Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA 4E EMSA: Policy Brief "EMSA Survey on Digitalisation in Electric Motor Driven Systems" (2021)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung der EMSA Umfrage zur Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen und stellt wesentliche Ergebnisse des Berichts dazu dar.
Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 41: Summary Series: Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction (2020)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Basic concepts of PVT collector technologies, applications and markets (2020)

Das Ziel dieses Berichts ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der PVT-Kollektortechnologien, -Anwendungen und -Märkte zu geben.
Manuel Lammle (Fraunhofer ISE)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: World Sustainable Energy Days
26. - 28. Februar 2014
Wels, AT
Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.
Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014
3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT
Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzgesetzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagementsystemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 68, December 2018

Das SOLARUPDATE ist der Newsletter des IEA SHC Programme.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
Brauchen wir ein Öko-Energiesystem - quo vadis?
24. Jun 2004
TU Graz, HS I2, Inffeldgasse 12Graz, AT
Podiumsdiskussion zum Thema Öko-Energiesystem
Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"
19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online
Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.
Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings
20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT
In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.
Veranstaltungsbericht: Auftaktveranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die zentralen Elemente des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 vorgestellt.
Grosser Passivhausbewohner Event bei Welser Energiesparmesse
5. Mar 2004
Welser Messe, Boschhallle (Halle 19), ORF Bühne4600 Wels, AT
Passivhausbewohner aus ganz Ö werden beim 1. großen Passivhausbewohner Event (Wels) zusammentreffen. Beim vorher durchgeführten Voting (Motto "Österr. wählt seinen Passivhausfavoriten") konnte jeder Österreicher sein beliebtestes Passivhaus wählen. Die Favoriten werden bei diesem Event ausgezeichnet
Biogene Materialien in der Gebäudetechnik
11. November 2022
Online / FH Salzburg, Campus Kuchl, 5431 Kuchl, AT
Vorträge aus Forschung und Industrie im Zuge des Abschlusses des Forschungsprojekts "BiBi-TGA, Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien"
Ausgabe 1/2017 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Gebäudeinnovationen aus Österreich, zukunftsweisende Technologieentwicklungen - international eingesetzt.
IEA EBC News July 2022

In diesem Newsletter wird ein neues IEA EBC Projekt vorgestellt sowie auf aktuelle Konferenzen, Workshops und Webinare hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen aus IEA EBC Projekten vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch
Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms
Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Energieforschung 2016
Thema der Veranstaltung am 22. Juni ist die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem. Jetzt anmelden!
Zweite Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"
Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Fünfte Ausschreibung "Haus der Zukunft"
Die Programmlinie "Haus der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Sustainable Business Planner (SBP) Online
Die Online-Version des Sustainable Business Planners ist ein Instrument zur angeleiteten Erstellung eines "Sustainable Businessplans".