Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
OPEN HEAT GRID - Offene Wärmenetze in urbanen Hybridsystemen
Primäres Forschungsthema von OPEN HEAT GRID war die Untersuchung der Möglichkeiten zur Forcierung der Einspeisung industrieller Abwärme in bestehende Fernwärmenetze. Die Projektergebnisse zeigen, dass Abwärme nicht kostenlos ist: trotz minimaler variabler Kosten müssen sich die Investitionskosten in üblichen Amortisationszeiten rechnen. Die Analyse zeigt, dass es keiner staatlichen Regelung im Sinne einer Einspeiseverpflichtung oder Marktliberalisierung bedarf. Jedoch liegen aus ökonomischer Sicht Informationsasymmetrien vor, wodurch es möglich ist, dass rationale Entscheidungen nicht zustande kommen.
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 39: Newsletter Issue 36 -38
Die Ausgaben 36 - 38 des IEA Bioenergie Task 39 Newsletters beinhalten neben Neuigkeiten aus dem Task, interessanten Berichten, Veranstaltungen und News, Schwerpunktartikel über die Entwicklungen im Biotreibstoffbereich in den USA, in Brasilien und in den Niederlanden.
Exkursion mit der VÖPE Next: Innovative Stadtbegrünung zur Klimawandelanpassung
Am 21. Juni fand im Rahmen des Dialogs und Erfahrungsaustauschs der Vernetzungsplattform „Zukunft Lebensraum“ der VÖPE, VÖPE.Next und des BMK eine Exkursion „Innovative Stadtbegrünung zur Klimawandelanpassung“ in Wien statt. Besichtigt wurden Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus „Stadt der Zukunft“ und der „Smart Cities Initiative“, die einen Beitrag zur Entwicklung klimawandelangepasster Städte leisten.
Webinar-Serie: Energy Master Planning for Resilient Communities
29. Juni und 1. Juli 2020
Online
Im der Webinar-Reihe werden Fragen zur Resilienz bei der Energieversorgung von Siedlungen und Gebäudeclustern diskutiert und die aktuellen Resultate aus dem IEA EBC Annex 73 von internationalen Experten erläutert. Vorgestellt werden Methoden und Tools, welche zur langfristigen Planung und Entwicklung von energieeffizienten, resilienten und nachhaltigen Quartieren angewendet werden können.
Smart Grid Testnetz in Vorarlberg - Bites statt Bagger im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Lösungen für eine ressourcenschonende und smarte Einbindung von erneuerbaren Energieträgern im ländlichen Raum
1/2012
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Kongress: e-nova 2011
24. - 25. November 2011
Campus Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld, AT
Nachhaltige Gebäude - Innovative Technologien & Konzepte für Gebäude der Zukunft
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung eines "Lichtfängers" für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäude

Schriftenreihe
22/2014
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight Newsletter - Issue 53

Der Newsletter berichtet über IEA Demand-Side Management (DSM) Task 24, die DSM Universität, Ergebnisse aus Task 21 und die "Energy Conference 2014" in Neuseeland
Sol4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

Schriftenreihe
40/2005
K. Kiessler, J. Stockinger
Deutsch, 446 Seiten
Downloads zur Publikation
Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere

Schriftenreihe
61/2012
M. Reis
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Wachstums- und Exportpotentiale Erneuerbarer Energiesysteme

Schriftenreihe
37/2012
R. Bointner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 244 Seiten
Downloads zur Publikation
Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen

Schriftenreihe
45/2005
H. Timmerer, F. Lettner
Deutsch, 266 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichische Umwelttechnikindustrie: dynamisch, exportorientiert, innovativ
13. März 2013
Wirtschaftskammer ÖsterreichJulius Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT
In einer kompakten 3-stündigen Veranstaltung wurden die Studieninhalte, allen voran Umsätze, Jobs, Exportanteile, Wachstumsraten sowie Ideen und Konzepte der Auftraggeber präsentiert.
Eco-Services

Strategien für eine zukunfsfähige Entwicklung
Forschungsforum
4/1999
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Chemie, Verfahrenstechnik und Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Schriftenreihe
32a/2006
G. Braunegg, M. Narodoslawsky et al.
Deutsch, 103 Seiten
Downloads zur Publikation
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Compact and Automated on-farm Biogas Production in Southwestern Ontario, Canada" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die kompakte und automatisierte Biogaserzeugung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kanada.
Terrence SAUVÉ, Jake DEBRUYN, Chris DUKE, Anna CROLLA, Maria WELLISCH, Rob MCKINLAY, John HAWKES
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen

Schriftenreihe
24/2009
R. Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten