Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Untersuchung des Stirlingprozesses für eine umweltverträgliche Kälteerzeugung - Systemanalyse

Schriftenreihe 17/2003
R. Stiglbrunner, E. Podesser Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie im ökoEnergieland


Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft SONAH

Schriftenreihe 58/2011
G. Lettmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept

Schriftenreihe 22/2002
H. Greisberger, A. Indinger Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

8. Österreichische PVA-Speichertagung 2017

10. Oktober 2017
Studio 44, Rennweg 44, A-1030 Wien

Im Zuge der jährlichen PVA-Speichertagung wird der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen

19. November 2014, 18:00 Uhr
Technische Universität WienWien, AT

Die Lehrgangsleiterin Prof. Karin Stieldorf und das Programm-Team stellen den postgradualen Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen vor.

Haus der Zukunft

Gründerzeit-Fenster- und Fassadenelement

Schriftenreihe 51/2011
F. Oettl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 179 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Consultation: Forschungsprogramm District Heating & Cooling

Das Forschungsprogramm IEA DHC TCP lädt zu einer Konsultation für die zukünftigen Ausschreibungen ein. Nennen Sie Ihre wichtigsten fünf Forschungsfragestellungen im Bereich Fernwärme/Fernkälte. Deadline ist Ende 2018.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Challenges and general framework (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 1 und 4 zusammen. Darin wurde den Fragen bezüglich möglicher Datenquellen und möglicher Anwendungen der untersuchten Analysemethoden nachgegangen. Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Hochenergieeffiziente Präsenzmelder und Endverbrauchstechnologien

LowEnergyHaustechnik Schriftenreihe 33/2014
H. Schöberl, R. Hofer, R. Mudri
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: ICT aspects of TSO-DSO interaction - Data exchange and ICT requirements along organizational interaction between TSO and DSO (2019)

Dieses Diskussionspapier sammelt Anforderungen an IKT- und Datenaustausch in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen TSOs und DSOs. Das Papier basiert auf Experten-Feedback aus neun Ländern. Mark Stefan, Antony Zegers, Friederich Kupzog
Herausgeber: ISGAN Annex 6, AIT
Englisch, 25 Seiten

Haus der Zukunft

Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung

23. Jan 2008
hiz holz innovations zentrum Zeltweg, AT

Workshop für Baufachleute

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Urban Data Management

16. Jänner 2020
Architekturzentrum Wien (AzW) im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMVIT Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden.

Energie 2050

Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation

20. Sep 2007
Technisches Museum Wien, AT

Ziel des Workshops ist es, einen Überblick über die laufenden Arbeiten in Österreich und international zu geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Report on Simulation Studies Conducted in the Framework of the IEA HPP Annex 43 (Task D). (2017)

In diesem Bericht werden mehrere im Rahmen des Projekts durchgeführte Simulationsstudien zusammengefasst. Unter anderem wird auch ein Vergleich von verschiedenen Berechnungsmethoden für saisonale Kennzahlen (VDI 4650-2,2010 und EN12309-6,2016) diskutiert. Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Methodenset: ecofashion - Mode mit Zukunft!

Für den Einsatz im Unterricht in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen. Mag.a Michaela Knieli, Mag.a Gabriele Wittner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Online-Referenz für ökologisch bewertete Passivhaus geeignete Baukonstruktionen

Passivhaus-Konstruktionen Online Schriftenreihe 18/2009
T. Waltjen, B. Lipp
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower - Das nachhaltige Bausystem für mehrgeschossige Bauprojekte.

Broschüre von CREE Deutsch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Fokusgruppen: Umsetzungsplan und Ausblick auf Digitalisierungsstrategie

8. Mai 2019, 13:30 - 18:00 Uhr
Gemeindesaal in Ollersdorf, Burgenland (15 Gehminuten vom Konferenzhotel)