Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy Task 32: Industrial Process Heat: Case Study 1 - Combustion of wood chips and composting residues for process steam generation in a potato processing industry (2020)

Die vorliegende Fallstudie "Verbrennung von Holzspänen und Kompostierungsrückständen zur Prozessdampferzeugung in einer kartoffelverarbeitenden Industrie" ist Teil einer Reihe von Berichten über die Nutzung von Bioenergie in der Industrie zur Bereitstellung von Prozesswärme.
J. Koppejan, ProBiomass BV
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Country Report Austria - März 2021

Der Länderbericht behandelt die Themen Gesamtprimärenergieversorgung und den Beitrag der Bioenergie in Österreich. Sowie die Bereiche österreichische Bioenergiepolitik und Forschungsschwerpunkte in Bezug auf Bioenergie und Bioraffinerien.
Michael Mandl, Johannes Lindorfer, Franziska Hesser
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 43 Seiten
HY3GEN - Ein nachwachsendes Haus
Das hybride Gebäude der dritten Generation, dessen Grundzüge im vorliegenden Projekt definiert werden, ergänzt die Entwurfsprinzipien Nutzungsmischung und Flexibilität um den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit, um so zu einem hinsichtlich seiner Nutzungsoptionen, Wirtschaftlichkeit und Ökologie langlebigen und anpassungsfähigen Gebäude zu gelangen.
IEA SHC Task 65: Präsentationsunterlagen "Solar Cooling for the Sunbelt Regions - Introduction and cooperation possibilities" (2020)

Das Vortrag fasst die Inhalte und Kooperationsmöglichkeiten des IEA SHC Task 65 zusammen.
Des Weiteren werden Details zu Zukunftstrends, Status und Stand der Technik zum solaren Kühlen, Task Inhalte und Ziele sowie Projekthighlights der am Task teilnehmenden Staaten erläutert.
Daniel Neyer, Uli Jakob
Herausgeber: 6. Yangzi River Delta International Conference On New Energy, Proceedings, 2020
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 25: Literature review – User-centred business model innovation for energy efficiency

Der Markt für Energieeffizienz und Nachfragesteuerung benötigt effektivere Anreize als bisher gehabt. In der Arbeit werden diverse Ansätze der bestehenden Literatur zu diesem Thema untersucht.
Joost Tolkamp, Eindhoven
Herausgeber: University of Technology: Department of Industrial Engineering & Innovation Science
Englisch, 24 Seiten
IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Annex 33: Stationäre Applikationen

Das Hauptziel von Annex 33 ist die forcierte Technologieentwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. Transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt werden. Die derzeit vorliegenden technologischen, ökonomischen und politischen Barrieren sollen identifiziert, Lösungen entwickelt und die Barrieren sukzessive abgebaut werden.
Schriftenreihe
28/2020
G. Simader, A. Schuch
Herausgeber: BMK
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
ERA-NET Bioenergy - 10. Ausschreibung
Die Schwerpunkte der 10. Ausschreibung von ERA-NET Bioenergy "Biobased economy projects focusing on energy use/with energy component" werden vom Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt.
Klimaquartier Melk
Radikale und umfassende Transformation eines Quartiers in der Kleinstadt Melk unter Einbeziehung der Bereiche Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Co-Kreation – demonstriert anhand der baulichen Umsetzung und Umwidmung eines Parkplatzes hin zu einem urbanen, innerstädtischen Klimawald innerhalb der Projektlaufzeit.
Webinar: Informationen zur 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft
29. November 2016, 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Robert Schwertner von der FFG informierte über die aktuelle Ausschreibung; es gab auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2001 "Kulturelle" Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit von nachhaltigen Lösungsansätzen in der Praxis

Studie über nachhaltige Lösungsansätze in der österreichischen Stoffflusswirtschaft
Passivhaus Akazienweg (Bruck/Waasen, Oberösterreich)
Passivhaus mit Satteldach, Wärmerückgewinnung und Regenwassernutzung
IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings - Common exercises (2020)

Dieser Bericht fasst die im Rahmen dieses Projekts und im Rahmen des Subtask 2 durchgeführten "gemeinsamen Aufgaben" (Common Excercises) zusammen.
M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie, C. Huang, C. Sun, E. Burman, K. De Jonge, Ü. Palmiste
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 120 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy TCP: Governing sustainability in biomass supply chains for the bioeconomy (2019)

Zusammenfassung und Ergebnisse des IEA Bioenergy Workshops am 23. Mai 2019 im Rahmen des ExCo83-Meetings in Utrecht, Niederlande. Thema war die Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Biomasse-Lieferketten.
Herausgeber: IEA Bioenergy ExCo, 2019
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annual Report 2016 veröffentlicht
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Vakuumglas-Kastenfenster: Performance-Monitoring in Sanierungsprojekten (VAMOS)

Fortsetzung und Vertiefung der Sondierung VIG_SYS_RENO zum Einsatz von Vakuumglas in Kastenfenstern für Zwecke der energetischen Optimierung von solchen Konstruktionen für Sanierungszwecke / Bestandsertüchtigung; Als Ergebnis werden vertiefte Kenntnisse über den Einsatz von hochwärmedämmenden Vakuumgläsern via Simulation und Einbau/Monitoring in Realsituation erarbeitet.
Schriftenreihe
29/2023
U. Pont, M. Schuss, M. Wölzl, P. Schober, K. Hauer, J. Haberl, Ch. Lux
Herausgeber: BMK
Deutsch, 147 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights of International Fuel Cell Research 2017
15. May 2017
TU Graz, Auditorium, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, AT
Im Workshop wurden aktuelle Ziele und Bestrebungen in der Brennstoffzellforschung erläutert. Die neuesten Entwicklungen im TCP "Advanced Fuel Cells" wurden präsentiert.
"Nullenergiegebäude" - Publikation druckfrisch erhältlich!
Lesen Sie mehr über klimaneutrales Wohnen und Arbeiten im internationalen Vergleich! Anhand 23 ausgewählter Projekte werden architektonisch gelungene Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt sowie Erkenntnisse und Erfahrungen von PlanerInnen und NutzerInnen dokumentiert.
8. Mission Innovation Ministerial: Net-Zero Industries Award gestartet
Start des Net-Zero Industries Award for Excellence in Innovation im Rahmen des 8. Mission Innovation Ministerials: Ausgezeichnet werden Personen und Organisationen in den drei Kategorien Projects and Solutions, Young Talents und Female Innovation.
IEA PVPS Task 1: Trends Report 2021 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2021
Englisch, 80 Seiten
79. IEA Wirbelschichtmeeting
16. - 18. Oktober 2019
Wien, AT
Internationales Wirbelschichttreffen des IEA (Internationale Energieagentur) TCP (Technologiekooperationsprogrammes) FBC (Fluidized Bed Conversion - Wirbelschicht). Der Schwerpunkt der Technischen Session ist die Abfallnutzung in Wirbelschichten im Rahmen einer Circular Economy.