Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA IETS: Workshop Report - The Role of Process Integration for Greenhouse Gas Mitigation in Industry (2017)

Im April 2017 wurde in Berlin ein zweitägiger IEA-Workshop zum Thema Prozessintegration veranstaltet, an dem international führende Experten teilnahmen.
Thore Berntsson
Herausgeber: IETS
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)

Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren.
K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 31-32
Englisch
Downloads zur Publikation
Workshop: Lehrgang zum zertifizierten Passivhaus-Planer
27. Oktober - 23. November 2011
BETZ Großschönau
3922 Großschönau, AT
Der Lehrgang setzt sich aus 9 Modulen zusammen, die Schulungsinhalte reichen vom Thema Gebäudehülle, kontrollierter Wohnraumlüftung bis zum Thema Wirtschaftlichkeit.
Newsletter SUSPRISE joint call
Die Ergebnisse des SUSPRISE Joint Calls und eine Kurzbeschreibung der geförderten Projekte wurden vom ERA-Net SUSPRISE in einem Newsletter veröffentlicht.
IEA HPT Annex 42: Country Report Austria: “Market overview, barriers for application" (2015)

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids.
Heinz Moisi, Martin Pichler, René Rieberer, Andreas Zottl, Tara Esterl, Thomas Fleckl
Herausgeber: IEA HPT Annex 42
Englisch, 59 Seiten
Downloads zur Publikation
"Stadt der Zukunft" Online Consultation - abgeschlossen
Im September wird die 1. Ausschreibung des Technologie-Programms STADT der Zukunft gestartet. Über eine Online-Plattform konnte das Programm und seine thematischen Schwerpunkte "Urbane Systeme und Services", "Gebaute Infrastruktur" und "Urbane Energiesysteme" kommentiert werden. Dabei kam eine erfreulich hohen Anzahl an konstruktiven Vorschlägen und Anregungen zusammen.
Tagung: Smart Energy EinreicherInnentag
3. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, A-1090 Wien
Beim dieser Veranstaltung werden Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung beantwortet und es wird ein Forum zur Vernetzung potenzieller AntragstellerInnen angeboten.
Branchenanalyse zur österreichischen Umwelttechnikindustrie verfügbar
Die österreichische Umwelttechnikwirtschaft erzielte 2015 einen Umsatz von rund 12,3 Mrd. Euro. Die 2.500 Industrie- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Umwelttechnik schufen rund 41.400 Arbeitsplätze. Den größten Anteil daran haben mit 9,69 Mrd. Euro produktionswirtschaftliche Strukturen. Die hochgerechnete Exportquote (Anteil der Exporte an den Gesamtumsätzen) der Umwelttechnikindustrie betrug 2015 72%.
IEA Bioenergy ExCo 77, IEA Bioenergy Workshop im Rahmen der 77. Sitzung des Exekutivkomitees in Rom am 17. Mai 2016
Der Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings und des Workshops „Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains: Opportunities for Agriculture“.
Start der ersten Ausschreibung "Haus der Zukunft Plus"
Die erste Ausschreibung ist seit 20. Oktober 2008 geöffnet! Informationen und Beratung erhalten sie bei den Infotagen in den Bundesländern.
Der IEA Bioenergy ExCo 79 Workshopbericht "Industrielle Bioraffinerien" steht zum Download zur Verfügung.
Der Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 79, und des Workshops „Industrielle Bioraffinerien“, der im Rahmen des Meetings stattfand.
R.I.O. Award 2008 - Einsendeschluss 30.4.2008
Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.
Ausschreibungsaviso
Im November 2009 wird die zweite Ausschreibung des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft Plus" starten.
FIT4Urban Mission
Neun Städte machen sich als Österreichs Vorreiter gemeinsam auf den Weg klimaneutral zu werden. Das Klimaschutzministerium (BMK) unterstützt diese neun Städte dabei Wissen zur Klimaneutralität aufzubauen und Strategien Ansätze zu Umsetzungsmaßnahmen zu verbessern und zu entwickeln.
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2017/9

Der Verein DYNASTEE (DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings), beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Gebäuden. Der aktuelle Newsletter widmet sich unter anderem der Sommerschule 2018, der Untersuchung von Identifizierungs- und Charakterisierungsmethoden sowie In-situ Messungen und CEN bzw ISO Normung.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Forum Building Science 2016
3. Mai 2016
Audimax der Donau-Universität KremsKrems, AT
Am jährlich stattfindenden Forum Building Science werden aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Zielgruppengerechte Verbreitung sowie aktiver Wissenstransfer von gebauten wärmebrückenfreien und -armen Passivhaus-Konstruktionen

Schriftenreihe
22/2010
H. Schöberl, C. Lang, R. Hanic, J. Fechner, F. R. Jany
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
Einfamilienhäuser innovativer Sanieren - Erfolgskriterien und Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen im Einfamilienhausbereich

Schriftenreihe
43/2005
M. Ornetzeder, J. Suschek-Berger et.al
Deutsch, 150 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunftstaugliche Komfort-Lüftungssysteme in großvolumigen Wohngebäuden im Spannungsfeld von Hygiene und Kosten

Schriftenreihe
04/2014
B. Unterberger, E. Mairinger, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 149 Seiten
Downloads zur Publikation
Machbarkeitsanalyse zur Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher in Großschönau

Schriftenreihe
1/2016
T. Leber, E. Xypolytou, W. Prüggler, M. Blöchle, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten