IEA SHC Task 49/IV: Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen
Kurzbeschreibung
Der IEA SHC Task 49/IV „Solar Process Heat for Production and Advanced Applications" beschäftigte sich mit den neuersten Entwicklungen auf dem Gebiet der Prozesswärmekollektoren, Integrationsrichtlinien zur optimalen Einbindung der Solarthermie in den Produktionsprozess sowie innovativer Prozesstechnologien, die den Einsatz von solarer Prozesswärme erhöhen.
Im Arbeitsplan des IEA SHC Task 49/IV „Solar process Heat for Production and Advanced Applications" wurden folgende Ziele definiert:
Subtask A: Prozesswärmekollektoren:
- Verbesserung der Prozesswärmekollektoren und deren Kollektorloop-Komponenten
- Entwicklung einer Basis zum Vergleich von unterschiedlichen Kollektortechnologien in Bezug auf technische und wirtschaftliche Faktoren
- Entwicklung von Empfehlungen für standardisierte Kollektortestabläufe im spezielle für konzentrierende Systeme
- Untersuchung von Systemlösungen zum Stagnationsverhalten und der Regelung von solaren Großanlagen
Subtask B: Prozessintegration und Prozessintensivierung in Kombination mit solarer Prozesswärme
- Verbesserung von Integrationsmethoden und –Werkzeuge für solare Prozesswärme durch eine verbesserte Wärmeintegration und Speichermanagement, weiterentwickelte Methode zur Identifizierung der Integrationspunktes innerhalb des Produktionsprozesses und der hydraulischen Einbindung
- Erhöhung des Potentials zur Einbindung von solarer Prozesswärme durch die Kombination mit Prozessintensivierung und die verstärkte Anwendung von neuen Technologien
Subtask C: Design Guidelines, Case Studies and Dissemination
- Zusammenstellung eines weltweiten Überblicks von bestehenden solaren Prozesswärmeinstallationen um die Hindernisse zur Marktdurchdringung zu minimieren und um ein umfassenden Wissenstransfer zu erreichen
- Die Entwicklung einer Methode um die Performance bestehender Umsetzungen bestmöglich zu analysieren und in Bezug auf Anwendungen, Kollektoren aber auch regionale und klimatische Bedingungen zu vergleichen
- Entwicklung von Design Guidelines, einfach zu bedienende Berechnungswerkzeuge zur Identifikation des solaren Ertrags und der Solarsystemperformance
Folgende Ergebnisse sind am Ende der Projektlaufzeit verfügbar:
Subtask A: Prozesskollektoren
- Allgemeine Anforderungen für Prozesswärmekollektoren und deren Verbesserung
- Bericht über Maßnahmen zur Vermeidung von und Umgang mit Stagnation
- Broschüre über Prozesswärmekollektoren
- Empfehlungen für unterschiedliche Testprozeduren und Empfehlungen für Normung
Subtask B: Prozessintegration, Prozessintensivierung und "Neue Anwendungen" für solare Prozesswärme
- Werkzeuge zur verbesserten Integration von solarer Prozesswärme
- Integrationsrichtlinie (Methodik für verbesserte Integration, Systemkonzepte, Richtlinien für Integrationsarten, Checklisten usw.)
- Bericht über Potentiale zur Verbesserung solarer Integration mit neuen Prozesstechnologien
Subtask C: Design Guidelines, Case Studies und Verbreitung
- Publikation von Design-Richtlinien für Solare Prozesswärmesysteme
- Berechnungswerkzeug für schnelle Machbarkeitsstudien inklusive Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Bericht über Simulationstools, Durchführung von Fallstudien
- Internationale Datenbank von Best-Practice Demonstrationsanlagen
Publikationen
IEA Solar Heating and Cooling Task 49/IV Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen
Schriftenreihe
26/2016
C. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Positionspapier
Weitere Publikationen
- Deliverable A1: Overheating prevention and stagnation handling in solar process heat applications (2015)
- Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes (2015)
- Deliverable B2: Integration Guideline (2015)
- Deliverable B5: Potential Enhancement of Solar Process Heat by Emerging Technologies (2016)
Video: Solar Process Heat
Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).
IEA SHC Task 49: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-1 "Solarwärme für industrielle Prozesse – Auswertung von 303 Umsetzungen"
Die SHIP-Datenbank, die im Rahmen des IEA SHC Task 49/IV eingerichtet wurde, dokumentiert mit Stand Februar 2019 exakt 303 solare Prozesswärmeanlagen weltweit. In den letzten zehn Jahren wurden pro Jahr 5 000 bis 50 000 m² Brutto-Kollektorfläche erfasst.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-1, Seite 6
Deutsch, 3 Seiten
Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ 2016-3: Entwicklung von neuen Wärmespeichertechnologien im internationalen Umfeld
Die nachhaltige Energiewirtschaft von morgen braucht thermische Energiespeicher. Nur mit thermischen Speichern kann eine optimale Abstimmung zwischen der zeitlich nicht konsistenten Energieerzeugung durch erneuerbare Energieträger und der Nachfrage nach Wärme erreicht werden.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-2: Solares Potenzial für industrielle Prozesswärme
Weltweit verfügbare Potenzialstudien zum Thema solare Prozesswärme in Industriebetrieben und die den Studien zugrundeliegende Methodologie wurde analysiert und dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-1: Planungsrichtlinien für die Integration von solarer Prozesswärme
Entwicklung eines Integrationsleitfadens zur Integration von solarer Prozesswärme, Definition des geeignetsten Integrationspunktes und des Integrationskonzepts.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Projektbeteiligte
Projektleiter
DI Christoph Brunner
AEE Institut für Nachhaltige Technologien
Feldgasse 19, 8200 Gleisdorf
Email: c.brunner@aee.at
ProjektmitarbeiterInnen
- Bettina Muster-Slawitsch
AEE Institut für Nachhaltige Technologien - Christoph Zauner
AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Robert Söll
S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design bmH
Teilnehmende Staaten
Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Südafrika
Kontaktadresse
DI Christoph Brunner
AEE Institut für Nachhaltige Technologien
Feldgasse 19, 8200 Gleisdorf
Email: c.brunner@aee.at