Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

FTI-Initiative "Intelligente Produktion" - 2. Ausschreibung gestartet

Im Rahmen der FTI-Initiative werden themenspezifische und themenoffene Ausschreibungsschwerpunkte sowie Möglichkeiten zur Förderung von Humanressourcen angeboten. Die Ausschreibung ist mit einem Budget von 22,5 Mio. Euro dotiert.

Haus der Zukunft

ÖGUT Umweltpreis 2012 gestartet

Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT heraus­ragende Projekte im Bereich Umwelt, Nach­haltigkeit und Gesellschaft, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. Die neue Kategorie "Neue Ausbildungswege für inno­vative Energietechnologien" spricht dabei Projekte aus dem Aus- und Weiterbildungs­bereich an.

Nachhaltig Wirtschaften

PreisträgerInnen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2012

Am 22. Mai 2012 wurde in der Hofburg der diesjährige Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie verliehen.

Nachhaltig Wirtschaften

KernCraft ist nominiert!

Ein junges Startup, das aus 3 "Fabrik der Zukunft"-Projekten hervorgegangen ist, hat mit 9 Wiener Unternehmen den Einzug ins Finale zum diesjährigen Umweltpreis der Stadt Wien (MA22) im Rahmen des Ökobusinessplans geschafft

Fabrik der Zukunft

Ausschreibung zum 25. ÖGUT- Umweltpreis 2010 gestartet

Gesucht werden Vorzeigeprojekte und herausragende Forschungs- und Entwicklungs­leistungen in den Bereichen nachwachsende Rohstoffe und ressourcen­effiziente Produktions­prozesse. Einreichungen sind bis 8. Oktober möglich.

Fabrik der Zukunft

Seminarreihe "Energieeffizienz in Betrieben"

Der Veranstaltungsbericht und die Vortragsunterlagen sind nun verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreise für Umwelt- und Energietechnologien 2010 wurden verliehen

Mit dem Staatspreis für "Forschung & Innovation" wurde die crystalsol GmbH für ihre Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik vom BMVIT ausgezeichnet.

Fabrik der Zukunft

Neue Fördermöglichkeiten für marktfähige Fabrik der Zukunft Entwicklungen

Das klima:aktiv Programm "nawaro markt" unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von konkreten Investitionsvorhaben zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsbericht: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft

Im Zuge der Veranstaltung am 11.10.2010 referierten nationale und internationale ExpertenInnen die aus ihrer Sicht entstehenden Chancen und Herausforderungen einer bevorstehenden "Energierevolution" vor dem Hintergrund der aktuellen Situation.

Nachhaltig Wirtschaften

Tecnet Preis 2010

Fabrik der Zukunft Maize Cob Board (MCB) Projekt gewinnt den Tecnet Preis 2010

Fabrik der Zukunft

"Das nachhaltige Krankenhaus" - Erfahrungen und Erfolgsmodelle

Am 22. April 2010 fand im Otto-Wagner-Spital die Informationsveranstaltung zur Fabrik der Zukunft Projektreihe "Das nachhaltige Krankenhaus" statt.

Fabrik der Zukunft

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Sustainability meets Entrepreneurship"

Die Seminarreihe informierte im Herbst 2009 in Wien, Salzburg und Tirol mehr als 200 LehrerInnen und UnternehmerInnen über "best practise"-Beispiele aus dem Bereich "Nachhaltig Wirtschaften".

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites ein Schwerpunkt der Programmlinie Fabrik der Zukunft

Holzfaserverbundwerkstoffe sind seit mehreren Jahren Mittelpunkt verschiedener Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung hinsichtlich des Materials und seiner Eigenschaften sowie der weiterführenden Verarbeitungstechnologien finden Sie im Highlight zu WPCs.

Fabrik der Zukunft

LOHAS Trends im Bereich Textilien und Tourismus

Ab sofort sind die Ergebnisse der Erhebung zum Thema Ökotextilien und Ökotourismus und die damit verbundenen Produkte, Dienstleistungen sowie Entwicklungs- und Vermarktungsstrategien verfügbar.

Fabrik der Zukunft

nawaro.com, der neue Info-Pool für Bio-Werkstoffe

Für alle Interessierten und Innovation-Suchenden im Bereich Biopolymere, Verbund­werk­stoffe und Baustoffe bietet die neue Website eine Plattform mit Informationen zu Materialien, Verarbeitung und Anwendungs­möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe.

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

Das Ziel der Ausschreibung ist die erfolgreiche Positionierung von ökologischen Verfahren und Produkten am europäischen Markt voranzutreiben und zu unterstützen.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT-Umweltpreis 2010 - die Pioniere der Smart Production!

Am 17. November 2010 war es wieder so weit: der ÖGUT - Umweltpreis wurde zum 25. Mal in feierlichem Rahmen verliehen. Mit Hilfe einer ausgewählten Fachjury wurden aus über 160 Einreichungen 20 Projekte ausgewählt und prämiert. Besonderer Augenmerk lag dabei auf der neuen Kategorie: "Pioniere der Smart Production".

Fabrik der Zukunft

Seminar: "Nachhaltige Investment - Rendite mit gutem Gewissen"

Die erste Schulung zum Thema "nachhaltiges und ethisches Investment" in Wien setzt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzmarktes.

Fabrik der Zukunft

Umweltpreis an Fabrik der Zukunft Projekt vergeben

Das Projekt Bio-Cascading Fruit Stones wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet. Die Grundlagen für Kaskadische Nutzung von Obstkernen wurden in einer Reihe von erfolgreich abgeschlossenen Forschungsarbeiten im Rahmen der Programmline Fabrik der Zukunft erarbeitet.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitssiegel für reparaturfreundliche, langlebige Geräte

Am 28. Juni 2007 wurden die ersten zertifizierten Geräte präsentiert.