Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Wasserstoff für die Energiewende

Forschung und Technologieentwicklung in Österreich energy innovation austria 4/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2012

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 17/2013
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Rita Ehrig, Hubert Fechner, Christa Kristöfel, Kurt Leonhartsberger, Stefania Martelli, Christoph Strasser, Werner Weiss, Manfred Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 180 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Horizon Europe-Themenwoche „Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten“

15. - 19. Februar 2021
Online

Die FFG stellt die Fördermöglichkeiten aus dem Cluster 6 „Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment“ des neuen europäischen Förderprogrammes für Forschung und Innovation "Horizon Europe" vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50 und 51: Vortrag "Innovative Akustik-Gadgets für die Praxis und die dafür benötigten HighTech-Messverfahren" (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen des ersten Termins der Online-Seminarreihe "Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen" zur Dissemination der Aktivitäten im IEA HPT Annex 50 sowie im IEA HPT Annex 51, gehalten. Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 48 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationen für die Stadt der Zukunft

Smarte Konzepte, Technologien und Systemlösungen aus Österreich energy innovation austria 4/2016

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Polygeneration von Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme durch die Betreibergemeinschaft Sun Power Plant Project GesbR

Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von Treibstoff-Bioethanol in der Region Harmansdorf/Rückersdorf (NÖ), Teilnehmer der Leaderregion "10 vor Wien", unter Einbeziehung innovativer Verschaltungskonzepte mit Biogas- und Prozesswärmeversorgungsanlagen und der Berücksichtigung von Lignocellulose als Rohstoff für die Bioethanol- und die Biogasproduktion.

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 11/2015
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Newsletter Juli 2022

Der Newsletter des Technologieprogramms "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS) berichtet über neue Publikationen und kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: AEE Intec, 2022
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsrückblick: Frauen stärken die Energie­wende!

Chancengleichheit in der Energie­branche: Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechter­gleich­stellung in der österreichischen Energie­branche wurden präsentiert und Maßnahmen für bessere Karriere­chancen diskutiert. Die Video­auf­zeich­nungen der Vorträge und der Veranstaltungs­bericht sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 - Entwicklung von ökonomischen und technischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden

Inhalt ist die Entwicklung von technischen und ökonomischen Konzepten für die hochwertige Sanierung von öffentlichen Gebäuden. Um hochwertige, energieeffiziente Sanierungen zu forcieren, liegt ein Schwerpunkt auch in der Entwicklung von alternativen Finanzierungsmodellen (Energie-Contracting). Neben Studien und Analysen bereits umgesetzter Sanierungsprojekte steht auch ein Ratgeber für Entscheidungsträger und Contracting Firmen bereit. Schriftenreihe 38/2018
H. Staller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2009

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 15/2010
Peter Biermayr, Rita Ehrig, Christoph Strasser, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 138 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Dissertantinnen für Zukunftsthemen der Wirtschaft 2023

Das BMK unterstützt die Karrierechancen von Frauen in den drei Schwerpunkten Energie-, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft. Pro Projekt werden maximal 110.000 EUR bzw. maximal 50 % der Gesamtkosten gefördert. Die Einreichung ist bis 29.02.2024 laufend möglich, bzw. bis die Fördermittel ausgeschöpft sind.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Project Summary Report (2024)

Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert. Schriftenreihe 7/2024
S. Moser, G. Drexler-Schmid, J. Reiter, T. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Seminar: Bau-und Sanierungsprofi

3.Dezember 2012 - 25. Jänner 2013
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2019 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung betrugen im Jahr 2019 149,1 Mio. Euro. An erster Stelle liegt der Bereich Energieeffizienz (insb. E-Mobilität, Industrie und Gebäude), gefolgt von Erneuerbaren (insb. Bioenergie und Photovoltaik) sowie „Übertragung und Speicher“. Schriftenreihe 10/2020
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMK
Deutsch, 134 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: Factsheet - Environmental life cycle assessment of electricity from PV systems (2021)

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der LCAs Rolf Frischknet, L. Krebs
Herausgeber: IEA PVPS, 2021
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023

1. Dezember 2023, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Bei diesem IdeenAUSTAUSCH können Ihre Kompetenzen aufgezeigt und Ideen definiert werden, Projekten kann ein Feinschliff hinsichtlich Partner oder Demoobjekte gegeben werden, und Sie erhalten aktuelle Informationen über dieses neue Förderprogramm.

Energie 2050

Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan)

Der Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) der EU hat die die Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit als wesentlichstes Ziel.