Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2020/16

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“. Es handelt sich um eine informelle Gruppierung welche sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt.
Herausgeber: DYNASTEE, 2020
Mehrsprachig, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

15. Symposium Energieinnovation 2018

14. - 16. Februar 2018
Technische Universität Graz, Campus Inffeldgasse, Graz, AT

Neue Energie für unser bewegtes Europa. Innovation als Überführung von Inventionen in den Markt.

Haus der Zukunft

Vorlesung mit Übung: Ressourcenorientiertes Bauen

7. Okt 2008 - 13. Jan 2009
Hörsaal EH02, Exner- Haus, Peter Jordan Straße 82 1190 Wien, AT

Vorlesung mit Übung WS 2008/2009 mit den Schwerpunkten: Neues Bauen mit der Sonne, Einführung in die Passivhaustechnologie und in Methoden der erneuerbaren Energienutzung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Information Paper: 2016-IP26; Health and Climate Impacts of International Shipping

Das Informationsblatt behandelt die klimatischen und gesundheitlichen Auswirkungen des internationalen Schiffverkehrs, sowie die Bestrebungen der IMO/MARPOL den Schadstoffausstoß der Schifffahrt zu verringern. John Gale
Herausgeber: IEA GHG
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

23. März 2023, 11:00-12:00
Online

In diesem Webinar der Reihe "Nachhaltige Technologien" der AEE Intec werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Detailed Monitoring Analysis of two Residential NZEBs with a Ground-Water Heat Pump with Desuperheater (2018)

In der vorliegenden Studie wird eine Monitoring-Analyse von zwei nach Netto-Nullenergiegebäude (NZEB) konzipierten Mehrfamilienhäusern vorgestellt und die gewonnenen Erkenntnisse werden diskutiert. Dermentzis, Georgios; Ochs, Fabian
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter des IEA Bioenergy - Task 32 "Biomass Combustion and Co-firing"

Diese Ausgabe informiert über relevante Ergebnisse der Arbeitsperiode 2010 bis 2012 und über die Ziele und Schwerpunkte der Periode 2013 bis 2015.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12: PV Module Design for Recycling Guidelines (2021)

Die weltweite Zunahme des Einsatzes von Photovoltaik bringt parallel auch die Zunahme von End-of-Life Herausforderungen mit sich. Trotz laufender Bemühungen um Reduktion der verwendeten Materialien wurden das Design der Module nicht mit Blick auf das Recycling konzipiert. Der Leitfaden gibt Empfehlungen zur Entwicklung von Design-for-Recycling (DfR)-Richtlinien für PV Module. Jose I. Bilbao, Garvin Heath, Alex Norgren, Marina M. Lunardi, Alberta Carpenter, Richard Corkis
Herausgeber: IEA PVPS, 2021
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wien Goes Green

7. Oktober 2010
Rathaus Wien, Festsaal Lichtenfelsgasse 21010 Wien, AT

Konferenz zum nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen im städtischen Kontext

Nachhaltig Wirtschaften

Bioeconomy Austria

Bioeconomy Austria ist das Tor zur österreichischen Bioökonomie und ein wachsendes Netzwerk aus den Regionen, Clustern & Plattformen, Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft. Ziele: Wissen austauschen, Synergien nutzen, Kreisläufe schließen, gemeinsame Projekte entlang der Wertschöpfungsketten entwickeln und umsetzen, mit erstem Schwerpunkt auf Holz.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/1996 Öko-Audit Evaluierung der ITF-Pilotförderung

Studie über Erfahrungen bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen in Betrieben

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben - Unternehmenssektor in Österreich 2019

654,7 Mio. Euro an Forschungsausgaben wurden im Jahr 2019 von den heimischen Unternehmen dem Thema Energie zugeordnet. Dieser Wert lag um 3,9 % unter dem Vergleichswert aus der Erhebung 2017. Der Bericht enthält detaillierte Zahlen und Auswertungen zu unterschiedlichen Technologien hinsichtlich betrieblicher und öffentlicher F&E-Investitionen. Schriftenreihe 38/2021
A. Indinger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen

11. Dezember 2012
TU WienWien, AT

Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang “Nachhaltiges Bauen” der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.

Nachhaltig Wirtschaften

European Chips Act (2023)

Der "European Chips Act" soll Europas Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Halbleitertechnologien und -anwendungen stärken und dazu beitragen, sowohl den digitalen als auch den grünen Wandel zu vollziehen. Dies wird durch die Stärkung der technologischen Führungsrolle Europas in diesem Bereich erreicht.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry - Hightech auf Biobasis

5. Dezember 2022
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 WienJulius Raab Saal

Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK sowie dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs statt.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/1997 Messtechnische Weiterentwicklung der Papier-Solar-Dämmung

Vergleich der Vermessung von Solarfassaden mit einem physikalischen Simulationsmodell

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 74, Dezember 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 26 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Identification and Preparation of Best-Practice Examples (2020)

Dieses Fact Sheet enthält eine Sammlung von Beispielen von Solarthermie-Integration in Fernwärmenetze, die zur internationalen Best-Practice zählen. Paolo Leoni und Magdalena Berberich Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #63, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet über die erste energieeffiziente Dorfgemeinde in Thailand und stellt den Energieeffizienz Marktreport 2016 , sowie Ergebnisse des IEA-DSM-Task 17 vor. 63/2016

Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation