Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2022: Solare Prozesswärme – Kriterien für den Vergleich erneuerbarer Technologien

Die exergetisch sinnvolle Dekarbonisierung des industriellen Energiesystems kann nur gelingen, wenn alle verfügbaren Quellen genutzt und, wo sinnvoll, kombiniert werden. Genau damit beschäftigt sich ein gemeinsames Projekt des „Solar Heating and Cooling Programme“ und des „Solar Power and Chemical Energy Systems (SolarPACES)“ Technologieprogramms der Internationalen Energieagentur (IEA SHC Task 64 / SolarPACES Task IV) und speziell ein Teilprojekt (Subtask E) unter der Leitung von AEE INTEC.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2022, Seite 27
Deutsch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Drop-in Biotreibstoffe für die internationale See- und Luftfahrt (2017)

Der Bericht fasst die Ergebnisse eines internationalen Workshops über Biotreibstoffe für die internationale See- und Luftfahrt zusammen.
Herausgeber: IEA Bioenergie TCP
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologie­plattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Schwerpunktthemen des Juni Newsletters sind, die Roadmap für erneuerbare Heiz- und Kühltechnologien, der 5. Jahresempfang der RHC-Plattform, ein Veranstaltungsbericht von der Intersolar Europe 2014 und Neuigkeiten von den Arbeitsgruppen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA PVPS Task 1: PV Strategie und Verbreitung (Arbeitsperiode bis 2022)

Dieser Task, an dem alle Mitglieder des IEA-PVPS Programm beteiligt sind, erstellt seit 1993 globale Berichte zur Photovoltaik-Entwicklung. Darüber hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, bzw. neue Themen und Aufgabenstellungen entwickelt, die dann dem ExCo zur Entscheidungsfindung übermittelt werden. Damit bekommt der Task 1 eine strategische Bedeutung für das Gesamtprogramm von IEA PVPS.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Factsheet "Netzintegration von Windenergie"

IEA Wind Task 25
Herausgeber: IEA-Wind
Englisch, 4 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 49: Positionspapier Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen (2020)

Das Positionspapier zeigt die Relevanz, das Potenzial und den Status quo der Entwicklungen und des Markts von Solarwärme für industrielle Prozesse auf und berücksichtigt notwendige Maßnahmen zur bestmöglichen Nutzung der Technologie. Es richtet sich an Politik und Entscheidungsträger und zielt auf die weitere Entwicklung und den Einsatz von solarer Prozesswärme ab.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 1: Strategische Photovoltaik-Analysen und Verbreitungs­maßnahmen

Dieser Task, an dem alle Mitglieder des IEA-PVPS Programm beteiligt sind, erstellt seit 1993 globale Berichte zur Photovoltaik-Entwicklung. Darüber hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, bzw. neue Themen und Aufgabenstellungen entwickelt, die dann dem ExCo zur Entscheidungsfindung übermittelt werden. Damit bekommt der Task 1 eine strategische Bedeutung für das Gesamtprogramm von IEA PVPS. Schriftenreihe 25/2022
H. Fechner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 66: Solar Energy Buildings – Integrierte Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Gebäude für die Stadt der Zukunft

Die Energieversorgung für klimaneutrale Gebäude basiert auf ganzheitlichen Systemkonzepten, die durch die intelligente Verbindung von Technologien, Sektorkopplung, hoher Netzinteraktion und Flexibilisierungsmaßnahmen hohe erneuerbare Deckungsgrade erreichen. Der gegenständliche Task Solar Energy Buildings will diese Entwicklung unterstützen. Ziel ist es dabei, relevante Stakeholder und ihre Bedürfnisse zu identifizieren, ein Technologieportfolio und optimierte integrierte Energiekonzepte auszuarbeiten und Handlungsempfehlungen an politische EntscheidungsträgerInnen und energiebezogene Unternehmen zu geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 48: Collection of criteria to quantify the quality and cost competitiveness for solar cooling systems (2015)

Die Publikation beschreibt die Methodik zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von solarthermischen Anlagen für Heiz- und Kühlzwecke mithilfe eines Excel-Tools. Alle notwendigen Grundlagendaten werden zusammengefasst. Daniel Neyer, Jacqueline Neyer, Alexander Thür, Roberto Fedrizzi, Alice Vittoriosi, Stephen White, Hilbert Focke
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: The Role of Biogas in the Brewing Industry (2018)

