Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Info-Veranstaltung: Ausschreibung des CIP Programms der EU zum Thema "Markteinführungsprojekte im Bereich ECO-Innovation"
24. Apr 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1
1090 Wien, AT
Ausschreibungsthemen: u.a. Abfallbehandlung, Recycling, ökologisches Bauen, ökologisches Geschäfts- und Beschaffungswesen.
IEA DSM Task 24: Artikel "Notes on Behaviour Changer Framework" (2016)

Der Artikel gibt Einblick in die bisher durchgeführten Workshops in den teilnehmenden Task 24 Ländern.
Dr. Sea Rotmann
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren
Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich
IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefinery Concepts: Developing a practical approach for characterisation (2019)

Der Report beschäftigt sich mit der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen (TEE) Bewertung von Bioraffinerien. Das Bewertungsinstrument wurde im Rahmen der IEA Bioenergy Task 42 von den österreichischen AkteurInnen über einen Open-Access-Ansatz entwickelt.
Lindorfer et. al
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Englisch, 55 Seiten
Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events
Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Haben Sie eines verpasst? Die Aufzeichnungen der Online Events stehen zur Verfügung.
EASEY - Ecological And Social EfficiencY
Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit
Clean Energy Transition Partnership (CETP) Joint Call 2023
Im Rahmen der zweiten Ausschreibung der Clean Energy Transition Partnership (CETP) sollen in transnationalen Konsortien Forschungs- und Innovationsprojekte zur Erreichung der Energiewende ermöglicht und unterstützt werden. Einreichfrist: 22. November 2023
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 69, July 2019

Das SOLARUPDATE ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels

Der vorliegende Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Mehrsprachig
Energieforschungserhebung 2010 online
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand werden jährlich in allen IEA Mitgliedsstaaten erhoben. Die Ergebnisse spiegeln die Schwerpunkte der Energieforschungspolitik eines Landes wieder. In Österreich konnte 2010 mit dem Durchbrechen der 120 Millionen Euro Marke eines der wichtigsten Ziele der österreichischen Energieforschungsstrategie in kurzer Zeit erreicht werden.
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
10. Carbon Capture Forum
27. September 2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Klima- und Energiefonds, Wien
Quo Vadis Carbon Capture? – Diskurs zum nachhaltigen Einsatz von CCU, CDR und CCS
Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor
Forschungsforum
2/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.
Aktuelle Publikationen im EBC Annex 67
Im EBC Annex 67 wurden kürzlich der Jahresbericht 2015 und ein Paper zum Thema "Energy Flexible Buildings" veröffentlicht.
Zukunftsfähige Beleuchtung - Ausgabe 4/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen.
Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht
27. Mai 2020
Online
Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Conservation-Compatible Retrofit Solutions in Historic Buildings: An Integrated Approach (2021)

Denkmalschutzgerechte Nachrüstlösungen in historischen Gebäuden: Ein integrierter Ansatz
Buda A, de Place Hansen EJ, Rieser A, Giancola E, Pracchi VN, Mauri S, Marincioni V, Gori V, Fouseki K, Polo López CS, Lo Faro A, Egusquiza A, Haas F, Leonardi E, Herrera-Avellanosa D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze!
Deutsch, 96 Seiten