Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe

Schriftenreihe 01/2008
J. Wagenhofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

International Development of Energy Storage Interoperability Test Protocols for Photovoltaic Integration

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA), RSE (Italien) und FREA (Japan) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Funktionen von netzgekoppelten Speichersystemen umfassend validiert werden können. D. Rosewater, J. Johnson, M. Verga, R. Lazzari, C. Messner, R. Bründlinger, J. Kathan, J. Hashimoto, K. Otani
Herausgeber: WIP, EU PVSEC Conference 2015
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-AFC Newsletter 05, November 2014

Der Newsletter berichtet über das 48. Executive Committee Meeting in Seoul im Juni 2014, beinhaltet nationale Updates aus Südkorea, Mexiko und Deutschland, sowie über diverse weitere Aktivitäten auf dem Gebiet der Brennstoffzelle.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Recent progress in the production of low carbon-intensive drop-in fuels – Standalone production and coprocessing

Im Bericht werden die jüngsten Fortschritte bei der Herstellung von kohlenstoffarmen Drop-in-Kraftstoffen sowie deren Produktion und Verarbeitung näher beleuchtet. Susan van Dyk, Jianping Su, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit Haus der Zukunft

[BauModern] Schriftenreihe 39/2011
H. Tretter, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 260 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Bauprojekt Roschégasse 20

Schriftenreihe 64/2009
W. Wagner, A. Prein, F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Digitalisierung im Bauwesen

22. Februar 2018, 14:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Eine Kooperationsveranstaltung von Geschäftsstelle Bau, Plattform 4.0 und dem BMVIT zum Thema „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen und ‚Premiere‘ von buildingSMART Austria“.

Haus der Zukunft

Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Know-How-Plus Schriftenreihe 18/2013
P. Maydl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #8, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Kohleforschung - The Clean Coal Centre (CCC TCP)

Das Clean Coal Centre ist als eines der Informationszentren der IEA der weltweit führende Anbieter von Informationen zur effizienten Versorgung und dem Einsatz von Kohle. (Österreich ist im August 2016 aus dem CCC ausgetreten.)

Energiesysteme der Zukunft

Mitteilungsblatt zur Nutzung von Biomasse "Biobased Future" Nr. 1/2014 ist online

Das Mitteilungsblatt "Biobased Future" ist der Nachfolger des Mitteilungsblattes "Nach­wachsende Rohstoffe" und erscheint zweimal jährlich. Inhaltlich steht die Verbreitung von aktuellen Informationen und Entwickl­ungen zur stofflichen und energetischen Nutzung von nach­wachsenden Rohstoffen im Vordergrund.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Projektmanagement - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Subprojekt 8a des Leitprojekt Stadtumbau Lehen Schriftenreihe 31/2012
B. Rauch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 218 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Energiemarkt als Motor einer partizipa­tiven Energiewende

17. Juni 2014
VERBUND AG, Westbahnhof, Europaplatz 2, Stiege 1 1150 Wien, AT

Mit der Dezentralisierung der Erzeugung und der Aufgabe, im Zuge der Liberalisierung möglichst vielen Akteuren Zugänge zu Energie- und Dienstleistungsmärkten einzuräumen, steht das aktuelle Marktdesign auf dem Prüfstand, da hier in fragmentierten Märkten überwiegend statische Handelsprozesse weniger eingespielter Akteure stattfinden konnten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Stand der Technik bei der Bewertung des Risikos durch Eisfall von Windkraftanlagen

18. Juni 2019
Winzerhof & Heuriger Familie Bauer, Ederdingerstraße 3, Weidling 3125 Statzendorf, Statzendorf-Weidling, AT

Präsentation von objektivierten Maßnahmen und Richtlinien, die zu einer Reduktion des Eisfallrisikos führen sowie Vorstellung Eisatlas Österreich.

Haus der Zukunft

Kongress: Schönauer Expertentage 2010

18. - 19. November 2010
Gasthof Ertl Schönauerhof 3922, Großschönau, AT

Bereits zum 9. Mal finden heuer die schönauer Expertentage statt. Sie stehen unter dem Motto “Strategien zu einer verantwortungsbewussten Zukunft - Energieeffizientes Bauen und thermisches Sanieren in Zeiten des Klimawandels”

Nachhaltig Wirtschaften

Jahresbericht 2011 des IEA Solar Heating & Cooling Programms (SHC) verfügbar

An diesem Forschungsprogramm der International Energy Agency nehmen 20 Länder sowie die Europäische Kommission teil. Im Jahresbericht 2011 werden die Aktivitäten der einzelnen Arbeitsgruppen beschrieben. Darüber hinaus ist ein Sonderbeitrag dem Thema "Netzintegrierte Nullenergiegebäude" gewidmet.

Haus der Zukunft

Tag der Bauphysik

28. Oct 2003
Fraunhofer-InstitutszentrumStuttgart, DE

Energieeinsparung und Nutzung alternativer Energien, Schutz gegen den Lärm, Feuchteschutz und Schimmelpilzvermeidung, Nutzung des Tageslichts, Raumklima, Fragen des gesunden Bauens und Wohnens, des Brandschutzes und der Klimaveränderung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Innovative bio-based products for a sustainable future: A Cepi study on Pulp and Paper Industry biorefineries in Europe

Bioraffinerien in Europa ist eine Studie, die von der Confederation of European Paper Industries (CEPI) durchgeführt wurde. Es ist die erste Studie, die detaillierte Informationen über forstbasierte Bioraffinerien in Europa gesammelt hat.
Herausgeber: Confederation of european Paper Industries CEPI, 2021
Englisch, 69 Seiten