Effekte einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung
Schriftenreihe
23/2005
Ch. Jasch, H. Schnitzer, I. Kaltenegger, A. Lavicka
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Kreislaufwirtschaft – Förderungs-/Finanzierungsentscheidung der 1. Ausschreibung
Die Förderentscheidung für die 1. Ausschreibung der FTI-Initiative "Kreislaufwirtschaft" wurde bekanntgegeben. Insgesamt wurden 70 eingereichte Projekte einer Begutachtung durch internationale Expert:innen unterzogen, die im Zuge der Jurierung eine Förderungs- bzw. Finanzierungsempfehlung abgegeben haben.
IEA Bioenergy Task 42: Joint survey on bioeconomy policy development in different countries (2018)

Dieser Bericht stellt die Methodik und die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie Strategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus dar und gibt Empfehlungen für die zukünftige Aktualisierung.
Herausgeber: JRC, BBI JU and IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 30 Seiten
Energy Technologies at the Cutting EdgeInternational Energy Technology Collaboration IEA Implementing Agreements 2007

Diese Publikation gibt einen guten Überblick über die Aktivitäten des Technologieprogramms der IEA. Alle 41 derzeit laufenden Forschungsprogramme ("Implementing Agreements") werden auf jeweils einer Seite beschrieben, wobei die Darstellung ausgewählter aktueller Schwerpunkte im Bereich Forschung, Entwicklung, Markteinführung und Informationsverbreitung im Mittelpunkt steht. Abgerundet wird die 110-seitige Publikation - die auch kostenfrei von den IEA-Websiten runtergeladen werden kann - durch eine umfassende Erläuterung der Ziele und Funktionsweise des Technologieprogramms ("IEA Framework for Energy Technology Co-operation"). Übersichtliche Darstellung, welche Technologien bzw. Themen von welchen Ländern behandelt werden, geben einen guten Überblick über die wirklich weltweit venetzten Aktivitäten. Österreich ist dabei mit der Beteiligungen an 15 Programmen im guten Mittelfeld angesiedelt.
Englisch
Fachtagung: Sanierungstag 2016
10. März 2016
Architekturzentrum Wien, MuseumsquartierWien, AT
Schwerpunkte dieser Fachtagung sind Informationsstrategien bei der umfassenden Sanierung von Gebäuden, Wertentwicklung sowie Finanzierungs- und Förderungskonzepte. Das Potenzial von Gebäudesanierung wird in Best-Practice-Beispielen vorgestellt. Diskussion mit Politikern.
Erster Europäischer Preis für integrale Planung an aspern IQ
Der Preis 2014 ging an die Wirtschaftsagentur Wien und ATP architekten ingenieure mit dem Gebäude aspern IQ in Wien. Das Impulsprojekt in der Seestadt Aspern, einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas, überzeugte durch die Kombination eines hohen Energieeffizienzstandards mit angemessenen Kosten.
Sustainable Building Kanada - Research & Development & Innovation Networking
19. August 2016, 09.00 - 14.00
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien
Nachhaltiges Bauen und Holzforschung stehen im Mittelpunkt des kanadisch-österreichischen Networking Events. Die Delegation von über 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Kanada birgt großes Potenzial für neue Kontakte und die Entstehung transnationaler F&E-Projekte.
The Breakthrough Agenda Report 2022
Fortschrittsbericht über jene Maßnahmen, die erforderlich sind, um die historische Verpflichtung der Regierungen, die zwei Drittel der Weltwirtschaft repräsentieren, im Bereich der sauberen Technologien zu erfüllen.
Abschaltbare Fabrik - Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Stand-by-Betrieb von Industrieanlagen
Entwicklung von Lösungen zur Reduktion der Energiekosten im Stand-by-Betrieb von Industrieanlagen. Schwerpunkte: innovative zentrale Leittechnik zum Problem des Abschaltens und Wiederanlaufens, Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen im Stand-by-Betrieb, Bewusstmachen der Problemstellung in der Industrieöffentlichkeit.
Symposium: Baukunst und Energieeffizienz - Architektur, Technik, Trends
22. Jan 2004 -
24. Jan 2004
Festspiel- und KongresshausBregenz, AT
Architektur in der Praxis wird präsentiert. Auf der Exkursion erleben Sie Vorgestellten Konzepte, Räume und Techniken live vor Ort. Die neuesten Trends, Erfahrungen und Praxisbeispiele zu Passivhaustechnik und Photovoltaik-Integration werden behandelt.
Sustainability Reporting - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Basis der Reporting-Prozess von VA Technologie und Österreichische Bundesforste
Wissenschaftliche Begleitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung zweier Partnerunternehmen (VA Tech und ÖBf AG). Erstellung eines Leitfadens "Reporting about Sustainability" für österreichische Unternehmen auf Basis dieser praktischen Erfahrungen.
Klima Hub Wien - Konzeptentwicklung und Vorbereitung eines Wiener Innovationslabors zur Beschleunigung am Weg zur Klimaneutralität
Vorbereitung eines urbanen Innovationslabors zur Unterstützung der Dekarbonisierung in Wien bis 2040. Gesetzt wird auf systemische Innovation und beschleunigten Roll-out von FTI-Vorhaben durch Infrastruktur, Dienstleistungen, Vernetzung und die systematische Einbindung von Stadtverwaltung und Nutzer:innen. Das Innovationslabor soll die Wirksamkeit von Innovationen und die Teilhabe der Wiener:innen an der Transformation stärken.