Suchergebnisse
Dialog in Fokusgruppen: Bauen und Sanieren für die Stadt der Zukunft
6. Juli 2021
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien und Live-Videostream
Die Art und Weise, wie wir Gebäude und ganze Quartiere unter der Zielsetzung der Erreichung der Klimaneutralität errichten und sanieren, stellt uns vor neue Herausforderungen. Dieses Vorhaben verlangt nach synergetischen, integrierten, digitalen und kreislauffähigen Lösungen. Forschung, Innovation und Technologieentwicklung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund wurden im Rahmen eines Fokusgruppendialogs Fragen rund um das FTI-Thema „Bauen und Sanieren für die Stadt der Zukunft“ behandelt und mit ExpertInnen der Bauforschung und -wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung diskutiert.
IEA AFC TCP: Abstract Book of the 13th International Summer School on Advanced Studies of PEFCs (2021)

Die 13th Summer School on Advanced Studies of PEFCs fand vom 6. bis 14. September 2021 statt. Im Abstract Book finden sich die gesammelten Poster-Presentationen zu den Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen.
Michael Lammer, Merit Bodner, Viktor Hacker
Herausgeber: TU Graz, 2021
Englisch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachdialog „Die Energiewende proben – (wie) geht das?“, Workshop "Digitale Technologien und Datenökosysteme für die Energiewende"
28. April 2022, 9:00 - 14:30 Uhr
Online
Beim dritten Fachdialog 2022 standen Experten und Expertinnen aus den Bereichen Digitale Technologien und Datensysteme für die Energiewende mit Interesse an Synergien aus der interdisziplinären FTI-Zusammenarbeit im Fokus.
Netzwerk Algen 2018 - Kultivierungsbedingungen und Kontamination
27. April 2018, 09:30 – 15:30 Uhr
UFT - Universitäts- und Forschungszentrum Tulln, Seminarraum 15, Konrad-Lorenz-Straße 24, 3430 Tulln
Die jährliche Veranstaltung bietet Raum für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten zum Thema Algen in Österreich und zeigt den Stand von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich auf.
5 Jahre Energieerlebnis SONNENWELT
25. März 2018 - 31. Oktober 2018
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT
Die SONNENWELT Großschönau startet am Palmsonntag, voller Elan in die neue Saison. Bereits seit 5 Jahren überzeugt die Erlebniswelt mit einer spannenden Zeitreise zu "Mensch & Energie". Die aktuelle Sonderausstellung "Erneuerbare Energien" sowie zahlreiche Mitmach-Stationen garantieren einen erlebnisreichen Besuch!
IEA Wind Task 19: Standardization of Input Parameters for Ice-Throw / Ice-Fall Risk Assessments (2017)

In der Präsentation werden erstmals konkrete Handlungsempfehlungen gegeben, welche Aspekte hinsichtlich der erforderlichen Datenbasis und dem verwendeten mathematischen Fall-/Wurfmodell zu berücksichtigen sind.
Andreas Krenn et al
Herausgeber: IEA Wind EnergyTask 19
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 7: Phase-sensitive Enabling of Household Engagement in Smart Grids (2016)

Der Policy Brief beschreibt die Unterschiede in der Einbindung von End-Nutzern im Haushaltsbereich.
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Contracting als Instrument für das Althaus der Zukunft

Weiterentwicklung von Contracting-Modellen für umfassende Sanierungs(dienstleistungs) pakete.
Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Schriftenreihe
34/2001
W. Winter, J. Dreyer, H. Schöberl, et.at.
Deutsch
Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Planung eines mehrgeschossigen sozialen Passivwohnbaus unter Einhaltung des internationalen Passivhausstandards und gleichzeitiger extrem niedriger Baukosten.
Netzwerk Bauökologie für Krankenanstalten

Schriftenreihe
45/2012
T. Belazzi et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
Grundlagenstudie intelligentes E-Monitoring

Stadtumbau Lehen
Schriftenreihe
87/2010
I. Strassl, P. Schwarzenbacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Bioenergieforschung III

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode

Schriftenreihe
49/2006
H. Schnitzer, Ch. Brunner
Deutsch, 90 Seiten
Downloads zur Publikation
Passivhaussanierung Klosterneuburg Kierling

Schriftenreihe
41/2011
F. Kühr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 411 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2012

Thermische Biomasse Vergasung
Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
1000 Passivhäuser in Österreich

Passivhaus-Objektdatenbank, Interaktives Dokumentations-Netzwerk Passivhaus, 2. Dokumentationsperiode 2004 - 2005
Schriftenreihe
83/2006
G. Lang
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 153 Seiten
Downloads zur Publikation
SIP- Siedlungsmodelle in Passivhausqualität

Schriftenreihe
01/2003
A. Prehal, H. Poppe
Deutsch, 274 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings

Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2015

Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten