IEA-AFC Newsletter 05, November 2014

Der Newsletter berichtet über das 48. Executive Committee Meeting in Seoul im Juni 2014, beinhaltet nationale Updates aus Südkorea, Mexiko und Deutschland, sowie über diverse weitere Aktivitäten auf dem Gebiet der Brennstoffzelle.

Inhaltsbeschreibung

48. Executive Committee Meeting - Seoul, Südkorea, Juni 2014

Das 48. Executive Committee Meeting wurde am 13. und 14. Juni 2014 am Korean Institute for Science and Technology (KIST) abgehalten. Vertreter aus Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Mexiko, Österreich, Schweden, der Schweiz, den USA und Korea, sowie Gäste aus Kanada und China waren anwesend. Es wurden die Aktivitäten der neuen Annexe Modelling (29) und Elektrolyse (30) bekanntgegeben. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Gyunggi Green Energy Company, wo ein 58,8 MW MCFC Stack in Betrieb ist, sowie das Hyundai R&D Center zu besichtigen und den ix35 FCEV Probezufahren.

National Update: Südkorea

Südkorea hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die sauberen Energien von derzeitig 1% auf 11% auszubauen. Bereits heute sind in Südkorea in über 23 Anlagen Brennstoffzellen mit einer Gesamtkapazität von 115 MW installiert, wobei die Firma POSCO Energy angibt, MCFCs mit einer Jahresproduktionskapazität von 100 MW herstellen zu können. Auch Hyundai gibt an, die Produktion des ix35 FCEV zu steigern mit dem Ziel, eine Kapazität von 10.000 bis 2015 zu erreichen.

Die Anzahl der µCHP-Systeme soll bis 2020 von derzeitig 400 auf 100.000 erhöht werden.

National Update: Mexiko

Durch den gesetzlichen Beschluss der Reformierung des Energiesektors, der im Dezember 2013 festgelegt wurde, ist eine wesentliche Ausweitung der erneuerbaren Energien in Mexiko zu erwarten. Am Instituto de Investigaciones Eléctricas of Mexico (IIE) wurden dabei kürzlich Fortschritte auf den Gebieten der Katalysator- und Membranentwicklung, sowie der Membran-Elektroden-Einheit-Herstellung und der Erforschung alternativer Materialien für den Einsatz als Bipolar-Platten bekannt gegeben.

National Update: Deutschland

Die deutsche Brennstoffzellenforschung umfasst den Transport, die stationären Anwendungen, sowie Elektrolyse. Der Fokus liegt dabei bis 2025 auf der Verbreitung von FCEVs, sowie der Ausweitung der Wasserstoffinfrastruktur. Dabei sind vor Allem die Firmen Daimler, BMW und VW, alle international vernetzt, die treibenden Kräfte.

Am stationären Sektor haben die Hersteller BAXI INNOTECH, Hexis und Vaillant mit März 2014 gemeinsam etwa 350 Heimanlagen in Betrieb. Laut Vorhersage des VDMA soll die Produktion von Brennstoffzellen in Deutschland von 7.500 im Jahr 2013 auf 300.000 im Jahr 2020 steigen.

Fuel Cell News

Eine aktuelle Studie der Sandia National Laboratories ergab, dass von 70 in Kalifornien eingehend betrachteten Tankstellen 14 die Auflagen für die Umrüstung zu Wasserstofftankstellen erfüllen, wobei 17 weitere durch den entsprechenden Ausbau ebenfalls tauglich gemacht werden könnten.

Nachdem Doosan ClearEdge Power übernommen hat und mit der südkoreanischen Firma Fuel Cell Power fusioniert hat, wird ein starkes Wachstum erwartet. Weiters wird der Einstieg von LG erwartet.

Stop Press

Ein Review zum Status von Brennstoffzellenbussen wurde von Dr. Ahluwalia et al. im International Journal of Power Sources publiziert.

Forthcoming Annex Meetings

  • Annex 29: 20.-21.2.2015 Jülich, Deutschland
  • Annex 25: 21.-22.4.2015 Wien, Österreich

Join our work

Kontaktdaten für Interessierte sind angegeben.

Downloads

Advanced Fuel Cells - Newsletter 05, November 2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind das 48. Meeting des Executive Committees in Seoul sowie nationale Updates von Süd Korea, Mexiko und Deutschland.
Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement
Englisch

IEA-AFC Newsletter 05, November 2014 auf der IEA-Advanced Fuel Cells Website