Die Case Story zeigt am Beispiel der Gösser Brauerei das Potential, die Biogastechnologie sinnvoll in den Produktionsprozess zu implementieren.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2018
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 78, IEA Bioenergy Workshop „Biotreibstoffe für die Luft- und Seefahrt”, Bioenergy Australia 2016 Conference

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 78, des Workshops Biotreibstoffe für die Luft- und Seefahrt und der Bioenergy Australia 2016 Conference - Regional Growth in a Sustainable Biofuture.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 55 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA SHC Task 50: Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung

Die Sanierung von Gebäuden im Nichtwohnbereich mit energieeffizienten Tages- und Kunstlichtlösungen birgt enormes Potenzial zur Reduzierung des elektrischen Endenergieverbrauchs. Den im Sanierungsprozess involvierten Parteien (Investoren, Industrie, Berater, Planer) müssen jedoch die entsprechenden Technologien zur Verfügung gestellt werden. Daher wurden Systemlösungen für Tageslicht und Kunstlicht untersucht, Planungsabläufe evaluiert, einfache Bewertungs- und Evaluierungstools erstellt und Fallbeispiele als Best-Practice Vorlagen ausgewertet. Mit der gesammelten Aufbereitung der Ergebnisse im Lighting Retrofit Advisor konnte den Stakeholdern eine umfangreiche Entscheidungshilfe im Sanierungsprozess zur Verfügung gestellt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Gebäudeintegrierte Solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung

Der IEA SHC Task 56 konzentrierte sich auf die kritische Analyse, die Simulation, Labortests und Vor-Ort-Monitoring von Fassaden-Systemen, die mit aktiven und/oder passiven Elementen versehen sind, welche die eingestrahlte Sonnenenergie nutzen und/oder kontrollieren. Die zentrale Aufgabe war die Integration in das Gebäude-Energiesystem (Lüften, Heizen, Kühlen, Klimatisieren und Beleuchtung) mittels eines systematischen Ansatzes.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar: Integration of gasification processes in biorefineries (June 2022)

Im Rahmen der IEA Bioenergy Webinar Serie präsentierten Jitka Hrbek (BOKU) und Johannes Lindorfer (JKU Linz) die Ergebnisse der Studie. Im Anschluss standen alle Hauptautoren für Fragen zur Verfügung.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 49/IV: Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen

Im Rahmen des IEA SHC Task 49/IV wurden die wichtigen Forschungsfragen zur solaren Prozesswärme in folgenden drei Schwerpunktfeldern (Subtasks) bearbeitet: Prozesswärmekollektoren, deren Einsatzgebiet, Vergleich­barkeit und mögliche Normung; Prozessintegration und Prozess­intensivierung als notwendiges Bindeglied von Solarthermie und Produktionsprozessen; Design Guidelines, Fallstudien und Verbreitung als Schlüssel zur Marktdurchdringung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 65: Solares Kühlen für die Sonnengürtel-Regionen

Der Kühlbedarf wird sich ohne Gegenmaßnahmen bis 2050 verdreifachen. Ziel des Task 65 ist es, die Technologien zur solaren Kühlung an die Randbedingungen des Sonnengürtels anzupassen, geeignete Systemkonzepte zu finden, zu bewerten und die Vorteile zu verbreiten. Der österreichische Schwerpunkt liegt neben Systemanpassungen in der Lebenszyklus-Kosten-Nutzen-Analyse und der Weiterentwicklung bisheriger Bewertungstools.

Nachhaltig Wirtschaften

Wasserstoff für die Energiewende

Forschung und Technologieentwicklung in Österreich energy innovation austria 4/2023

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2010 - 2012

Österreichische Mitarbeit an der Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2010 - 2012 und Mitarbeit an definierten Task-Schwerpunkten, Workshops und Projekten, die für Österreich von Relevanz sind und zu denen in Österreich Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten laufen. Vorbereitungen für, Teilnahme an und Aufbereitung der Ergebnisse von Task-Meetings und Task-Arbeiten, die in halbjähr­lichen Abständen stattfinden. Gezielte nationale Informationsverbreitung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

Langfristiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Windenergie

Dieser Bericht zeigt die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte auf, die von den IEA Wind ExCo Mitgliedern und den zuständigen Bearbeitern der einzelnen Tasks (Operating Agents) erhoben wurden, um die Förderung und Unterstützung der technischen Entwicklung und den weltweiten Einsatz von Windenergie-Technologie bestmöglich voran­zutreiben.